Termine

09.11.2023 | 19.00 Uhr
Fortbildung

Schwierige Erziehungssituationen in der Kindertagespflege

Evangelische Familienbildungsstätte Köln

19.00-21.15 Uhr, 3 Unterrichtsstunden

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

online unter Angabe der Kursnummer N7806

11.11.2023 | 09.00 Uhr
Fortbildung

Naturerlebnis in der Kindertagespflege

Sportjugend Köln

Gerade in der Kindertagespflege sind regelmäßige Ausflüge und Aktionen in der Natur eine große Bereicherung. Motorische, kognitive und sozial-emotionale Fähigkeiten werden spielerisch durch das Erleben von Umweltreizen und -eindrücken gestärkt. Wald, Wiese oder Park bieten uns in jeder Jahreszeit zahlreiche kleine & große Outdoor-Spiele, die nur darauf warten, von uns entdeckt zu werden.

Bitte dem Wetter angepasste Kleidung und einen Rucksack mit Proviant mitbringen.

8 Lerneinheiten

Beginn: 11.11.2023 09:00

Ende: 11.11.2023 16:00

Ort der Veranstaltung
Quäker Nachbarschaftsheim e.V.
Raum: Quäker Nachbarschaftsheim e.V.
Kreutzerstraße 5-9
50672 Köln






11.11.2023 | 9.30-17.00 Uhr
Fortbildung

Kindeswohl im Blick

FamilienForum Köln

Der Förderauftrag der Kindertagespflegeperson umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung und unterstützt die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes in der Familie.Darüber hinaus sind Kindertagespflegepersonen in ihrer Arbeit rechtlich verpflichtet, auf das „Kindeswohl“ zu achten. Das Seminar soll nun in der Wahrnehmung, Beobachtung von Kindeswohlgefährdung stärken, über die (Früh-) Erkennung von Risikomerkmalen zur Kindeswohlgefährdung informieren und im besten Fall Sicherheit im Handeln vermitteln.

Referent/in: Frau Bärbel van Dawen
Gebühr: 64,00 € (Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.)
Kursnummer: 2342690046

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

14.11.2023 | 18.30-21.30 Uhr
Fortbildung

Diversität? In der Kindertagespflege?

FamilienForum Köln

Diversität oder Vielfalt kann sich auf viele Bereiche beziehen wie z.B. auf die soziale oder ethnische Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung, körperliche oder geistige Behinderung.
In diesem Seminar werden wir uns damit beschäftigen, wie wir den Kindern und deren Eltern gerecht werden können und diese Vielfalt als Chance für ein tolerantes bereicherndes Miteinander nutzen können.

Referent/in: Frau Marianne Lamers
Gebühr: 32,00 € (Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.)
Kursnummer: 2342690003

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

14.11.2023 | 19.00 Uhr
Fortbildung

Mehrsprachigkeit in der Kindertagespflege

Evangelische Familienbildungsstätte Köln

19.00-21.15 Uhr, 3 Unterrichtsstunden

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

online unter Angabe der Kursnummer N7807

18.11.2023 | 10.00 Uhr
Fortbildung

Kindesschutz durch Wissen

FamilienForum Köln

Um Kindesschutz bestmöglich zu sichern, also um sexuelle Übergriffe und sexualisierte Gewalt an und zwischen Kindern zu erkennen, zu beurteilen und letztlich auch verhindern zu können, bedarf es einer fundierten Auseinandersetzung mit der psychosexuellen Entwicklung von Kindern und der Thematik „Sexuelle Übergriffe“ insgesamt. Da eine wirksame Prävention sexualisierter Gewalt immer auch die tragfähige Beziehung von Kindern zu ihren Eltern und sonstigen Bezugspersonen bedingt, sind auch die Kindertagespflegepersonen gefordert, dieses Thema aus professioneller Perspektive zu begleiten.

Die Inhalte des Seminars sind zum Besipiel:
Primärprävention durch differenzierte Aufklärung
Informationen zur psychosexuellen Entwicklung der null bis sechsjährigen Kinder
Input geschlechtssensible Erziehung
Souveränität im Umgang mit kritischen Situationen wie Nacktsein, Körpererkundungen der Kinder und Doktorspielen (?)
Grenzüberschreitungen und Kindeswohlgefährdungen sicher einschätzen
Information über die Anwendung des Kinderschutzes in Kindertagespflegestellen in Köln

Referent/in: Sama Helga Gera Samel

Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.

Gebühr 64,00 €

Zusatzinformation: Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichterscheinen und ohne fristgerechte Absage zum Kurs, die Kursgebühr eingezogen wird. Eine Anmeldung ist nur möglich, wenn Sie im nächsten Schritt Ihre Bankdaten mitteilen.

Kursnummer 2342690047
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

18.11.2023 | 10.00 Uhr
Fortbildung

Vom Robben bis zum Klettern

Sportjugend Köln

Die (früh-)kindliche Entwicklung ist unglaublich facettenreich und geht manchmal schneller, als wir schauen können. Kinder haben ein nahezu unerschöpfliches Bedürfnis nach Bewegung und erweitern so kontinuierlich ihren Erfahrungs- und Bewegungshorizont.

Beginn: 18.11.2023 10:00

Ende: 18.11.2023 17:00

 

8 UE

Für Kindertagespflegepersonen ist der Kurs kostenfrei.

Ort der Veranstaltung
Martin-Köllen-Schule
Raum: Martin-Köllen-Schule
Hachenburger Straße 11
51105 Köln



Anmeldung & Weitere Informationen

bei Sportjugend Köln

über den Anmeldelink

20.11.2023 | 18.30-21.30 Uhr
Fortbildung

Gut gebunden? Die Bedeutung positiver Bindungserfahrung…

FamilienForum Köln

Wie wir aus der Bindungsforschung wissen, sind positive Bindungserfahrungen für die geistige und seelische Entwicklung eines Kindes besonders wichtig. Die Eltern sind in der Regel die primären Bindungspersonen für ihr Kind. Leider gelingt es ihnen nicht immer, eine sichere Bindung aufzubauen. Aber wie kann eine sichere Bindung überhaupt aufgebaut werden und was bedeutet es für ein Kind „unsicher gebunden“ zu sein? Diese und Ihre Fragen werden Inhalt des Abends sein.

Referent/in: Frau Marianne Lamers
Gebühr: 32,00 € (Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.)
Kursnummer: 2342690058

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

20.11.2023 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Gut gebunden? Die Bedeutung positiver Bindungserfahrung…

FamilienForum Köln

Wie wir aus der Bindungsforschung wissen, sind positive Bindungserfahrungen für die geistige und seelische Entwicklung eines Kindes besonders wichtig. Die Eltern sind in der Regel die primären Bindungspersonen für ihr Kind. Leider gelingt es ihnen nicht immer, eine sichere Bindung aufzubauen. Aber wie kann eine sichere Bindung überhaupt aufgebaut werden und was bedeutet es für ein Kind „unsicher gebunden“ zu sein? Diese und Ihre Fragen werden Inhalt des Abends sein.
Referent/in: Marianne Lamers
Gebühr: 32,00 €

Zusatzinformation: Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichterscheinen und ohne fristgerechte Absage zum Kurs, die Kursgebühr eingezogen wird. Eine Anmeldung ist nur möglich, wenn Sie im nächsten Schritt Ihre Bankdaten mitteilen.

Kursnummer 2342690058
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

21.11.2023 | 18.30-21.30 Uhr
Fortbildung

Partizipation in der Kindertagespflege

FamilienForum Köln

Partizipation: Junge Kinder beteiligen- um mehr geht es eigentlich nicht. Das geht und nicht nur, weil Partizipation ein zentraler Baustein der UN-Kinderrechtskonvention ist. Und wie das in Kooperation mit den Eltern und bei den Kindern alters- und reifeangemessen funktionieren kann, wird an diesem Abend erörtert.

Referent/in: Frau Marianne Lamers
Gebühr: 32,00 € (Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.)
Kursnummer: 2342690028

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

21.11.2023 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Partizipation in der Kindertagespflege

FamilienForum Köln

Partizipation steht für die Teilhabe und Mitsprache bei Entscheidungsprozessen und Ereignissen. Wie lässt sich diese in der Kindertagespflege im Umgang mit Kindern und Eltern verstehen und umsetzten? Mit dieser Fortbildung werden Sie durch praktische Übungen und Austauschmöglichkeiten ins Erleben von Partizipation kommen und durch wertvolle Anregungen und Impulse für Ihre Arbeit Lust darauf bekommen, auch zukünftig das Thema ‚Partizipation in der Kindertagespflege‘ mitzudenken.

Referent/in: Julia Boepple

Gebühr 32,00 €
Zusatzinformation: Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.
Kursnummer 2342690028
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

23.11.2023 | 18.30 Uhr
Fortbildung

QHB-Reflektion

Freies Bildungswerk Rheinland

Gespräche und Anregungen für Personen mit QHB-Zertifikat. Regelmäßiger fachlicher und kollegialer Austausch.

Darja Nabersberg, Köln, Train-the-Trainer QHB; Ortrun Goss, Köln, Fachbereichsleitung Kindertagespflege,
Train-the-Trainer QHB

Zeiten jeweils 18:30 – 20:45 Kosten 3 UStd.: 15 €

(vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis
des Jugendamtes der Stadt Köln)

Weitere Fortbildungsangebote des FBR finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln,
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Kursnummer: 23-II-A02/4

Alle Anmeldungen bitte schriftlich nur per E-Mail an:

anmeldung@fbw-rheinland.de

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln)
gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung
gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB.

25.11.2023 | 09.00 Uhr
Fortbildung

Bewegung fördern von Kindern U 3 in der Kindertagespflege

Sportjugend Köln

Das Wetter lässt kein Bewegungsangebot draußen an der frischen Luft zu? Hier erhalten Sie Ideen für Indoormöglichkeiten, die den Kindern Spaß machen und sie in Bewegung bringen. In diesem Kurs stehen Bewegung, Koordination, Gleichgewicht und Stärkung der Muskulatur genauso im Vordergrund wie das Sozialverhalten und Spaß in der Gruppe. 8 Lerneinheiten

Beginn: 25.11.2023 09:00

Ende: 25.11.2023 16:00

Ort der Veranstaltung
Quäker Nachbarschaftsheim e.V.
Raum: Quäker Nachbarschaftsheim e.V.
Kreutzerstraße 5-9
50672 Köln






Anmeldung & Weitere Informationen

bei Sportjugend Köln

über den Anmeldelink

26.11.2023 | 09.00 Uhr
Fortbildung

Bewegung fördern von Kindern U 3 in der Kindertagespflege (outdoor)

Sportjugend Köln

In diesem Kurs stehen Bewegung, Koordination, Gleichgewicht und Stärkung der Muskulatur genauso im Vordergrund wie das Sozialverhalten und Spaß in der Gruppe. 8 Lerneinheiten

 

Dieser Tag findet draußen statt!

Beginn: 26.11.2023 09:00

Ende: 26.11.2023 16:00

Ort der Veranstaltung
Quäker Nachbarschaftsheim e.V.
Raum: Quäker Nachbarschaftsheim e.V.
Kreutzerstraße 5-9
50672 Köln






Anmeldung & Weitere Informationen

bei Sportjugend Köln

über den Anmeldelink

28.11.2023 | 18.30 Uhr
Fortbildung

(Traumatisierte) Kinder

FamilienForum Köln

 Kinder mit Trauma-Erfahrung sind auch in der Kindertagespflege zu finden… . In dieser Fortbildung geht es um die Fragen: Was ist ein Trauma? Woran kann ich erkennen, ob ein Kind traumatisiert sein könnte? Wie gehe ich mit einem traumatisierten Kind um? Was kann ich tun, damit es sich sicher fühlen, sich auf die Gruppe einlassen, sich integrieren kann? Wo sind die Grenzen im Kindertagespflegealltag, wo kann ich mir u.U. Unterstützung holen? Diese und Ihre Fragen sind Inhalt des Abend.
Referent/in: Marianne Lamers
Gebühr 32,00 €
Zusatzinformation:Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichterscheinen und ohne fristgerechte Absage zum Kurs, die Kursgebühr eingezogen wird. Eine Anmeldung ist nur möglich, wenn Sie im nächsten Schritt Ihre Bankdaten mitteilen.

Kursnummer 2342690050
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

29.11.2023 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter

Freies Bildungswerk Rheinland

 

Gespräche und Anregungen zur täglichen Arbeit mit Tageskindern. Moderiert und mit aktuellem Fachwissen bereichert.
Regelmäßiger fachlicher und kollegialer Austausch.

Barbara Müller-Hansen, Bonn, Elementarmusik- und Bewegungspädagogin, Fachberaterin für bindungsorientierte
Pädagogik

Zeiten jeweils 18:30 – 20:45 Kosten 3 UStd.: 15 €

(vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Weitere Fortbildungsangebote des FBR finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln,
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Kursnummer: 23-II-A01/4

Alle Anmeldungen bitte schriftlich nur per E-Mail an:

anmeldung@fbw-rheinland.de

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln)
gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung
gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB.

02.12.2023 | 09.30 Uhr
Fortbildung

Handwerken statt Basteln

Freies Bildungswerk Rheinland

 

Das kleine Kind ist ein Nachahmer. Es lernt fortwährend und bildet
sich an dem, was es an anderen Menschen erlebt.
Erwachsene, die sinnvolle, durchschaubare Tätigkeiten ausüben,
machen die Kinder innerlich regsam und fördern den Wunsch,
ebenfalls aktiv zu werden – anders gesagt: in ein intensives Spiel
einzutauchen.
In dieser Fortbildung geben wir Anregungen dazu, wie wir das Spiel der Kinder fördern können, indem wir selbst handwerklich
mit verschieden Materialien tätig sind. Durch Stricken, Schneidern, Häkeln oder Holzbearbeitung mit einfachem Werkzeug ent-
steht vielfältiges Spielzeug für die Kinderbetreuung. Nachvollziehbarkeit fördert frühkindliche Bildung.

Barbara Isdepski, Erftstadt, Spielkreisleitung, Tagesmutter, OGS-Mitarbeiterin; Pia Weische-Alexa, Köln, Dipl. Pädagogin
mit waldorfpädagogischer Zusatzqualifikation

Zeiten 09:30 – 17:00 Kosten 8 UStd.: 85 €(vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Weitere Fortbildungsangebote des FBR finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln,
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Kursnummer: 23-II-B18

Alle Anmeldungen bitte schriftlich nur per E-Mail an:

anmeldung@fbw-rheinland.de

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln)
gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung
gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB.

09.12.2023 | 09.30 Uhr
Fortbildung

„Sichere Bindung – Starke Kinder!“

Evangelische Familienbildungsstätte Köln

09.30-16.00 Uhr, 8 Unterrichtsstunden

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

online unter Angabe der Kursnummer N7809

24.02.2024 | 09.00 Uhr
Fortbildung

Bewegung fördern von Kindern U 3 in der Kindertagespflege

Sportjugend Köln

Kinder nehmen Räume überwiegend körperlich wahr. Diese können, auch mit entsprechendem Material, anregend für Bewegung geöffnet werden. Damit alle Kinder Sinne bei der Raumerfahrung einsetzen, sich auf neue Situationen einstellen, ihre Bewegungskoordination bei Grundbewegungsformen wie Rollen und Rutschen, Klettern und Kriechen erproben und üben können, bedarf es eines gut durchdachten Raumkonzeptes.
Gemeinsam werden praktikable Lösungen zwischen Materialschlacht und Minimalismus erarbeitet.

Beginn: 24.02.2024 09:00 – Ende: 24.02.2024 16:00 (8UE)

Für Kölner Kindertagespflegepersonen ist der Kurs kostenfrei.

Ort der Veranstaltung
Rainbowtrekkers Köln
Raum: Rainbowtrekkers Köln
Ulrich-Brisch-Weg 1
DE 50858 Köln



Anmeldung & Weitere Informationen

bei Sportjugend Köln

über den Anmeldelink

23.03.2024 | 09.00 Uhr
Fortbildung

Anpassungsfähigkeit stärken und erweitern

Sportjugend Köln

In dieser Fortbildung werden theoretische und praxisorientierte Inhalte vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten zielgruppen-spezifische Ideen für die Gestaltung und Umsetzung ihrer Sport- und Bewegungsangebote.

– Was ist Resilienz
– Wie kann ich Resilienz fördern (bei mir- bei Kindern)
-Yoga (Niedrigschwellig)

-Erwerb von Grundkenntnissen im Bereich der Resilienz und Selbstwahrnehmung
– Wahrnehmen von Anspannung und Entspannung durch praktische Übungen

Zielgruppe: 1-6 Jährige

Beginn: 23.03.2024 09:00 – Ende: 23.03.2024 16:00 (8UE)

Für Kölner Kindertagespflegepersonen ist der Kurs kostenfrei.

Ort der Veranstaltung
Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie Köln e.V.
Am Wassermann 3
DE 50829 Köln




Seite 2 von 3