Termine

18.09.2025 | 18.30 Uhr
Fortbildung

„Frei spielen, frei wachsen – in der Kindertagespflege“

pme familienservice

 

Stellen Sie sich vor, Kinder hätten einen Raum, in dem sie ganz frei entscheiden können, was sie tun möchten – ohne Vorgaben, nur mit ihrer Fantasie als Grenze.

Genau diese Freiheit bietet im Großen und Ganzen das Freispiel in der Kindertagespflege. Warum aber ist das so wichtig für ihre Entwicklung?

Was macht das Freispiel zu einem so entscheidenden Element im Alltag unserer Kleinsten?

Seien Sie gespannt und erfahren Sie, welche Möglichkeiten das Freispiel in der Entwicklung der Kinder eröffnet.

Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln

20.09.2025 | 09.30 Uhr
Fortbildung

Bastelwerkstatt: Stricken, Nähen, Filzen für die Kindertagespflege

Freies Bildungswerk Rheinland

Jede KTP kann mit ihren Händen und ihrer Kreativität Einzigartiges für ihre Kindertagespflege schaffen! In entspannter Atmosphäre kann Phantasie in handwerkliche Wirklichkeit verwandelt werden. Mit unseren Händen erschaffen und Sinnvolles tun, verbindet uns mit uns selbst. Damit schenken wir den Kindern innere Bilder zur Nachahmung und stärken damit ihre Selbstbildung.

Erweiterung des künstlerischen Handwerkzeugs.

Wir bitten um eine Spende für das vielfältige zur Verfügung gestellte Material.

Referentinnen:

Ana Jiménez Lorente, Köln, Waldorf-Tagesmutter, Waldorferzieherin
Maria Aurora Guerrero Rueda, Köln, Tagesmutter
Magda Vilarim Garrido, Köln, Tagesmutter

 

FBR Fortbildungsangebote 2. Halbjahr 2025

Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Zeiten 09:30 – 17:00

Kosten für 8 UStd.: 85 € (vsl. Kostenbefreiung für TeilnehmerInnen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Alle Anmeldungen bitte schriftlich nur per E-Mail an:

anmeldung@fbw-rheinland.de

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB

27.09.2025 | 09.00 Uhr
Fortbildung

Motorik Plus – Bewegte Anwendung für Kindertagespflegepersonen

Sportjugend im Stadtsportbund Köln e.V.

Bewegung fördern von Kindern U3 in der Kindertagespflege

Es wird ein strukturiertes, ganzheitliches und ressourcenorientiertes Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren für Kinder von 1 -6 Jahre praktisch und theoretisch vorgestellt, sowie dessen Handhabung im Alltag der Kindertagespflege mit Kindern bis 3 Jahre erarbeitet.
Im Fokus der Beobachtung, Dokumentation und Auswertung stehen psychomotorische Kompetenzen von Kindern, die sowohl qualitativ als auch quantitativ erfasst und ausgewertet werden können.

Besonderer Hinweis:
Richtet sich speziell an die Berufsgruppe der Kindertagespflegepersonen.

09.00-16.00 Uhr (8 Lerneinheiten)

 

Ort der Veranstaltung
wird noch bekanntgegegeben

Anmeldung & Weitere Informationen

Sportjugend im Stadtsportbund Köln e.V.
Ulrich-Brisch-Weg 1
DE50858 Köln

+49 221 92130032

+49 221 92130031

info@sportjugend-koeln.de

27.09.2025 | 09.00 Uhr
Fortbildung

Auszeit: Kleine Kinder denken anders! Aber wie?

Freies Bildungswerk Rheinland

 

 

Eine spannende Forschungsreise – mit Schwerpunkt auf die unbewusste Entwicklungsphase (0-3 Jahre) des Kleinkindes. Wie kann man die waldorfpädagogische Betrachtung der Jahrsiebte dazu verstehen? Und welche wissenschaftlichen Aspekte in Bezug auf die Gehirnentwicklung untermauern dies?

Erweiterung des Verständnisrahmens für die besonderen ersten drei Lebensjahre.

Eine Kooperation mit dem Lernort Hutzelgarten. Es geht um Rückzug in die Natur und „Kopf frei machen“ für die Themen, gemeinsames Essen und Wandern. Treffpunkt an der Michaeli Schule Köln. Die Hin- und Rückfahrt wird als Fahrgemeinschaft durch das Bildungswerk organisiert. Bitte bei Anmeldung mitteilen, ob PKW vorhanden (Fahrtzeit 40 Minuten).

FBR Fortbildungsangebote 2. Halbjahr 2025

Ort der Veranstaltung
reffpunkt:
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4–8
50677 Köln
organisierte Autofahrt in die Eifel (45 min.)

Anmeldung & Weitere Informationen

Zeiten 09:00–19:00

Kosten 10 UStd.: 125 € (vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Alle Anmeldungen bitte schriftlich nur per E-Mail an:

anmeldung@fbw-rheinland.de

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB

30.09.2025 | 19.30 Uhr
Fortbildung

Konflikte in Betreuungssituationen

pme familienservice

 

In der Kindertagespflege sind Konflikte ein natürlicher Bestandteil des Alltags, sei es zwischen Kindern, zwischen Kindern und Betreuungspersonen oder im Austausch mit den Eltern. Die Veranstaltung „Strategien und Lösungen für ein harmonisches Miteinander in der Kindertagespflege entwickeln“ bietet praxisnahe Ansätze, um Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen und konstruktiv anzugehen. Es werden Methoden zur Deeskalation, Kommunikationstechniken und Wege zur Stärkung der sozialen Kompetenzen vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Spannungen entschärfen und eine Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit schaffen können. In praxisnahen Übungen und im Austausch mit anderen Fachkräften erhalten sie wertvolle Impulse, um ihre Rolle als Vermittler:innen und Unterstützer:innen im Betreuungsalltag zu festigen.

Für diese Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung von 3 Unterrichtseinheiten bei erfolgreicher Kursteilnahme ausgestellt.

Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Web-Seminar

Anmeldung & Weitere Informationen

pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln

01.10.2025 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (1)

Freies Bildungswerk Rheinland

Gespräche und Anregungen zur täglichen Arbeit mit Tageskindern. Moderiert und mit aktuellem Fachwissen bereichert.

Regelmäßiger fachlicher und kollegialer Austausch.

Barbara Müller-Hansen, Bonn, Pädagogin für Elementarmusik- & Bewegung, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik

 

FBR Fortbildungsangebote 2. Halbjahr 2025

Ort der Veranstaltung
Freies Bildungswerk Rheinland
Luxemburger Str. 190
50937 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Zeiten jeweils 18:30 – 20:45 Kosten 3 UStd.: 15 € (vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Alle Anmeldungen bitte schriftlich nur per E-Mail an:

anmeldung@fbw-rheinland.de

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB

02.10.2025 | 09.00-12.00 Uhr
Informationsveranstaltung

Offenes Elterncafé

Wir laden Sie zu unserem offenen Elterncafé in die Kontaktstelle ein. In lockerer Atmosphäre und bei einem Kaffee oder Tee können Sie unseren Fachberaterinnen alle Fragen zum Antrag, dem Vermittlungsprozess, Kosten und Zuständigkeiten der Kindertagespflege in Köln stellen. Gerne gehen wir auf Ihre ganz individuellen Fragen ein und nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Zwischen 09.00 und 12.00 Uhr sind wir für Sie da!

Ort der Veranstaltung
Kontaktstelle Kindertagespflege Köln
Venloer Str. 53
50672 Köln

Tel.: 0221 913927-0

Anmeldung & Weitere Informationen

Es ist keine Anmeldung nötig.

04.10.2025 | 08.30 Uhr
Fortbildung

Erste-Hilfe-Kurs für Kindertagespflegepersonen

Malteser Hilfsdienst e.V. Köln

Zum Erhalt der Pflegeerlaubis muss alle 2 Jahre ein Erste-Hilfe-Lehrgang besucht werden. Der Lehrgang wird somit nicht als Fortbildung anerkannt.

Beginn: 08.30 Uhr – Ende: 16:30 Uhr

Wir bitten um verbindliche Anmeldungen, bzw. um rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei
Nichtteilnahme an ausbildung.koeln@malteser.org | Telefonisch erreichen Sie uns unter 0221/949760-61


Bitte nehmen Sie keine Anmeldungen für andere Personen vor!

Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V. – Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln

07.10.2025 | 19.00 Uhr
Fortbildung

Mit Kindern zur Ruhe kommen – Entspannung in der Kindertagespflege

Ev. Familienbildungsstätte Köln

Wenn der Alltag hektisch wird ist es wichtig, zwischendurch einmal innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Auch für Kinder kann der Tagesablauf zum Stress werden und deshalb brauchen sie Zeiten und Orte der Ruhe zum Auftanken. Sie erfahren, warum und wie sich die Balance von Aktivität und Entspannung positiv auf den gesamten Organismus auswirkt und somit Gesundheit und Wohlbefinden fördert. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Ruhe-Inseln ohne Zwang und großen Aufwand in den Alltag eingebaut werden können, von denen Groß und Klein profitieren.

Alle weiteren Fortbildungsangebote des FBS finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Sachsenring 2 - 4
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Kurs: Q7807

https://www.fbs-koeln.org/

07.10.2025 | 19.30 Uhr
Fortbildung

Trauer- Umgang mit Tod und Verlust in der Kindertagespflege

pme familienservice

 

Wie entwickeln Kinder ihr Verständnis von der Endlichkeit des Lebens? Wie trauern sie? Wie erleben sie Verluste und Trennungen? Welche Bedeutung haben Verluste und Trennungen für die kindliche Entwicklung? Ausgehend von diesen Fragen stellen wir Überlegungen zur pädagogischen Arbeit mit trauernden Kindern an. Wie können wir uns selbst an diese existenziellen Themen annähern und Kinder in Übergangs- und Verlustsituationen hilfreich begleiten?

Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Online

Anmeldung & Weitere Informationen

pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln

08.10.2025 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Praxisbegleitung für Kindertagespflegepersonen

pme Familienservice

Durch die Praxisbegleitung haben Sie als Kindertagespflegeperson die Möglichkeit, Ihren Alltag mit fachlicher Unterstützung zu reflektieren.

Der kollegiale Austausch wird mit aktuellem Fachwissen bereichert und bietet Raum für individuelle Fallbesprechungen.

Bei Teilnahme an vier Terminen eines Kurses werden Ihnen 12 Unterrichtseinheiten bescheinigt (3 UE pro Termin).

Begleitet wird das Angebot durch eine Fachberaterin des pme Familienservice.

Ort der Veranstaltung
pme Kids an Melaten
Aachener Straße 226
50931 Köln

21.10.2025 | 19.30 Uhr
Fortbildung

Gewaltfreie Kommunikation in Betreuungssituationen

pme familienservice

Die Veranstaltung „Gewaltfreie Kommunikation in Betreuungssituationen“ vermittelt grundlegende Prinzipien und Techniken der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Ziel ist es, die Kommunikation mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen wertschätzend und empathisch zu gestalten. Die Teilnehmenden lernen, wie sie klare Botschaften senden und gleichzeitig die Gefühle und Bedürfnisse ihres Gegenübers wahrnehmen und respektieren können. In praxisorientierten Übungen wird gezeigt, wie Konflikte frühzeitig erkannt und aufgelöst werden können, ohne dass sich Spannungen aufbauen. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch und Reflexion über den eigenen Kommunikationsstil und gibt hilfreiche Impulse, um eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre in Betreuungssituationen zu fördern.

Für diese Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung von 3 Unterrichtseinheiten bei erfolgreicher Kursteilnahme ausgestellt.

Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Web-Seminar

Anmeldung & Weitere Informationen

pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln

24.10.2025 | 18.00 Uhr
Fortbildung

Qualifizierung Kindertagespflege berufsvorbereitender Teil nach QHB 1

Freies Bildungswerk Rheinland

Berufsvorbereitende Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach QHB 300 – Teil 1

 

Ort der Veranstaltung
Vorgebirgswall 4-8
50677 Köln


Anmeldung & Weitere Informationen

Freies Bildungswerk Rheinland

Luxemburger Str. 190

50937 Köln

Frau Goss goss@fbw-rheinland.de

Frau v. Dürckheim duerckheim@fbw-rheinland.de

0221-941 49 30

www.fbw-rheinland.de

30.10.2025 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Praxisbegleitung für Kindertagespflegepersonen

pme Familienservice

Durch die Praxisbegleitung haben Sie als Kindertagespflegeperson die Möglichkeit, Ihren Alltag mit fachlicher Unterstützung zu reflektieren.

Der kollegiale Austausch wird mit aktuellem Fachwissen bereichert und bietet Raum für individuelle Fallbesprechungen.

Bei Teilnahme an vier Terminen eines Kurses werden Ihnen 12 Unterrichtseinheiten bescheinigt (3 UE pro Termin).

Begleitet wird das Angebot durch eine Fachberaterin des pme Familienservice.

Ort der Veranstaltung
pme
An der Flora 27
50735 Köln

04.11.2025 | 19.30 Uhr
Fortbildung

Digitale Medien in der Bildungsarbeit

pme familienservice

 

In der heutigen Bildungsarbeit spielen digitale Medien eine zunehmend wichtige Rolle. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die ihre pädagogische Arbeit an die aktuellen digitalen Möglichkeiten anpassen möchten. Wir beleuchten, wie digitale Tools sinnvoll in der pädagogischen Praxis eingesetzt werden können, um das Lernen zu fördern und die Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Im Fokus stehen nicht nur technische Aspekte, sondern vor allem die kindeswohl-orientierte Anwendung digitaler Medien. Wir geben Einblicke in innovative Methoden und zeigen auf, wie digitale Medien genutzt werden können, um Partizipation, Kreativität und individuelles Lernen zu fördern. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, praktische Beispiele zu erproben und sich mit Kolleginnen auszutauschen.

Für diese Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung von 3 Unterrichtseinheiten bei erfolgreicher Kursteilnahme ausgestellt.

Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Web-Seminar

Anmeldung & Weitere Informationen

pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln

05.11.2025 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Praxisbegleitung für Kindertagespflegepersonen

pme Familienservice

Durch die Praxisbegleitung haben Sie als Kindertagespflegeperson die Möglichkeit, Ihren Alltag mit fachlicher Unterstützung zu reflektieren.

Der kollegiale Austausch wird mit aktuellem Fachwissen bereichert und bietet Raum für individuelle Fallbesprechungen.

Bei Teilnahme an vier Terminen eines Kurses werden Ihnen 12 Unterrichtseinheiten bescheinigt (3 UE pro Termin).

Begleitet wird das Angebot durch eine Fachberaterin des pme Familienservice.

Ort der Veranstaltung
pme Kids an Melaten
Aachener Straße 226
50931 Köln

06.11.2025 | 09.00-12.00 Uhr
Informationsveranstaltung

Offenes Elterncafé

Wir laden Sie zu unserem offenen Elterncafé in die Kontaktstelle ein. In lockerer Atmosphäre und bei einem Kaffee oder Tee können Sie unseren Fachberaterinnen alle Fragen zum Antrag, dem Vermittlungsprozess, Kosten und Zuständigkeiten der Kindertagespflege in Köln stellen. Gerne gehen wir auf Ihre ganz individuellen Fragen ein und nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Zwischen 09.00 und 12.00 Uhr sind wir für Sie da!

Ort der Veranstaltung
Kontaktstelle Kindertagespflege Köln
Venloer Str. 53
50672 Köln

Tel.: 0221 913927-0

Anmeldung & Weitere Informationen

Es ist keine Anmeldung nötig.

07.11.2025 | 19.00 Uhr
Fortbildung

Schwierige Erziehungssituationen in der Kindertagespflege

Ev. Familienbildungsstätte Köln

Es gibt immer wieder Situationen im Umgang mit einzelnen Kindern, die besonders herausfordern und unter Umständen ein Gefühl von Hilflosigkeit aufkommen lassen. In der Autonomie- oder Trotzphase machen Kinder erste Erfahrungen mit ihrem eigenen Willen, den sie scheinbar rücksichtslos durchsetzen wollen. Dies kann auch schon mal in Machtkämpfen gipfeln, die für beide Seiten keine Lösung des Konfliktes bedeuten. Situationen aus dem Alltag werden näher betrachtet und das Verhalten des Kindes sowie das eigene Verhalten reflektiert; Lösungsansätze und Möglichkeiten zur Konfliktbewältigung gemeinsam entwickelt.

Alle weiteren Fortbildungsangebote des FBS finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Sachsenring 2 - 4
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Kurs: Q7803

https://www.fbs-koeln.org/

08.11.2025 | 08.30 Uhr
Fortbildung

Erste-Hilfe-Kurs für Kindertagespflegepersonen

Malteser Hilfsdienst e.V. Köln

Zum Erhalt der Pflegeerlaubis muss alle 2 Jahre ein Erste-Hilfe-Lehrgang besucht werden. Der Lehrgang wird somit nicht als Fortbildung anerkannt.

Beginn: 08.30 Uhr – Ende: 16:30 Uhr

Wir bitten um verbindliche Anmeldungen, bzw. um rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei
Nichtteilnahme an ausbildung.koeln@malteser.org | Telefonisch erreichen Sie uns unter 0221/949760-61


Bitte nehmen Sie keine Anmeldungen für andere Personen vor!

Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V. – Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln

08.11.2025 | 09.00 Uhr
Fortbildung

Wahrnehmung und Sensomotorik (U3)

Sportjugend im Stadtsportbund Köln e.V.

Wahrnehmung und Sensomotorik fördern von Kindern U3 in der Kindertagespflege

Besonderer Hinweis:
Richtet sich speziell an die Berufsgruppe der Kindertagespflegepersonen.

09.00-16.00 Uhr (8 Lerneinheiten)

 

Ort der Veranstaltung
TV Dellbrück 1895 e.V.
Raum: TV Dellbrück 1895 e.V.
Mielenforster Straße 40
DE 51069 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Sportjugend im Stadtsportbund Köln e.V.
Ulrich-Brisch-Weg 1
DE50858 Köln

+49 221 92130032

+49 221 92130031

info@sportjugend-koeln.de

Seite 1 von 2