Malteser Hilfsdienst e.V. Köln
Zum Erhalt der Pflegeerlaubis muss alle 2 Jahre ein Erste-Hilfe-Lehrgang besucht werden. Der Lehrgang wird somit nicht als Fortbildung anerkannt.
Beginn: 08.30 Uhr – Ende: 16:30 Uhr
Wir bitten um verbindliche Anmeldungen, bzw. um rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei
Nichtteilnahme an ausbildung.koeln@malteser.org | Telefonisch erreichen Sie uns unter 0221/949760-61
Bitte nehmen Sie keine Anmeldungen für andere Personen vor!
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V. – Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Online über den Anmeldelink
pme familienservice
Die Veranstaltung „Kinderrechte & Co.“ widmet sich den grundlegenden Rechten von Kindern und ihrer praktischen Umsetzung im Alltag. Wir beleuchten, welche Rechte Kindern nach der UN-Kinderrechtskonvention zustehen und wie diese in verschiedenen Betreuungskontexten wie Familie, Schule und Tagespflege respektiert und gefördert werden können. Der Fokus liegt darauf, wie Erwachsene Kinderrechte im täglichen Umgang bewusst leben und fördern können. Neben rechtlichen Grundlagen werden praxisnahe Ansätze zur Stärkung der Mitbestimmung, Teilhabe und des Schutzes von Kindern vorgestellt. Erfahrene Referent*innen geben wertvolle Impulse, um eine kindgerechte Umgebung zu schaffen, in der die Rechte und Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt stehen. Die Teilnehmenden erhalten zudem die Möglichkeit, in den Austausch zu treten und konkrete Fragen zu besprechen.
Für diese Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung von 3 Unterrichtseinheiten bei erfolgreicher Kursteilnahme ausgestellt.
Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Web-Seminar
pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln
Wir laden Sie zu unserem offenen Elterncafé in die Kontaktstelle ein. In lockerer Atmosphäre und bei einem Kaffee oder Tee können Sie unseren Fachberaterinnen alle Fragen zum Antrag, dem Vermittlungsprozess, Kosten und Zuständigkeiten der Kindertagespflege in Köln stellen. Gerne gehen wir auf Ihre ganz individuellen Fragen ein und nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Zwischen 10.00 und 13.00 Uhr sind wir für Sie da!
Ort der Veranstaltung
Kontaktstelle Kindertagespflege Köln
Venloer Str. 53, 50672 Köln
Tel.: 0221 913927-0
Freies Bildungswerk Rheinland
Wärmer werden mit Selbstfürsorge und Beziehungspflege: Wie steht es mit meinen Beziehungen im Kindertagespflege-Umfeld und vor allem mit der zu mir selbst? Beziehungsübungen können Kinder und ihre Eltern einbinden und ich werde frei für mein Körperbewusstsein und finde Erdung.
Ressourcen und Resilienzkraft stärken.
Maria-Sophie Morfeld, Wuppertal, Kinderpflegerin, Waldorferzieherin, Naturpädagogin, Anthrop. Kunsttherapeutin
Ort der Veranstaltung
Treffpunkt:
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln
Online über den Link.
Alle Fortbildungen vom Freien Bildungswerk Rheinland finden Sie hier
Freies Bildungswerk Rheinland
Wie bereite ich die Eingewöhnung mit den Eltern für ihre Kinder so vor, dass sie gelingen kann? Was können Inhalte der vorbereitenden Gespräche dafür sein? Wie individuell und partizipativ ermögliche ich die Eingewöhnung?
Eingewöhnung immer wieder neu denken und planen.
Barbara Müller-Hansen, Bonn, Pädagogin für Elementarmusik- & Bewegung, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik
Ort der Veranstaltung
Treffpunkt:
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln
Online über den Link.
Alle Fortbildungen vom Freien Bildungswerk Rheinland finden Sie hier
pme familienservice
Partizipation ist ein Begriff, der oft Unsicherheit auslöst: Wie viel Mitbestimmung soll einem Kind ermöglicht werden? Darf es nun entscheiden, was eingekauft wird, oder lediglich den Tisch mitdecken? In dieser Fortbildung geht es darum, Partizipation klar zu definieren und praxisnahe Handlungsmöglichkeiten für den Alltag aufzuzeigen.
Diese Veranstaltung ist ein interaktives Online-Seminar. Eure Fragen und Beispiele beleben diese Fortbildung.
Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Online
pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln
Werden Sie Kindertagespflegeperson!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Der nächste Qualifizierungskurs beginnt im Juni 2025, weitere Informationen folgen
Ort der Veranstaltung
Kontaktstelle Kindertagespflege Köln
Venloer Str. 53
50672 Köln
Landesverband Kindertagespflege
Digitale Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Jedes Jahr kommen tausende Kinder neu in die Kindertagesbetreuung. – Eingewöhnung gehört also genauso zum pädagogischen Alltag wie Sonnenhut und Matschhose.
Aber es braucht mehr als Wechselwäsche im Garderobenfach, um den Wechsel von der Familie und die Kinderbetreuung zu meistern. Wie dieser Übergang für alle Beteiligten sicher und entspannt gelingt, wird an diesem Fortbildungstag mit dem Fokus auf Bindung, Beziehung und Bedürfnisse thematisiert.
Eine Teilnahmebescheinigung (5 UE) wird im Nachhinein der Veranstaltung ausgestellt und an die bei der Anmeldung hinterlegte Mailadresse versandt.
Zielgruppe:
Kindertagespflegepersonen
Referentinnen:
Stefanie von Brück, Pädagogin, Autorin, Elternberaterin, Fortbildnerin und Gründerin der Happy Kita® Academy. Einer ihrer Schwerpunkte ist die beziehungsstarke Eingewöhnung.
Christina Weber, Diplom Sozialpädagogin, Kindertagespflegeperson und Beraterin / Multiplikatorin für Eingewöhnung der Happy Kita® Academy.
Ort der Veranstaltung
Online
Samstag, 21.06.2025
Zeit10:00 bis 14:00 Uhr
Für den Zugang zur digitalen Plattform Zoom ist keine spezielle Software erforderlich; dieser können Sie mithilfe eines vorab zugesandten personalisierten Links einfach über Ihren Browser beitreten.
Kostenbeitrag 25,00€
Erzbistum Köln
Wir leben in einer bunten und vielfältigen Gesellschaft. Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen leben Tür an Tür. Auch in der Kita und Kindertagespflege spiegelt sich diese
Vielfalt wider. Sie ist bereichernd und herausfordernd zugleich. Je mehr Wertschätzung den Kindern, ihrer Familienkultur, ihrer Herkunft, Sprache und Religion
entgegengebracht wird, umso mehr Selbstvertrauen können Kinder entwickeln. Sie können sich selbstverständlich als Teil der Gesellschaft sehen und selbst umso offener werden für das
Zusammenleben mit ganz unterschiedlichen Menschen. Zur Teilnahme an unserer eintägigen Kompakt-Fortbildung laden wir Sie herzlich ein!
alle Infos hier
Ort der Veranstaltung
BFmF Köln,
Liebigstr. 120b
50823 Köln
pme Familienservice
Durch die Praxisbegleitung haben Sie als Kindertagespflegeperson die Möglichkeit, Ihren Alltag mit fachlicher Unterstützung zu reflektieren.
Der kollegiale Austausch wird mit aktuellem Fachwissen bereichert und bietet Raum für individuelle Fallbesprechungen.
Bei Teilnahme an vier Terminen eines Kurses werden Ihnen 12 Unterrichtseinheiten bescheinigt (3 UE pro Termin).
Begleitet wird das Angebot durch eine Fachberaterin des pme Familienservice.
Ort der Veranstaltung
pme Kids an Melaten
Aachener Straße 226
50931 Köln
Werden Sie Kindertagespflegeperson!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Der nächste Qualifizierungskurs beginnt im Oktober 2025, weitere Informationen folgen
Die Login-Daten zur Teilnahme senden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Stabile, sichere Beziehungen, ein bindungsorientierter Ansatz in der Tagespflege und die Beachtung der Bedürfnisse sind wichtige Grundpfeiler in der kindlichen Entwicklung und stärken gleichzeitig die Resilienz – unser seelisches Immunsystem.
Daraus ergeben sich wichtige Fragen für den Alltag. Durch verschiedene Übungen in Kleingruppen erarbeiten wir uns das Wichtigste für den Tagespflegealltag.
Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Sachsenring 2 – 4
50677 Köln
Werden Sie Kindertagespflegeperson!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Der nächste Qualifizierungskurs beginnt im Oktober 2025, weitere Informationen folgen
Ort der Veranstaltung
Kontaktstelle Kindertagespflege Köln
Venloer Str. 53
50672 Köln
Freies Bildungswerk Rheinland
Gespräche und Anregungen zur täglichen Arbeit mit Tageskindern. Moderiert und mit aktuellem Fachwissen bereichert. Regelmäßiger fachlicher und kollegialer Austausch.
Barbara Müller-Hansen, Bonn, Pädagogin für Elementarmusik- & Bewegung, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik
Ort der Veranstaltung
Geschäftsstelle des Freien Bildungswerk Rheinland
Luxemburger Str. 190
50937 Köln
Online über den Link.
Alle Fortbildungen vom Freien Bildungswerk Rheinland finden Sie hier
Malteser Hilfsdienst e.V. Köln
Zum Erhalt der Pflegeerlaubis muss alle 2 Jahre ein Erste-Hilfe-Lehrgang besucht werden. Der Lehrgang wird somit nicht als Fortbildung anerkannt.
Beginn: 08.30 Uhr – Ende: 16:30 Uhr
Wir bitten um verbindliche Anmeldungen, bzw. um rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei
Nichtteilnahme an ausbildung.koeln@malteser.org | Telefonisch erreichen Sie uns unter 0221/949760-61
Bitte nehmen Sie keine Anmeldungen für andere Personen vor!
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V. – Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Online über den Anmeldelink
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Eine sensible Kommunikation mit den Eltern in der Tagespflege ist das A und O einer gelingenden Erziehungspartnerschaft. Nicht selten jedoch verlieren wir in Diskussionen den roten Faden, egal, ob es dabei um Unregelmäßigkeiten im Betreuungsalltag oder um die optimale Förderung der Kinder geht. In diesem Seminar üben wir, in Diskussionen den Überblick über die zugrundeliegenden Bedürfnisse auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation zu gewinnen und zu behalten.
Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Sachsenring 2 – 4
50677 Köln
Werden Sie Kindertagespflegeperson!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert ca. 3 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Der nächste Qualifizierungskurs beginnt im April 2025, weitere Informationen folgen
Die Login-Daten zur Teilnahme senden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.
pme familienservice
Unser Fokus liegt auf den individuellen Stärken, Schutzfaktoren und Resilienzen der Kinder.
Jedes Kind trägt sein eigenes Funkeln in sich, auch wenn der Blick in herausfordernden Situationen oft auf das Verhalten fällt. Thema heute: Stärke- statt Defizitorientierung in der heutigen Pädagogik!
Gemeinsam betrachten wir vielfältige Verhaltensweisen und -auffälligkeiten und legen gerade in schwierigen Situationen besonderen Wert auf den Blick auf die Stärken.
Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln
Malteser Hilfsdienst e.V. Köln
Zum Erhalt der Pflegeerlaubis muss alle 2 Jahre ein Erste-Hilfe-Lehrgang besucht werden. Der Lehrgang wird somit nicht als Fortbildung anerkannt.
Beginn: 08.30 Uhr – Ende: 16:30 Uhr
Wir bitten um verbindliche Anmeldungen, bzw. um rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei
Nichtteilnahme an ausbildung.koeln@malteser.org | Telefonisch erreichen Sie uns unter 0221/949760-61
Bitte nehmen Sie keine Anmeldungen für andere Personen vor!
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V. – Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Online über den Anmeldelink
Sportjugend Köln
Vom Krabbeln zum Laufen, vom Brabbeln zum Sprechen, vom Experimentieren zum Spielen. Du fragst dich, wie es dir gelingen kann, die natürlichen Bedürfnisse und Interessen der Kleinsten zu nutzen und zu fördern und sie mit Bewegung und Spiel ganzheitlich in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen?
In dieser Qualifizierung erlebst du praxisnah und theoretisch fundiert, welche Bedeutung Bewegung und Spiel für die kindliche Entwicklung haben. Bewegung ist der Motor zur Bewältigung vieler Entwicklungsaufgaben der Kinder. Wir verstehen Bewegungsförderung immer auch als Element des Beziehungsaufbaues und der Beziehungspflege. Du lernst alltagsintegrierte Bewegungsanlässe und Bewegungsangebote im häuslichen Umfeld und in der Umgebung zu erkennen, zu nutzen und zu initiieren.
Besondere Hinweise:
Ort der Veranstaltung
TV Dellbrück 1895 e.V.
Mielenforster Straße 40
51069 Köln
Alle Termine:
30.08.2025, 09.00-16.00 Uhr
31.08.2025, 09.00-16.00 Uhr
27.09.2025, 09.00-16.00 Uhr
28.09.2024, 09.00-16.00 Uhr