Aufgrund der Coronaschutzverordnung finden Informationsveranstaltungen derzeit nur für Interessierte statt. Sie können sich zum Präsenz-Seminar oder zum Web-Seminar anmelden.
Eltern, mit dem Wunsch nach Beratung und weiterführenden Informationen, bieten wir gerne -nach vorheriger Terminabsprache- persönliche Beratungsgespräche an. Informationen zur Terminvereinbarung finden Sie hier.
FamilienForum Köln
Um sexuelle Übergriffe und sexualisierte Gewalt an und zwischen Kindern erkennen, beurteilen und letztlich auch verhindern zu können, bedarf es einer fundierten Auseinandersetzung mit der psychosexuellen Entwicklung von Kindern und der Thematik „Sexuelle Übergriffe“ insgesamt.
Da eine wirksame Prävention sexualisierter Gewalt immer auch die tragfähige Beziehung von Kindern zu ihren Eltern und sonstigen Bezugspersonen bedingt, sind auch die Tagespflegepersonen gefordert, dieses Thema aus professioneller Perspektive zu begleiten.
Die Inhalte des Seminars sind:
§ Primärprävention durch differenzierte Aufklärung
§ Informationen zur psychosexuellen Entwicklung der null bis sechsjährigen Kinder
§ Input geschlechtssensible Erziehung
§ Souveränität im Umgang mit kritischen Situationen wie Nacktsein, Körpererkundungen der Kinder und Doktorspielen (?)
§ Grenzüberschreitungen und Kindeswohlgefährdungen sicher einschätzen
§ Information über die Anwendung des Kinderschutzes in Kindertagespflegestellen in Köln
Referentin: Irmgard Boos-Hammes
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln
Arnold-von-Siegen Str. 7
50678 Köln
pmefamilienservice
Über die Bedeutung der Sprachentwicklung wurde in den letzten Jahren verstärkt diskutiert. Die alltagsintegrierte
Sprachbildung gilt auch für die Kindertagespflege, wie für Kindertagesstätten. Was das bedeutet und wie diese aussehen kann, dazu gibt es in dieser Veranstaltung Informationen. Je früher Kleinstkinder in ihrer Sprachentwicklung
unterstützt werden, umso besser ist dies für die Sprachentwicklung. An diesem Abend geht es um die Entwicklung des Sprachverständnisses und des Spracherwerbs in den ersten drei Lebensjahren:
Wie können Tagespflegepersonen diese Entwicklung im Alltag begleiten? Welche spielerischen Aktivitäten unterstützen dies?
Termin: 07.09.2022, 19:00 bis 21:15 Uhr
Referentin: Bärbel van Dawen, Sozialpädagogin
Alle weiteren Seminare des pmefamilienservice finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
pmefamilienservice
An der Flora 27
50735 Köln
VA Nr: VA_72849
Anmeldungen erfolgen direkt online, per Mail unter:
koeln@familienservice.de oder telefonisch: 0221 767074
FamilienForum Köln
Der Kurs Praxisbegleitung in der Kindertagespflege findet als regelmäßig fortlaufender Kurs statt.
Einstieg während des Kurses nach Absprache möglich.
Referentin: Gisela Gieren
Termine:
Mi., 07.09.2022 | 19:00 – 21:15 Uhr | |
Mi., 19.10.2022 | 19:00 – 21:15 Uhr | |
Mi., 16.11.2022 | 19:00 – 21:15 Uhr |
Ort der Veranstaltung
Familienzentrum FZ Niehler Elternverein e.V.
Hamborner Str. 9
50735 Köln
Malteser Hilfsdienst e.V.
Das Erste-Hilfe-Training richtet sich an alle Tagespflegepersonen die ihre Kenntnisse nach dem letzten Erste-Hilfe-Training oder nach der Erste-Hilfe Grundausbildung innerhalb von zwei Jahren auffrischen möchten. Die 9 Unterrichtseinheiten finden in der Zeit von 08.30-16.30 Uhr statt. Weitere Termine und Informationen finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V.
Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Die Kurse „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ und „Erste Hilfe für Bildungseinrichtungen“ sind Kurse für andere Zielgruppen. Tagespflegepersonen nutzen bitte nur die hier veröffentlichten Kurse.
Aufgrund der Verwechslungsgefahr wird für diesen Kurs keine Online-Anmeldung angeboten.
Verbindliche Anmeldung bzw. rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei Nichtteilnahme erbeten: ausbildung.koeln@malteser.org | 0221/949760-76 oder -61 oder -60
Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert 4 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Ort der Veranstaltung
WEB-SEMINAR
Die Login-Daten zur Teilnahme senden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.
FamilienForum Köln
Einstieg während des Kurses auf Anfrage möglich, weitere Termine: 11.10.2022, 08.11.2022, 06.12.2022
Dozentin: Anja Rademacher
Ort der Veranstaltung
ONLINE
pmefamilienservice
Alle weiteren Seminare des pmefamilienservice finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Teleakademie
Anmeldungen erfolgen direkt online, per Mail unter:
koeln@familienservice.de oder telefonisch: 0221 767074
Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert 4 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Ort der Veranstaltung
Gemeindesaal der Christuskirche
Dorothee-Sölle-Platz 5 (Eingang Herwathstr.)
50672 Köln
fbs
Tagespflegepersonen haben eine Vielzahl von Vorschriften zu beachten. Ziel des Seminars ist es, Sie bei der praktischen Umsetzung der theoretischen Anforderungen zu unterstützen.
Themen werden sein:
Aufsichtspflicht / Unfallprävention / Kindersicherheit / Hygienische Maßnahmen / Lebensmittelhygiene / Umgang mit Krankheiten / Medikamentengabe / Zusammenarbeit mit Eltern und Institutionen
Mit einer zum Zeitpunkt der Fortbildung gültigen Pflegeerlaubnis, ausgestellt vom Jugendamt der Stadt Köln, können Tagespflegepersonen kostenfrei an der Fortbildung teilnehmen.
Dozentin: Rita Viertel
Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Kartäuserwall 24 b
50678 Köln
Kursnummer L 784
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Südstadt fbs
Kartäuserwall 24 b
50678 Köln
Freies Bildungswerk Rheinland
Zuerst gehen wir raus in die Natur und üben Naturwahrnehmung, sammeln Naturmaterial, erstellen Naturkunst und beschäftigen uns mit dem Freien Spiel mit Naturmaterial. Und dann gehen wirwieder rein und beschäftigen uns mit der nachhaltigen Verarbeitung des natürlichen Werkmaterials.
Bitte auf wettergemäße Kleidung achten
Referentin: Jasmin Khalil, Bad Münstereifel, Natur- und Wildnispädagogin
Weitere Informationen und Fortbildungen des Freien Bildungswerkes finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln
Alle Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail an:
duerckheim@fbw-rheinland.de
Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig,
d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB
Freies Bildungswerk Rheinland
Kindliche Sinnesentwicklungen verstehen, pflegen und fördern.
Referentin: Ute Büenfeld-Heß, Bonn, Kinderkrankenschwester, Waldorferzieherin und Elternberaterin
Weitere Informationen und Fortbildungen des Freien Bildungswerkes finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln
Alle Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail an:
duerckheim@fbw-rheinland.de
Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig,
d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB
Freies Bildungswerk Rheinland
Was hat Bindungsbereitschaft mit dem Tastsinn zu tun? Wir üben unsere eigene taktile Wahrnehmung und lernen, zarte Verbindungen in der Kindertagespflege zu entwickeln.
Bitte eine Matte und eine Decke mitbringen.
Referentin: Barbara Müller-Hansen, Bonn, Elementarmusik- und Bewegungspädagogin, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik
Weitere Informationen und Fortbildungen des Freien Bildungswerkes finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln
Alle Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail an:
duerckheim@fbw-rheinland.de
Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig,
d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB
FamilienForum Köln
Wir werden einen Tag lang gemeinsam einfache Instrumente basteln, Lieder singen, neue Lieder lernen und entwickeln. Mit viel Freude werden neue Impulse für den musikalischen Kindertagespflegealltag aufkommen. Trauen Sie sich mehr Musik zu! Musik entspannt alle, macht froh und fördert. Musik dient der Gruppenbildung und macht einfach glücklich!
Referentin des Workshops ist die Sängerin Ursula Cuesta ( www.ursulacuesta.de)
Referentin: Ursula Valeria Cuesta
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln
Arnold-von-Siegen Str. 7
50678 Köln
Malteser Hilfsdienst e.V.
Das Erste-Hilfe-Training richtet sich an alle Tagespflegepersonen die ihre Kenntnisse nach dem letzten Erste-Hilfe-Training oder nach der Erste-Hilfe Grundausbildung innerhalb von zwei Jahren auffrischen möchten. Die 9 Unterrichtseinheiten finden in der Zeit von 08.30-16.30 Uhr statt. Weitere Termine und Informationen finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V.
Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Die Kurse „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ und „Erste Hilfe für Bildungseinrichtungen“ sind Kurse für andere Zielgruppen. Tagespflegepersonen nutzen bitte nur die hier veröffentlichten Kurse.
Aufgrund der Verwechslungsgefahr wird für diesen Kurs keine Online-Anmeldung angeboten.
Verbindliche Anmeldung bzw. rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei Nichtteilnahme erbeten: ausbildung.koeln@malteser.org | 0221/949760-76 oder -61 oder -60
Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert 4 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Ort der Veranstaltung
Gemeindesaal der Christuskirche
Dorothee-Sölle-Platz 5 (Eingang Herwathstr.)
50672 Köln
FamilienForum Köln
Vor und bei der Betreuung von Tageskindern müssen Informationen und damit sogenannte personenbezogene Daten ausgetauscht werden – zwischen Eltern und Kindertagespflegeperson oder zwischen Eltern und Jugendamt. Diese Informationen oder Daten müssen geschützt werden. Nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DGSVO) fragen sich viele Tagespflegepersonen, was in dieser Hinsicht für sie wichtig ist und was sie beachten müssen. In der Veranstaltung soll über die grundlegenden gesetzlichen Regelungen des Datenschutzes und deren Umsetzung aufgeklärt werden unter Berücksichtigung des Praxisalltags der Tagespflegeperson. Dabei werden beispielsweise auch der Umgang mit Fotos, Messenger- Diensten und die damit verbundenen Datenweitergaben thematisiert.
Referentin: Mirjam Taprogge
Ort der Veranstaltung
ONLINE
Malteser Hilfsdienst e.V.
Das Erste-Hilfe-Training richtet sich an alle Tagespflegepersonen die ihre Kenntnisse nach dem letzten Erste-Hilfe-Training oder nach der Erste-Hilfe Grundausbildung innerhalb von zwei Jahren auffrischen möchten. Die 9 Unterrichtseinheiten finden in der Zeit von 08.30-16.30 Uhr statt. Weitere Termine und Informationen finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V.
Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Die Kurse „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ und „Erste Hilfe für Bildungseinrichtungen“ sind Kurse für andere Zielgruppen. Tagespflegepersonen nutzen bitte nur die hier veröffentlichten Kurse.
Aufgrund der Verwechslungsgefahr wird für diesen Kurs keine Online-Anmeldung angeboten.
Verbindliche Anmeldung bzw. rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei Nichtteilnahme erbeten: ausbildung.koeln@malteser.org | 0221/949760-76 oder -61 oder -60
Freies Bildungswerk Rheinland
Berufsbegleitende Weiterbildung mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik nach QHB.
Weitere Informationen, Flyer und Einzeltermine folgen!
Unterrichtszeiten: Freitag: 17:00–21.15, Samstag: 09:00–19.00 (Kinderbetreuung auf Anfrage möglich)
Weitere Informationen und die Termine finden Sie hier
Kursleitung: Ortrun Goss
Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln
– Freie Waldorfschule –
Vorgebirgswall 4-8
50677 Köln
(Südstadt/Volksgarten)
Freies Bildungswerk Rheinland
Luxemburger Str. 190
50937 Köln
Tel.: 0221 – 94149 30
info@fbw-rheinland.de
Malteser Hilfsdienst e.V.
Das Erste-Hilfe-Training richtet sich an alle Tagespflegepersonen die ihre Kenntnisse nach dem letzten Erste-Hilfe-Training oder nach der Erste-Hilfe Grundausbildung innerhalb von zwei Jahren auffrischen möchten. Die 9 Unterrichtseinheiten finden in der Zeit von 08.30-16.30 Uhr statt. Weitere Termine und Informationen finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V.
Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Die Kurse „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ und „Erste Hilfe für Bildungseinrichtungen“ sind Kurse für andere Zielgruppen. Tagespflegepersonen nutzen bitte nur die hier veröffentlichten Kurse.
Aufgrund der Verwechslungsgefahr wird für diesen Kurs keine Online-Anmeldung angeboten.
Verbindliche Anmeldung bzw. rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei Nichtteilnahme erbeten: ausbildung.koeln@malteser.org | 0221/949760-76 oder -61 oder -60
Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert 4 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Ort der Veranstaltung
Gemeindesaal der Christuskirche
Dorothee-Sölle-Platz 5 (Eingang Herwathstr.)
50672 Köln