Aufgrund der Coronaschutzverordnung finden Informationsveranstaltungen derzeit nur für Interessierte statt. Sie können sich zum Präsenz-Seminar oder zum Web-Seminar anmelden.
Eltern, mit dem Wunsch nach Beratung und weiterführenden Informationen, bieten wir gerne -nach vorheriger Terminabsprache- persönliche Beratungsgespräche an. Informationen zur Terminvereinbarung finden Sie hier.
Freies Bildungswerk Rheinland
Wie Sprache und Musik auf die Sinne wirken und ein Stimmungsfeld prägen können. Wir üben Rhythmen, Reime und Lieder, um sie in den Kindertagespflegealltag mitzunehmen.
Durch eine bewusste Gestaltung kann Sprache und Musik auf die Gruppe stimmungsregulierend wirken: anregend und
auffordernd oder besänftigend und berührend. Rhythmen und Klänge können Rituale einleiten, Orientierung geben und das Gruppengefüge stärken. Diese Fortbildung dient der Erweiterung des eigenen Handwerkszeugs für die Kindertagespflege.
Barbara Müller-Hansen, Bonn, Elementarmusik- und Bewegungspädagogin, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik, www.spielraum-bonn.de
Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln
FamilienForum Köln
Referentin: G. Gieren
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Spielplatz „Pastor-Wolff-Straße"
50735 Köln
Treffpunkt: Haltestelle „Niehl" (Linie 12, KVB) pünktlich um 9:15 Uhr.
Kursnummer: 6901028
Online-Anmeldung über Homepage/Veranstaltungssuche: www.familienbildung-koeln.de
Anmeldung per E-Mail: info.deutz-muelheim@familienbildung-koeln.de
Weitere wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie im Flyer
Auskunft zum Programm und Beratung:
Frau D. Brück
Fachbereichleitung Kindertagespflege
Tel. 0221-88044-13
E-Mail: brueck@familienbildung-koeln.de
Wir bieten Ihnen regelmäßige, stadtteilnahe Treffen an, um die Vernetzung mit anderen Kindertagespflegepersonen zu fördern und zu pflegen.
In diesen Treffen haben Sie die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen und den Mitarbeiter:innen des für Sie zuständigen Regionalteams der Kontaktstelle persönlich auszutauschen und zu beraten. Je nach Veranstaltungsort lernen Sie kooperierende Familienzentren und deren Arbeit kennen. Zudem bieten wir Ihnen Vernetzungstreffen mit thematischen Schwerpunkten im Bereich Pädagogik, zu aktuellen Fragestellungen oder Ihrem Arbeitsalltag an. Gerne nehmen wir hierzu auch Ihre Themenwünsche entgegen.
Ort der Veranstaltung
Online "Cisco Webex Meetings"
die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail.
Bitte melden Sie sich zur besseren Planbarkeit bei Ihrem zuständigen Regionalteam an.
Kontaktstelle Kindertagespflege Köln
T 0221 913927-13
regionalteam4@kindertagespflege-koeln.de
Wir bieten Ihnen regelmäßige, stadtteilnahe Treffen an, um die Vernetzung mit anderen Kindertagespflegepersonen zu fördern und zu pflegen.
In diesen Treffen haben Sie die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen und den Mitarbeiter:innen des für Sie zuständigen Regionalteams der Kontaktstelle persönlich auszutauschen und zu beraten. Je nach Veranstaltungsort lernen Sie kooperierende Familienzentren und deren Arbeit kennen. Zudem bieten wir Ihnen Vernetzungstreffen mit thematischen Schwerpunkten im Bereich Pädagogik, zu aktuellen Fragestellungen oder Ihrem Arbeitsalltag an. Gerne nehmen wir hierzu auch Ihre Themenwünsche entgegen.
Ort der Veranstaltung
Online "Cisco Webex Meetings"
die Zugangsdaten zur Online-Teilnahme erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail.
Bitte melden Sie sich zur besseren Planbarkeit bei Ihrem zuständigen Regionalteam an.
Kontaktstelle Kindertagespflege Köln
T 0221 913927-13
regionalteam4@kindertagespflege-koeln.de
FamilienForum Köln
Spielen und spielend lernen, steht für Kinder und uns alle im Fokus. Die Grundlagen dafür sind, den kindlichen Körper dafür mit ausgewogener, gesunder Nahrung zu versorgen. Und das ist die Aufgabe der Tagespflegepersonen in ihrem Tagespflegealltag. Gar nicht so einfach, denn der Spagat besteht gleichzeitig darin, auch den Kindergeschmack zu treffen.
In diesem Seminar erhalten Sie wichtige Informationen z.B. zu Nährstoffen, Aufgaben der Ernährung und Portionsgrößen. Daneben werden auch umfangreich hilfreiche Tipps zu Planungsmöglichkeiten, Umgang mit Eltern und Rezeptideen gegeben.
Referentin: Anja Radermacher
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Kursnummer: 6901038
Online-Anmeldung über Homepage/Veranstaltungssuche: www.familienbildung-koeln.de
Anmeldung per E-Mail: info.deutz-muelheim@familienbildung-koeln.de
Weitere wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie im Flyer
Auskunft zum Programm und Beratung:
Frau D. Brück
Fachbereichleitung Kindertagespflege
Tel. 0221-88044-13
E-Mail: brueck@familienbildung-koeln.de
FamilienForum Köln
Neben theoretischem Input (z.B. Verschiedene Rollen als Tages*mutter/vater (persönlich, professionell, der eigenen Grundhaltung gegenüber Eltern, hilfreichen Strategien in Konflikten, eigene Grenzen schützen und Perspektivwechsel) wird am Abend Selbstreflexion und Übung ebenso Raum finden wie Fallbesprechung.
Referentin: Sylvia Berndt
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Kursnummer: 6901033
Online-Anmeldung über Homepage/Veranstaltungssuche: www.familienbildung-koeln.de
Anmeldung per E-Mail: info.deutz-muelheim@familienbildung-koeln.de
Weitere wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie im Flyer
Auskunft zum Programm und Beratung:
Frau D. Brück
Fachbereichleitung Kindertagespflege
Tel. 0221-88044-13
E-Mail: brueck@familienbildung-koeln.de
Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Ort der Veranstaltung
WEB-SEMINAR
Die Login-Daten zur Teilnahme senden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.
Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Ort der Veranstaltung
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Mauritiussteinweg 77-79
50676 Köln
Freies Bildungswerk Rheinland
Die Praxisbegleitung bietet Gespräche und Anregungen zu vielfältigen Fragen, die bei der täglichen Arbeit mit Tageskindern entstehen. Kindertagespflegepersonen treffen sich monatlich zum regen Austausch. Das Sammeln, Teilen und gemeinsame Reflektieren eigener Eindrücke und Erlebnisse wird moderiert und mit aktuellem Fachwissen bereichert. Das Thema des Abends wird gemeinsam festgelegt.
Diese Fortbildung dient dem regelmäßigen fachlichen Austausch.
Zeiten jeweils mittwochs 19:00 – 21:15, weitere Termine: 27. Jan., 24. Febr., 31. März, 28. Apr., 30. Juni 2021
Ortrun Goss, Köln, Fachbereichsleitung Kindertagespflege, Train-the-Trainer QHB, Vertretungstagesmutter
Ort der Veranstaltung
Geschäftsstelle des Freien Bildungswerks Rheinland
Luxemburger Str. 190
50937 Köln
Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Ort der Veranstaltung
WEB-SEMINAR
Die Login-Daten zur Teilnahme senden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.
pme familienservice
Den Auftakt bildet eine Podiumsdiskussion mit Fachexpert:innen zum Thema Blended Learning in der Kindertagespflege, natürlich mit Bezug zur Corona-Situation. Außerdem bieten wir Workshops zu den Themen Kommunikation, Musik und Sprache sowie Entspannung an. Zwischendurch sorgen wir mit kleinen Programmpunkten für Abwechslung und Entspannung.
Das komplette Programm sowie weitere Informationen finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
ONLINE via ZOOM
Kosten 125,00 €
Bitte melden Sie sich per E-Mail (mit-herz-und-verstand@familienservice.de) mit Namen, Telefonnr. und folgendem Text an: „Hiermit melde ich mich verbindlich zum Online-Kongress Kindertagespflege 2021 mit VA Nummer 66005 vom 29.-30.05.2021 inkl. anschließendem Online-Kurs an. Ich bezahle 125,00 Euro.“
Für die Teilnahme am gesamten Kongress über Zoom sowie für die Teilnahme am anschließenden Online-Kurs mit Vertiefungsfragen werden insgesamt 15 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bescheinigt. Die Fortbildungsstunden werden für Kindertagespflegepersonen vom Kölner Jugendamt anerkannt, die Kosten jedoch tragen die Teilnehmenden selbst.
Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Ort der Veranstaltung
WEB-SEMINAR
Die Login-Daten zur Teilnahme senden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.
Progressiver Eltern- und Erzieherverband NW e.V.
Der Kurs ist aufgeteilt in einen Grundkurs und einen Aufbaukurs von je 80 Stunden.
Im Grundkurs geht es breit angelegt um Fragestellungen, die:
Der Aufbaukurs geht vertiefend auf besondere Aspekte des Förderauftrags für Kinder und den Umgang mit den Eltern ein. Neben neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen werden Alltagssituationen durchgespielt, Eingewöhnungsprozesse beleuchtet, die Gestaltung spezifischer Situationen erprobt, Ernährungs- und Sicherheitsfragegen erörtert und Kommunikations- und Konfliktlösungsverhalten trainiert.
dienstagss 18.45-22.00 plus 4 Termine am Wochenende (gemäß Vereinbarung)
Ort der Veranstaltung
Progressiver Eltern- und Erzieherverband NW e.V.
Subbelratherstr. 543
50825 Köln
Progressiver Eltern- und Erzieherverband NW e.V.
Frau Sama Samel
Tel.: 0221 – 740 81 26
Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Ort der Veranstaltung
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Mauritiussteinweg 77-79
50676 Köln
Malteser Hilfsdienst e.V.
Das Erste-Hilfe-Training richtet sich an alle Tagespflegepersonen die ihre Kenntnisse nach dem letzten Erste-Hilfe-Training oder nach der Erste-Hilfe Grundausbildung innerhalb von zwei Jahren auffrischen möchten. Die 9 Unterrichtseinheiten finden in der Zeit von 08.30-16.30 Uhr statt. Weitere Termine und Informationen finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V.
Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Die Kurse „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ und „Erste Hilfe für Bildungseinrichtungen“ sind Kurse für andere Zielgruppen. Tagespflegepersonen nutzen bitte nur die hier veröffentlichten Kurse.
Aufgrund der Verwechslungsgefahr wird für diesen Kurs keine Online-Anmeldung angeboten.
Verbindliche Anmeldung bzw. rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei Nichtteilnahme erbeten: ausbildung.koeln@malteser.org | 0221/949760-76 oder -61 oder -60
Evangelische Familienbildungsstätte Köln
Die Anschlussqualifizierung 160+ ist eine Qualifizierung gemäß dem QHB („Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege“), welches zum Ziel hat die Qualität der Kindertagespflege zu stärken. Die QHB-Qualifizierung, die gegenüber der Grundqualifizierung gemäß des DJI-Curriculums thematisch deutlich erweitert ist – u.a. im Hinblick auf die frühkindliche Bildung, weist eine enge Verzahnung mit der Praxis und eine kompetenzorientierte Didaktik auf und findet zudem Berücksichtigung im neuen KiBiz. Die Qualifizierung nach QHB wird sich zu einem bundesweit geltenden Standard weiterentwickeln. Tagespflegepersonen, die gemäß DJI-Curriculum oder QHB (mit jeweils 160 Unterrichtsstunden) grundqualifiziert sind, erhalten durch die Anschlussqualifizierung 160+, welche 140 Unterrichtsstunden und zudem Selbstlerneinheiten umfasst, die Möglichkeit ihre Qualifizierung auf diesen QHB-Standard aufzuwerten.
Start: Samstag, 12.06.2021
Ende: Freitag, 18.02.2022 und die abschließenden Kolloquien finden am Mittwoch, 02.03. und Donnerstag 03.03.2022, statt. Weitere Informationen finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Evangelische Familienbildungsstätte Köln
Anmeldung per E-Mail: tagespflege@fbs-koeln.org
Ansprechpartnerin zur Anmeldung: Frau Katrin Bönsch, Tel. 0221 474455-19
Ev. Familienbildungsstätte Köln
Kartäuserwall 24 B
50678 Köln
Tel. 0221 474455-0
Freies Bildungswerk Rheinland
Welche Wildkräuter finden wir in unserem direkten Umfeld? Wie kann und darf ich sie für meine Kindertagespflegekinder zubereiten? Und wie kann ich kleine Kinder mit einbeziehen?
Es wird viele Antworten geben und wir werden leckere Speisen gemeinsam zubereiten.
Diese Fortbildung dient der Erweiterung der Kenntnisse über Natur, gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit.
Jasmin Khalil, Bad Münstereifel, Natur- und Wildnispädagogin, www.wildnisimherzen.de
Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln
Freies Bildungswerk Rheinland
Wie beeinflusst unsere Stimme die Gruppenstimmung in der Kindertagespflege – und wie wird meine Stimme von der Gruppenstimmung beeinflusst? Wir üben Stimmpflege und Stimmöffnung, um damit die Bindungsbereitschaft zu fördern. Diese Fortbildung dient der Weiterentwicklung und Öffnung für eine bindungsorientierte Pädagogik in der Kindertagespflege – insbesondere für gesunde Eingewöhnungsphasen.
Barbara Müller-Hansen, Bonn, Elementarmusik- und Bewegungspädagogin, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik, www.spielraum-bonn.de
Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln
Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Ort der Veranstaltung
WEB-SEMINAR
Die Login-Daten zur Teilnahme senden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.
FamilienForum Köln
Wie kann ich den Tagespflegealltag so gestalten, dass ich meine Kräfte nicht aufzehre, und Möglichkeiten finde, auch durch Krisen ?gesund? zu kommen? Dieser Abend dient zum Austausch und möchte Möglichkeiten zur Achtsamkeit aufzeigen, damit ?Selbstfürsorge? gelingen kann und wir auch ge-stärkt, Krisen meistern können bzw. aus Ihnen herauskommen .
Referentin: Gisela Gieren
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Kursnummer: 6901045
Online-Anmeldung über Homepage/Veranstaltungssuche: www.familienbildung-koeln.de
Anmeldung per E-Mail: info.deutz-muelheim@familienbildung-koeln.de
Weitere wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie im Flyer
Auskunft zum Programm und Beratung:
Frau D. Brück
Fachbereichleitung Kindertagespflege
Tel. 0221-88044-13
E-Mail: brueck@familienbildung-koeln.de