Termine

06.10.2023 | 18.45 Uhr
Fortbildung

Immer die schwierigen Eltern!?

Progressiver Eltern- und Erzieherverband NRW e.V.

Selbst- und Fremdwahrnehmung auf neue Weise verbinden
Hilfreiches Grundwissen aus dem NLP anwenden (Neuro-Linguistisches Programmieren)

18:45 bis 22:15 Uhr

Referentin: Sama Samel, Dipl. Päd., Körper- Bewegungstherapeutin, Supervisorin, Coach

 

Weitere Fortbildungen des PEV e.V. finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Progressiver Eltern- und Erzieherverband NRW e.V.
Subbelratherstr. 543
50827 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Anmeldung per E-Mail: samasamel@web.de

11.10.2023 | 16.00 Uhr
Informationsveranstaltung

Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft

Werden Sie Kindertagespflegeperson!

In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:

  • Zugangsvoraussetzungen
  • gesetzliche Grundlagen
  • Qualifizierung
  • berufliche Perspektive

Die Veranstaltung dauert ca. 3 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.

 

Ort der Veranstaltung
Kontaktstelle Kindertagespflege Köln
Venloer Str. 53
50672 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen
16.10.2023 | 18.45 Uhr
Fortbildung

Mehr Resilienz für Kindertagespflegepersonen und Tageskinder

Progressiver Eltern- und Erzieherverband NRW e.V.

Integration von Elementen der Resilienzforschung in den Alltag der Kindertagespflege

18:45 bis 22:15 Uhr

Referentin: Sama Samel, Dipl. Päd., Körper- Bewegungstherapeutin, Supervisorin, Coach

 

Weitere Fortbildungen des PEV e.V. finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Progressiver Eltern- und Erzieherverband NRW e.V.
Subbelratherstr. 543
50827 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Anmeldung per E-Mail: samasamel@web.de

17.10.2023 | 18.15-21.15 Uhr
Fortbildung

Professionell: Ernährung in der Kindertagespflege

FamilienForum Köln

Spielen und spielend lernen, steht für Kinder und uns alle im Fokus. Die Grundlagen dafür sind, den kindlichen Körper dafür mit ausgewogener, gesunder Nahrung zu versorgen. Wobei „Ernährung“ auch noch einen Bildungsbereich darstellt. Und das sind alles Aufgaben der beruflich tätigen Kindertagespflegeperson. Gar nicht so einfach. In diesem Seminar erhalten Sie wichtige grundlegende Informationen z.B. zu Nährstoffen, Aufgaben der Ernährung (!) und Portionsgrößen. Daneben werden auch umfangreich hilfreiche Tipps zu Planungsmöglichkeiten, Umgang mit Eltern und Rezeptideen gegeben.

Referent/in: Frau Anja Radermacher
Gebühr: 32,00 € (Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.)
Kursnummer: 2342690063

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

20.10.2023 | 18.30-21.30 Uhr
Fortbildung

Partizipation in der Kindertagespflege

FamilienForum Köln

Partizipation steht für die Teilhabe und Mitsprache bei Entscheidungsprozessen und Ereignissen. Wie lässt sich diese in der Kindertagespflege im Umgang mit Kindern und Eltern verstehen und umsetzten? Mit dieser Fortbildung werden Sie durch praktische Übungen und Austauschmöglichkeiten ins Erleben von Partizipation kommen und durch wertvolle Anregungen und Impulse für Ihre Arbeit Lust darauf bekommen, auch zukünftig das Thema ‚Partizipation in der Kindertagespflege‘ mitzudenken.

Referent/in: Frau Julia Boepple
Gebühr: 32,00 € (Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.)
Kursnummer: 2342690025

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

21.10.2023 | 10.00 Uhr
Fortbildung

Musik-Gesang-Instrumente-Workshop Fortbildung für Kindertagespflegepersonen

FamilienForum Köln

Wir werden einen Tag lang gemeinsam einfache Instrumente basteln, Lieder singen, neue Lieder lernen und entwickeln. Mit viel Freude werden neue Impulse für den musikalischen Kindertagespflegealltag aufkommen.Trauen Sie sich mehr Musik zu! Musik entspannt alle, macht froh und fördert. Musik dient der Gruppenbildung und macht einfach glücklich!
Referentin des Workshops ist die Sängerin Ursula Cuesta ( www.ursulacuesta.de).

 10.00 – 17.00 Uhr
Gebühr 64,00 €
Zusatzinformation: Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.
Kursnummer 2342690073
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

22.10.2023 | 10.00 Uhr
Fortbildung

Da oben auf dem Berg 1-2-3

Sportjugend Köln

 

Kinder lieben Sing- und Fingerspiele, Reime und Sprechspiele. Diese Begeisterung machen wir uns zu Nutze und tauchen mit ihnen in Geschichten ein, die wir in kleine (Fingerspielen) und große (Bewegungsspiele und Tänze) Bewegungen umsetzen. So fördern wir spielerisch die Sprach- und Bewegungsentwicklung der Kinder.

Beginn: 22.10.2023 10:00

Ende: 22.10.2023 17:00

8 UE

Für Kindertagespflegepersonen ist der Kurs kostenfrei.

Ort der Veranstaltung
Martin-Köllen-Schule
Raum: Martin-Köllen-Schule
Hachenburger Straße 11
51105 Köln



Anmeldung & Weitere Informationen

bei Sportjugend Köln

über den Anmeldelink

24.10.2023 | 16.00 Uhr
Informationsveranstaltung

WEB-SEMINAR Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft

Werden Sie Kindertagespflegeperson!

In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:

  • Zugangsvoraussetzungen
  • gesetzliche Grundlagen
  • Qualifizierung
  • berufliche Perspektive

Die Veranstaltung dauert ca. 3 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.

Ort der Veranstaltung
WEB-SEMINAR

Anmeldung & Weitere Informationen

Die Login-Daten zur Teilnahme senden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.

25.10.2023 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter

Freies Bildungswerk Rheinland

 

Gespräche und Anregungen zur täglichen Arbeit mit Tageskindern. Moderiert und mit aktuellem Fachwissen bereichert.
Regelmäßiger fachlicher und kollegialer Austausch.

Barbara Müller-Hansen, Bonn, Elementarmusik- und Bewegungspädagogin, Fachberaterin für bindungsorientierte
Pädagogik

Zeiten jeweils 18:30 – 20:45 Kosten 3 UStd.: 15 €

(vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Weitere Fortbildungsangebote des FBR finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln,
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Kursnummer: 23-II-A01/3

Alle Anmeldungen bitte schriftlich nur per E-Mail an:

anmeldung@fbw-rheinland.de

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln)
gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung
gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB.

26.10.2023 | 18.30 Uhr
Fortbildung

QHB-Reflektion

Freies Bildungswerk Rheinland

Gespräche und Anregungen für Personen mit QHB-Zertifikat. Regelmäßiger fachlicher und kollegialer Austausch.

Darja Nabersberg, Köln, Train-the-Trainer QHB; Ortrun Goss, Köln, Fachbereichsleitung Kindertagespflege,
Train-the-Trainer QHB

Zeiten jeweils 18:30 – 20:45 Kosten 3 UStd.: 15 €

(vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis
des Jugendamtes der Stadt Köln)

Weitere Fortbildungsangebote des FBR finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln,
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Kursnummer: 23-II-A02/3

Alle Anmeldungen bitte schriftlich nur per E-Mail an:

anmeldung@fbw-rheinland.de

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln)
gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung
gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB.

28.10.2023 | 09.00 Uhr
Fortbildung

„Stress lass´nach!“

Evangelische Familienbildungsstätte Köln

09.00-16.00 Uhr, 8 Unterrichtsstunden

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

online unter Angabe der Kursnummer N7805

28.10.2023 | 09.30 Uhr
Fortbildung

Schätze der Natur

Freies Bildungswerk Rheinland

Zuerst gehen wir raus in die Natur und üben uns in Naturwahrnehmung, sammeln Naturmaterial und thematisieren das „Freie
Spiel“ der Kinder in der Natur. Dann gehen wir wieder rein und beschäftigen uns mit der nachhaltigen Verarbeitung des mitge-
brachten Werkmaterials. Um Nachhaltigkeit vorzuleben und umzusetzen.

Jasmin Khalil, Bad Münstereifel, Natur- und Wildnispädagogin
Zeiten 09:30 – 17:00 Kosten 8 UStd.: 85€

(vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Weitere Fortbildungsangebote des FBR finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln,
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Kursnummer: 23-II-B15

Alle Anmeldungen bitte schriftlich nur per E-Mail an:

anmeldung@fbw-rheinland.de

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln)
gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung
gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB.

28.10.2023 | 09.30 Uhr
Fortbildung

Traumasensible Pädagogik – Vertiefungungstag!

Freies Bildungswerk Rheinland

Die Thematik der frühkindlichen Traumata wird vertieft. Anmeldung nur für KTP möglich, die bereits an einem Traumaseminar
des Bildungswerks teilgenommen haben. Für die weitere fachliche Vertiefung Wolfgang Kühnen, Köln, M.A., Dipl. Sozialpädagoge,
Heilpraktiker Psychotherapie

Zeiten 09:30 – 17:00 Kosten 8 UStd.: 85 € (vsl. Kostenbefreiung
für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der
Stadt Köln)

Weitere Fortbildungsangebote des FBR finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln,
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Kursnummer: 23-II-B17

Alle Anmeldungen bitte schriftlich nur per E-Mail an:

anmeldung@fbw-rheinland.de

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln)
gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung
gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB.

28.10.2023 | 09.30 Uhr
Fortbildung

Wenn Bindungsbedürfnis und Autonomie miteinander ringen

Freies Bildungswerk Rheinland

 

Bindungsentwicklung in den ersten drei Lebensjahren – eine Gratwanderung zwischen Partizipation und Überforderung.
Kindliche Bedürfnisse erkennen, sie annehmen und damit umgehen lernen, um Entwicklung zu ermöglichen.
Bindungsorientierte Kindertagespflege weiterentwickeln.

Barbara Müller-Hansen, Bonn, Elementarmusik- und Bewegungspädagogin, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik

Zeiten 09:30 – 17:00 Kosten 8 UStd.: 85 €

(vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Weitere Fortbildungsangebote des FBR finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln,
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Kursnummer: 23-II-B16

Alle Anmeldungen bitte schriftlich nur per E-Mail an:

anmeldung@fbw-rheinland.de

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln)
gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung
gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB.

31.10.2023 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Psychomotorik in der Kindertagespflege

FamilienForum Köln

Nach dem psychomotorischen Ansatz ist die geistige Entwicklung des Menschen sehr eng mit der sensomotorischen Entwicklung verknüpft. Berühren, in den Mund nehmen und Ertasten sind die grundlegenden Quellen des Kindes, um das Wissen über die Außenwelt und des eigenen Körpers zu erfahren. Ansatzpunkte der psychomotorischen Förderung in der Tagespflege sind dabei nicht die Schwächen, Defizite oder Auffälligkeiten eines Kindes, sondern dessen Stärken, Bedürfnisse, Wünsche und Vorlieben. Neugierig geworden? Mehr dazu an diesem Fortbildungsabend.

Referent/in Marianne Lamers
Gebühr 32,00 €
Zusatzinformation: Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.
 Kursnummer 2342690017
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

04.11.2023 | 09.30 Uhr
Fortbildung

Bedürfnisse in der Erziehungspartnerschaft

Evangelische Familienbildungsstätte Köln

09.30-16.00 Uhr, 8 Unterrichtsstunden

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

online unter Angabe der Kursnummer N7808

07.11.2023 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Digitale Medien und die (früh-) kindliche Entwicklung

FamilienForum Köln

 Das Thema Digitalisierung bzw. Medien in der (frühen) Kindheit ist mittlerweile auch im Alltag in der Tagespflege angekommen und wird kontrovers diskutiert. Chancen und Risiken im pädagogischem Alltag sowie das Vorbildverhalten von Tagespflegepersonen und Eltern ist Inhalt dieses Seminars und bietet neben einem Impulsvortrag auch Austausch.
Referent/in Marianne Lamers
Gebühr 32,00 €
Zusatzinformation: Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.
 Kursnummer 2342690019
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

08.11.2023 | 18.15-21.15 Uhr
Fortbildung

Prävention durch Selbstfürsorge: MeTime – Digitaler Kurs

FamilienForum Köln

Kleine Auszeiten vom Alltag sind unglaublich wichtig. In dem Alltag einer Kindertagespflegeperson ist Langeweile ein Fremdwort. Jeder Tag ist vollgepackt mit Aktivitäten und so manchen Überforderungssituationen. Neben den Tageskindern hat man auch die eigene Familie und so verliert man zwischen Arbeit und Freizeit nicht selten die eigenen Erholungsphasen aus den Augen. An diesem Abend lernen Sie Methoden kennen, wie Sie sich ohne großen Aufwand auch in stressigen Zeiten kleine Ruheinseln in den Alltag integrieren können und letztlich so in herausfordernden Situationen gelassen bleiben und souverän handeln können.

Referent/in: Frau Anja Radermacher
Gebühr: 32,00 € (Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.)
Kursnummer: 2342690068

Ort der Veranstaltung
Online

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

08.11.2023 | 18.15 Uhr
Fortbildung

Prävention durch Selbstfürsorge: MeTime

 Kleine Auszeiten vom Alltag sind unglaublich wichtig. In dem Alltag einer Kindertagespflegeperson ist Langeweile ein Fremdwort. Jeder Tag ist vollgepackt mit Aktivitäten und so manchen Überforderungssituationen. Neben den Tageskindern hat man auch die eigene Familie und so verliert man zwischen Arbeit und Freizeit nicht selten die eigenen Erholungsphasen aus den Augen. An diesem Abend lernen Sie Methoden kennen, wie Sie sich ohne großen Aufwand auch in stressigen Zeiten kleine Ruheinseln in den Alltag integrieren können und letztlich so in herausfordernden Situationen gelassen bleiben und souverän handeln können.
Referent/in: Anja Radermacher
Gebühr. 32,00 €

Zusatzinformation: Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichterscheinen und ohne fristgerechte Absage zum Kurs, die Kursgebühr eingezogen wird. Eine Anmeldung ist nur möglich, wenn Sie im nächsten Schritt Ihre Bankdaten mitteilen.

Kursnummer 2342690068
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

08.11.2023 | 18.30-21.30 Uhr
Fortbildung

Konfliktgespräche leicht gemacht

FamilienForum Köln

Wo Menschen zusammen kommen, kann es auch Konflikte geben. Schnell können aus Unzufriedenheiten, nicht erfüllten Absprachen und Beschwerden Konflikte werden. Wie kann es uns dennoch gelingen, kooperative Gespräche mit bspw. Eltern zu führen und Lösungen zu finden? In diesem Seminar beschäftigen wir uns anhand von Beispielen aus Ihrem Alltag mit der Entstehung von Konflikten, reflektieren die eigene Haltung und üben verschiedene Deeskalationstechniken. Ziel ist, das eigene Handlungsrepertoire zu erweitern und mit mehr Sicherheit in das nächste Konfliktgespräch zu gehen.

Referent/in: Frau Sylvia Berndt
Gebühr: 32,00 € (Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.)
Kursnummer: 2342690005

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

Seite 1 von 3