Termine

Aufgrund der Coronaschutzverordnung finden Informationsveranstaltungen derzeit nur für Interessierte statt. Sie können sich zum Präsenz-Seminar oder zum Web-Seminar anmelden.

Eltern, mit dem Wunsch nach Beratung und weiterführenden Informationen, bieten wir gerne -nach vorheriger Terminabsprache- persönliche Beratungsgespräche an. Informationen zur Terminvereinbarung finden Sie hier.

05.05.2023 | 16.00 Uhr
Fortbildung

Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kindertagespflege

Evangelische Familienbildungsstätte Köln

Der Spracherwerb von Kindern vollzieht sich nach der Geburt intuitiv und meist unbewusst.
Entscheidend für die gute Entwicklung sind Anregungen durch das Umfeld.
Die Fortbildung beschäftigt sich damit, wie Sie in Ihrer Tagespflege ein sprachanregendes Umfeld gestalten können.
Themen sind unter anderem der kindliche Sprachlernprozess, alltagsintegrierte Sprachanlässe sowie Strategien zur Unterstützung des Spracherwerbs und der Sprachentwicklung.

16.00-21.00 Uhr, 6 Unterrichtsstunden

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

online unter Angabe der Kursnummer N7712

06.05.2023 | 10.00-17.00 Uhr
Fortbildung

Musik-Gesang-Instrumente-Workshop

FamilienForum Köln

Wir werden einen Tag lang gemeinsam einfache Instrumente basteln, Lieder singen, neue Lieder lernen und entwickeln. Mit viel Freude werden neue Impulse für den musikalischen Kindertagespflegealltag aufkommen. Trauen Sie sich mehr Musik zu! Musik entspannt alle, macht froh und fördert. Musik dient der Gruppenbildung und macht einfach glücklich!
Referentin des Workshops ist die Sängerin Ursula Cuesta ( www.ursulacuesta.de)
Referent/in: Ursula Valeria Cuesta
Gebühr: 64,00 € (Eine Kursgebühr wird nur erhoben für Kindertagespflegepersonen, die nicht für das Jugendamt Köln tätig sind)
Kursnummer: 2342690061

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

Weitere Fortbildungen des Familienforum Köln finden Sie hier

 

09.05.2023 | 9.30-16.30 Uhr
Fortbildung

Marie, Murat & Co.-Vielfalt der Religionen und Kulturen in der Kindertagespflege

FamilienForum Köln

Wir leben in einer bunten und vielfältigen Gesellschaft. Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen leben Tür an Tür. Auch in der Kita und Kindertagespflege spiegelt sich diese Vielfalt wider. Sie ist bereichernd und herausfordernd zugleich. Je mehr Wertschätzung den Kindern, ihrer Familienkultur, ihrer Herkunft, Sprache und Religion entgegengebracht wird, umso mehr Selbstvertrauen können Kinder entwickeln. Sie können sich selbstverständlich als Teil der Gesellschaft sehen und selbst umso offener werden für das Zusammenleben mit ganz unterschiedlichen Menschen.

Unsere Fortbildung macht aus:
Interreligiöses Team aus erfahrenen Referentinnen

Wir arbeiten praxisorientiert mit Fokus auf verschiedenen Lernebenen:
Wissensebene: Hintergrundinformationen zu verschiedenen Religionen mit Schwerpunkt Islam, Verbindungen zwischen den Religionen, Praxisbezug zur Kita und Kindertagespflege
Haltungsebene: Sensibilisierung für die Vielfalt der Kulturen und Religionen
Handlungsebene: Konkrete Ideen und Materialien für interreligiöse Projekte, Zeit für Austausch mit Kolleg/innen

Besonderer Veranstaltungsort: Wir sind an diesem Tag zu Gast im muslimischen Familienzentrum mit eigener U3-Kita in Köln-Ehrenfeld
Ort: Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen (BFmF) Köln e.V., Liebigstr. 120b, 50823 Köln

Kosten: Die Veranstaltung wird durch Projektmittel finanziert und ist daher kostenfrei. Wir erheben einen Beitrag von 12,00€ für die Verpflegung während des Tages, inkl. Getränken und Mittagessen (bitte in bar mitbringen, Quittungen können ausgestellt werden)

Kursnummer: 2342690066

Flyer

Ort der Veranstaltung
Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen
Liebigstr. 120b
50823 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Anmeldung bitte bis zum 28.4.2023 an Britta Köllejan, britta.koellejan@erzbistum-koeln.de, Tel.: 0221-1642-7200

 

Weitere Fortbildungen des Familienforum Köln finden Sie hier

10.05.2023 | 9.30 Uhr
Informationsveranstaltung

WEB-SEMINAR Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft

Werden Sie Kindertagespflegeperson!

In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:

  • Zugangsvoraussetzungen
  • gesetzliche Grundlagen
  • Qualifizierung
  • berufliche Perspektive

Die Veranstaltung dauert ca. 3 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.

Ort der Veranstaltung
WEB-SEMINAR

Anmeldung & Weitere Informationen

Die Login-Daten zur Teilnahme senden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.

10.05.2023 | 16.00 Uhr
Informationsveranstaltung

Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft

Werden Sie Kindertagespflegeperson!

In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:

  • Zugangsvoraussetzungen
  • gesetzliche Grundlagen
  • Qualifizierung
  • berufliche Perspektive

Die Veranstaltung dauert ca. 3 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.

 

Ort der Veranstaltung
Gemeindesaal der Christuskirche
Dorothee-Sölle-Platz 5 (Eingang Herwathstr.)
50672 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen
10.05.2023 | 18.30-20.45 Uhr
Fortbildung

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter

Freies Bildungswerk Rheinland

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Kursnummer: 23-I-A01/4

Gespräche und Anregungen zur täglichen Arbeit mit Tageskindern. Moderiert und mit aktuellem Fachwissen bereichert.

Teilnehmerzahl höchstens 15 Personen pro Abend, verbindliche Anmeldung für Einzeltermine erforderlich. Coronabedingungen können zu verringerten Gruppengrößen führen. Regelmäßiger fachlicher und kollegialer Austausch.

Barbara Müller-Hansen, Bonn, Elementarmusik- und Bewegungspädagogin, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik.

Kosten 3 UStd.: 15 € (vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Ort der Veranstaltung
Geschäftsstelle des Freien Bildungswerks Rheinland
Luxemburger Str. 190
Köln 50937

Anmeldung & Weitere Informationen

Alle Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail an: duerckheim@fbw-rheinland.de.

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte gültigen AGB des Freien Bildungswerk Rheinland.

11.05.2023 | 19.00 bis 21.15 Uhr
Fortbildung

Der Raum als Bildungsort – Aspekte zur Raumgestaltung in der Kindertagespflege

pme Familienservice Gruppe

In der häuslichen Kindertagespflege sowie auch in angemieteten Räumlichkeiten sollen die ume kindgerecht gestaltet sein. Worauf ist zu achten, um die Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen? Wie können dabei auch die Bildungsprozesse der Kinder unterstützt werden? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns an diesem Abend. Kriterien zur Raumgestaltung werden vorgestellt sowie Ideen zur Umsetzung besprochen.

Referentin: Bärbel van Dawen, Sozialpädagogin
VANummer: VA_78827

Ort der Veranstaltung
pme Familienservice Gruppe
An der Flora 27
50735 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

pme Familienservice Gruppe

Tel.: 0221 / 767074

Mail: koeln@familienservice.de

13.05.2023 | 9.00-19.00 Uhr
Fortbildung

Auszeit: Die eigene Konzeption überarbeiten

Freies Bildungswerk Rheinland

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Kursnummer: 23-I-B20/1

Der Rat der Stadt Köln hat festgeschrieben: „Zur weitergehenden Sicherung der pädagogischen Qualität ist bei Neuerteilung der Pflegeerlaubnis, spätestens jedoch nach 5 Jahren Tätigkeit, ein überarbeitetes Konzept vorzulegen.“ Wir gehen gemeinsam in Klausur: Anleitung und Übungen für gelungene Formulierungen zum einen – Impulse für Kreativität und Ideenfindung zum anderen. Ein Schreibworkshop in der Eifel.

Eine Kooperation mit dem Lernort Hutzelgarten (Eifelstraße 53, 53894 Mechernich-Bergheim), Treffpunkt Michaeli Schule Köln – Transfer wird organsiert.

Kosten 10 UStd.: 125 € (vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Ort der Veranstaltung
Hutzelgarten (Eifelstraße 53, 53894 Mechernich-Bergheim)
Treffpunkt: Michaeli Schule Köln (Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln) – Transfer wird organsiert.

Anmeldung & Weitere Informationen

Alle Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail an: duerckheim@fbw-rheinland.de.

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte gültigen AGB des Freien Bildungswerk Rheinland.

20.05.2023 | 09.30 Uhr
Fortbildung

Resilienz fördern und Kinder stärken in der Kindertagespflege

Evangelische Familienbildungsstätte Köln

Resilienz, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit – all diese Stärken hängen zusammen und haben ihre Grundlage in der Bindungsbeziehung.
Bindungsaufbau und Bindungsbeziehung sind wichtige Grundpfeiler in der kindlichen Entwicklung. Wie können Bindungen gestärkt werden? Was fördert Resilienz? Was unterscheidet Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit und wie hängen sie zusammen und was bedeutet das für den Tagespflegealltag?

Diesen sowie persönlichen Fragen zum Thema wollen wir an diesem Tag auf den Grund gehen.

09.30-16.00 Uhr, 8 Unterrichtsstunden

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

online unter Angabe der Kursnummer N7710

23.05.2023 | 16.00 Uhr
Informationsveranstaltung

WEB-SEMINAR Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft

Werden Sie Kindertagespflegeperson!

In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:

  • Zugangsvoraussetzungen
  • gesetzliche Grundlagen
  • Qualifizierung
  • berufliche Perspektive

Die Veranstaltung dauert ca. 3 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.

Ort der Veranstaltung
WEB-SEMINAR

Anmeldung & Weitere Informationen

Die Login-Daten zur Teilnahme senden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.

25.05.2023 | 18.30-20.45 Uhr
Fortbildung

QHB-Reflektion

Freies Bildungswerk Rheinland

Offener Gesprächskreis am Donnerstag

Kursnummer: 23-I-A02/4

Gespräche und Anregungen für Personen mit QHB-Zertifikat. Regelmäßiger fachlicher und kollegialer Austausch.

Darja Nabersberg, Köln, Train-the-Trainer QHB; Ortrun Goss, Köln, Fachbereichsleitung Kindertagespflege, Train-the-Trainer QHB

Kosten 3 UStd.: 15 € (vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Alle Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail an: duerckheim@fbw-rheinland.de.

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte gültigen AGB des Freien Bildungswerk Rheinland.

 

 

03.06.2023 | 9.30-17.00 Uhr
Fortbildung

Individuelle Eingewöhnung

Freies Bildungswerk Rheinland

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Kursnummer: 23-I-B21

Die Eingewöhnung ist eine sehr bedeutsame Erfahrung in der Biografie des Kindes, aber auch für die Eltern und auch für mich als Kindertagespflegeperson ist es immer wieder eine neue Situation. Es lohnt sich sehr, diese für jedes Kind erneut anzuschauen. Sensibel und professionell gestaltet gelingt sie partizipatorisch mit allen und für alle Beteiligten. Gelungene Starts in die Fremdbetreuung führen zu einer soliden Basis, die Kleinkindern wirkliche Entfaltung ermöglicht.

Barbara Müller-Hansen, Bonn, Elementarmusik- und Bewegungspädagogin, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik

Kosten 8 UStd.: 85 € (vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Alle Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail an: duerckheim@fbw-rheinland.de.

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte gültigen AGB des Freien Bildungswerk Rheinland.

03.06.2023 | 09.30 Uhr
Fortbildung

Wahrnehmung und Kommunikation – Selbsterfahrungsworkshop

Evangelische Familienbildungsstätte Köln

Thema des Workshops ist die subjektive Wahrnehmung und die Kommunikation.
Durch eine Auswahl an kreativen Selbsterfahrungsübungen haben Sie die Möglichkeit sich selbst aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und sich neue Wege der Wahrnehmung und Kommunikation zu eröffnen.

09.30-15.30 Uhr, 8 Unterrichtsstunden

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

online unter Angabe der Kursnummer N7711

03.06.2023 | 10.00-17.00 Uhr
Fortbildung

Musik-Gesang-Instrumente-Workshop

FamilienForum Köln

Wir werden einen Tag lang gemeinsam einfache Instrumente basteln, Lieder singen, neue Lieder lernen und entwickeln. Mit viel Freude werden neue Impulse für den musikalischen Kindertagespflegealltag aufkommen. Trauen Sie sich mehr Musik zu! Musik entspannt alle, macht froh und fördert. Musik dient der Gruppenbildung und macht einfach glücklich!
Referentin des Workshops ist die Sängerin Ursula Cuesta ( www.ursulacuesta.de)
Referent/in: Ursula Valeria Cuesta
Gebühr: 64,00 € (Eine Kursgebühr wird nur erhoben für Kindertagespflegepersonen, die nicht für das Jugendamt Köln tätig sind)
Kursnummer: 2342690062

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

 

Weitere Fortbildungen des Familienforum Köln finden Sie hier

 

03.06.2023 | 10.00 Uhr
Fortbildung

Bewegung fördern von Kindern U 3 in der Kindertagespflege

Sportjugend Köln

„Ein Kind, das durch selbständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz anderes Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird“ (Emmi Pikler).

Kleinkinder entwickeln sich nach ihrer eigenen „inneren Uhr“. Unsere Aufgabe ist es dabei die Rahmenbedingungen zu schaffen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.

Beginn: 03.06.2023 10:00

Ende: 03.06.2023 17:00

8 UE

 

Für Kindertagespflegepersonen ist der Kurs kostenfrei.

Ort der Veranstaltung

Martin-Köllen-Schule
Raum: Martin-Köllen-Schule
Hachenburger Straße 11
51105 Köln



Anmeldung & Weitere Informationen

bei Sportjugend Köln

über den Anmeldelink

04.06.2023 | 10.00 Uhr
Fortbildung

Bewegungsförderung für Kinder von 4-6 Jahren

Sportjugend Köln

Kinder sind neugierig – sie wollen ihre Welt erkunden, sie verstehen und in ihr handeln. Dieses Lernen geschieht im Vorschulalter hauptsächlich durch Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Spielerfahrungen, also mit dem ganzen Körper. Alle Erfahrungen die Kinder dabei machen, dienen als Grundlage für neues Wissen und neues Können. Dabei entwickeln sie die besten Voraussetzungen für Selbstsicherheit und Selbstvertrauen.

Beginn: 04.06.2023 10:00

Ende: 04.06.2023 17:00

8 UE

 

Für Kindertagespflegepersonen ist der Kurs kostenfrei.

Ort der Veranstaltung
Martin-Köllen-Schule
Raum: Martin-Köllen-Schule
Hachenburger Straße 11
51105 Köln



Anmeldung & Weitere Informationen

bei Sportjugend Köln

über den Anmeldelink

07.06.2023 | 18.15-21.15 Uhr
Fortbildung

Prävention durch Selbstfürsorge: MeTime

FamilienForum Köln

Kleine Auszeiten vom Alltag sind unglaublich wichtig. In dem Alltag einer Tagesmutter ist Langeweile ein Fremdwort. Jeder Tag ist vollgepackt mit Aktivitäten und neuen Herausforderungen. Neben den Tageskindern hat man auch die eigene Familie und so verliert man zwischen Arbeit und Freizeit die eigenen Auszeiten schnell aus den Augen.
An diesem Abend lernen Sie Methoden kennen, wie Sie sich auch in stressigen Zeiten kleine Ruheinseln ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren können.
Referent/in: Anja Radermacher
Gebühr: 32,00 € (Eine Kursgebühr wird nur erhoben für Kindertagespflegepersonen, die nicht für das Jugendamt Köln tätig sind)
Kursnummer: 2342690067

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

 

Weitere Fortbildungen des Familienforum Köln finden Sie hier

13.06.2023 | 16.00 Uhr
Informationsveranstaltung

WEB-SEMINAR Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft

Werden Sie Kindertagespflegeperson!

In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:

  • Zugangsvoraussetzungen
  • gesetzliche Grundlagen
  • Qualifizierung
  • berufliche Perspektive

Die Veranstaltung dauert ca. 3 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.

Ort der Veranstaltung
WEB-SEMINAR

Anmeldung & Weitere Informationen

Die Login-Daten zur Teilnahme senden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.

14.06.2023 | 16.00 Uhr
Informationsveranstaltung

Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft

Werden Sie Kindertagespflegeperson!

In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:

  • Zugangsvoraussetzungen
  • gesetzliche Grundlagen
  • Qualifizierung
  • berufliche Perspektive

Die Veranstaltung dauert ca. 3 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.

 

Ort der Veranstaltung
Gemeindesaal der Christuskirche
Dorothee-Sölle-Platz 5 (Eingang Herwathstr.)
50672 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen
14.06.2023 | 18.30-21.30 Uhr
Fortbildung

Konfliktgespräche

FamilienForum Köln

Neben theoretischem Input (z.B. Verschiedene Rollen als Tagespflegeperson (persönlich, professionell, der eigenen Grundhaltung gegenüber Eltern, hilfreichen Strategien in Konflikten, eigene Grenzen schützen und Perspektivwechsel) wird am Abend Selbstreflexion und Übung ebenso Raum finden wie Fallbesprechung.

Referent/in: Frau S. Berndt
Gebühr: 32,00 € (Eine Kursgebühr wird nur erhoben für Kindertagespflegepersonen, die nicht für das Jugendamt Köln tätig sind)
Kursnummer: 2342690004

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

 

Weitere Fortbildungen des Familienforum Köln finden Sie hier

Seite 2 von 3