Aufgrund der Coronaschutzverordnung finden Informationsveranstaltungen derzeit nur für Interessierte statt. Sie können sich zum Präsenz-Seminar oder zum Web-Seminar anmelden.
Eltern, mit dem Wunsch nach Beratung und weiterführenden Informationen, bieten wir gerne -nach vorheriger Terminabsprache- persönliche Beratungsgespräche an. Informationen zur Terminvereinbarung finden Sie hier.
FamilienForum Köln
Referentin: B. van Daven
11×3 UE, weitere Termine 22.02, 15.03, 19.04., 17.05., 28.06., 16.08., 20.09., 25.10., 22.11., 13.12.
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Kursnummer: 6901010
Online-Anmeldung über Homepage/Veranstaltungssuche: www.familienbildung-koeln.de
Anmeldung per E-Mail: info.deutz-muelheim@familienbildung-koeln.de
Weitere wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie im Flyer
Auskunft zum Programm und Beratung:
Frau D. Brück
Fachbereichleitung Kindertagespflege
Tel. 0221-88044-13
E-Mail: brueck@familienbildung-koeln.de
Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Ort der Veranstaltung
WEB-SEMINAR
Die Login-Daten zur Teilnahme senden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.
Teleakademie - pme familienservice
Diese Teleakademie beschäftigt sich mit der Partizipation von Kindern rund um die Ernährungssituation der KinderbetreuungseinrichtungDas gemeinsame Essen ist ein wichtiges Ritual in der Kinderbetreuung und eine optimale Gelegenheit, die Kinder in die Vorbereitungen einzubeziehen. Ob Sie gemeinsam mit den Kindern einkaufen gehen und Zutaten aussuchen, ob Kinder Rezepte von Zuhause mitbringen dürfen oder ob sie sich ganz einfach beim Tisch decken beteiligen. In dieser Teleakademie sprechen wir darüber, wie Sie die Ernährung in der Betreuung gemeinsam mit den Kindern gestalten können.
Referentin: Anne Mader, Leitung der pme Akademie
Weitere Informationen zum Fortbildungsprogramm finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Teleakademie
unter Angabe der Veranstaltungsnummer: VA_60933
Tel.: 0221 76 70 74
weitere Informationen unter: www.familienservice.de/veranstaltungen
FamilienForum Köln
Über die Bedeutung der Förderung der Sprache wurde in den letzten Jahren verstärkt diskutiert – Sprachförderprogramme in Kindertagesstätten und die Sprachstandserhebung. Je früher Kleinstkinder in ihrer Sprachentwicklung unterstützt werden, um so besser ist dies für die Sprachentwicklung.
An diesem Abend geht es um die Entwicklung des Sprachverständnisses und Spracherwerbs in den ersten 3 Lebensjahren.
– Wie können Tagesmütter/-väter und Kinderfrauen diese Entwicklung im Alltag begleiten?
– Welche spielerischen Aktivitäten fördern die Mundmotorik?
– Was ist bei der Mehrsprachigkeit zu beachten?
Referentin: Bärbel van Dawen
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Kursnummer: 6901011
Online-Anmeldung über Homepage/Veranstaltungssuche: www.familienbildung-koeln.de
Anmeldung per E-Mail: info.deutz-muelheim@familienbildung-koeln.de
Weitere wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie im Flyer
Auskunft zum Programm und Beratung:
Frau D. Brück
Fachbereichleitung Kindertagespflege
Tel. 0221-88044-13
E-Mail: brueck@familienbildung-koeln.de
Freies Bildungswerk Rheinland
Die Praxisbegleitung bietet Gespräche und Anregungen zu vielfältigen Fragen, die bei der täglichen Arbeit mit Tageskindern entstehen. Kindertagespflegepersonen treffen sich monatlich zum regen Austausch. Das Sammeln, Teilen und gemeinsame Reflektieren eigener Eindrücke und Erlebnisse wird moderiert und mit aktuellem Fachwissen bereichert. Das Thema des Abends wird gemeinsam festgelegt.
Diese Fortbildung dient dem regelmäßigen fachlichen Austausch.
Zeiten jeweils mittwochs 19:00 – 21:15, weitere Termine:
24. Feb., 31. März, 28. Apr., 26. Mai, 30. Juni 2021
Ortrun Goss, Köln, Fachbereichsleitung Kindertagespflege, Train-the-Trainer QHB, Vertretungstagesmutter
Ort der Veranstaltung
Geschäftsstelle des Freien Bildungswerks Rheinland
Luxemburger Str. 190
50937 Köln
Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Ort der Veranstaltung
WEB-SEMINAR
Die Login-Daten zur Teilnahme senden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.
FamilienForum Köln
Referentin: A. Dörrenbach
5×3 UE, weitere Termine 08.03, 12.04., 17.05., 21.06.
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Familienzentrum wir für pänz
Am Ausbesserungswerk 40
50733 Köln
Kursnummer: 69035
Online-Anmeldung über Homepage/Veranstaltungssuche: www.familienbildung-koeln.de
Anmeldung per E-Mail: info.deutz-muelheim@familienbildung-koeln.de
Weitere wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie im Flyer
Auskunft zum Programm und Beratung:
Frau D. Brück
Fachbereichleitung Kindertagespflege
Tel. 0221-88044-13
E-Mail: brueck@familienbildung-koeln.de
FamilienForum Deutz Mülheim
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Progressiver Eltern- und Erzieherverband NW e.V.
Der Kurs ist aufgeteilt in einen Grundkurs und einen Aufbaukurs von je 80 Stunden.
Im Grundkurs geht es breit angelegt um Fragestellungen, die:
Der Aufbaukurs geht vertiefend auf besondere Aspekte des Förderauftrags für Kinder und den Umgang mit den Eltern ein. Neben neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen werden Alltagssituationen durchgespielt, Eingewöhnungsprozesse beleuchtet, die Gestaltung spezifischer Situationen erprobt, Ernährungs- und Sicherheitsfragegen erörtert und Kommunikations- und Konfliktlösungsverhalten trainiert.
dienstagss 18.45-22.00 plus 4 Termine am Wochenende (gemäß Vereinbarung), Kursende 06/2021
Ort der Veranstaltung
Progressiver Eltern- und Erzieherverband NW e.V.
Subbelratherstr. 543
50825 Köln
Progressiver Eltern- und Erzieherverband NW e.V.
Frau Sama Samel
Tel.: 0221 – 740 81 26
Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Ort der Veranstaltung
online
Freies Bildungswerk Rheinland
Das neue Kinderbildungsgesetz (KiBiz) stellt die Kindertagespflege vor neue rechtliche Herausforderungen. Wir beleuchten alle Bereiche, auf die Veränderungen hinzukommen. Aber auch Altbekanntes kann besprochen werden. Bitte bei Anmeldung konkrete Fragen angeben!
Diese Fortbildung dient der Handlungssicherheit bei rechtlichen Angelegenheiten der Kindertagespflege.
Eva-Maria Alberty, Köln, Rechtsanwältin
Gisela Gieren, Köln, Tagesmutter mit Zusatzqualifikation Inklusion
Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln
Freies Bildungswerk Rheinland
Sie ist allumfassend. Und dann, wenn das Kind sich warm, wohlig, satt, sicher, zufrieden und geborgen fühlt, ist es frei: Es kann sich dem Spiel und dem Entdecken seiner Lebenswelt widmen.
Die Pflege gehört zu den elementaren Handlungen. Achtsam, liebevoll und fürsorglich ausgeführt, wirken ihre Gesten wie eine nicht sichtbare, schützende Hülle auf das Kind. Wie wird das Wickeln zu einem Gespräch? Der Dialog zwischen Erwachsenem und Kind: Ein Nehmen und Geben. Welche Wirkungen haben meine Mimik und Gestik auf das Kind? Wie wirkt die Sprache meiner Hände? Wo gelingt Partizipation?
Welche Pflegematerialien sind hilfreich und unterstützen das Kind in seiner Eigenwahrnehmung? Welche Pflegeutensilien regen die Sinne des Kindes an? Und wie wirken welche Pflegeutensilien auf der kindlichen Haut? Wir betrachten Pflege unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, die saisonale Pflege der Gesichtshaut im Sommer/Winter und beschäftigen uns mit der „laufenden Nase“.
Diese Fortbildung dient der Selbstüberprüfung und Weiterentwicklung der eigenen pflegerischen Handlungen in der Kindertagespflege.
Ute Büenfeld-Hess, Bonn, Kinderkrankenschwester, Waldorferzieherin, Elternberaterin
Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln
Freies Bildungswerk Rheinland
Wir verschaffen uns einen Überblick über die Erkenntnisse der Bindungsforschung, verknüpfen diese mit unseren praktischen Erfahrungen im Alltag und entwickeln neue Perspektiven, die uns helfen, unsere betreuten Kinder – nicht nur in der Eingewöhnungsphase – besser zu verstehen.
Wie kann eine bindungsorientierte Pädagogik gelingen, die – auch unter erschwerten Bedingungen – Bindungsbereitschaft entwickeln und erhalten kann.
Wie bereite ich für jedes Kind den individuellen Weg, damit es den Zugang zu mir finden wird? Und wann respektiere ich – im Sinne der Partizipation – den Wunsch des Kindes nach Distanz und Autonomie?
Diese Fortbildung dient der Weiterentwicklung und Öffnung für eine bindungsorientierte Pädagogik in der Kindertagespflege, insbesondere für gesunde Eingewöhnungsphasen.
Barbara Müller-Hansen, Bonn, Elementarmusik- und Bewegungspädagogin, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik, www.spielraum-bonn.de
Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln
FamilienForum Köln
Bei Trennung und Scheidung, aber auch bei einem Todesfall oder einer schlimmen Erkrankung eines Familienangehörigen reagieren die betroffenen Kinder je nach Alter, Entwicklungsstand und Persönlichkeit sehr unterschiedlich. An diesem Abend geht es darum, sensibel zu werden für die Probleme der Kinder (und auch die der der Eltern). Gemeinsam wollen wir erarbeiten, wie Tagespflegepersonen diese Kinder speziell unterstützen und stärken können.
Referentin: Marianne Lamers
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Kursnummer: 6901004
Online-Anmeldung über Homepage/Veranstaltungssuche: www.familienbildung-koeln.de
Anmeldung per E-Mail: info.deutz-muelheim@familienbildung-koeln.de
Weitere wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie im Flyer
Auskunft zum Programm und Beratung:
Frau D. Brück
Fachbereichleitung Kindertagespflege
Tel. 0221-88044-13
E-Mail: brueck@familienbildung-koeln.de
FamilienForum Köln
Das Thema Digitalisierung bzw. Medien in der (frühen) Kindheit ist mittlerweile auch im Alltag in der Tagespflege angekommen und wird kontrovers diskutiert. Chancen und Risiken im pädagogischem Alltag sowie das Vorbildverhalten von Tagespflegepersonen und Eltern ist Inhalt dieses Seminars und bietet neben einem Impulsvortrag auch Austausch.
Referentin: Marianne Lamers
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Kursnummer: 6901043
Online-Anmeldung über Homepage/Veranstaltungssuche: www.familienbildung-koeln.de
Anmeldung per E-Mail: info.deutz-muelheim@familienbildung-koeln.de
Weitere wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie im Flyer
Auskunft zum Programm und Beratung:
Frau D. Brück
Fachbereichleitung Kindertagespflege
Tel. 0221-88044-13
E-Mail: brueck@familienbildung-koeln.de
Malteser Hilfsdienst e.V.
Das Erste-Hilfe-Training richtet sich an alle Tagespflegepersonen die ihre Kenntnisse nach dem letzten Erste-Hilfe-Training oder nach der Erste-Hilfe Grundausbildung innerhalb von zwei Jahren auffrischen möchten. Die 9 Unterrichtseinheiten finden in der Zeit von 08.30-16.30 Uhr statt. Weitere Termine und Informationen finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V.
Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Die Kurse „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ und „Erste Hilfe für Bildungseinrichtungen“ sind Kurse für andere Zielgruppen. Tagespflegepersonen nutzen bitte nur die hier veröffentlichten Kurse.
Aufgrund der Verwechslungsgefahr wird für diesen Kurs keine Online-Anmeldung angeboten.
Verbindliche Anmeldung bzw. rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei Nichtteilnahme erbeten: ausbildung.koeln@malteser.org | 0221/949760-76 oder -61 oder -60
FamilienForum Köln
Neben theoretischem Input (z.B. Rolle als Tages*mutter/vater, innere Haltung gegenüber Eltern, Grundlagen der Gesprächsführung, aktives Zuhören) werden am Abend Selbstreflexion und Übung/en ebenso Raum finden wie Fallbesprechungen
Referentin: Sylvia Berndt
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Kursnummer: 6901031
Online-Anmeldung über Homepage/Veranstaltungssuche: www.familienbildung-koeln.de
Anmeldung per E-Mail: info.deutz-muelheim@familienbildung-koeln.de
Weitere wichtige Informationen zur Anmeldung finden Sie im Flyer
Auskunft zum Programm und Beratung:
Frau D. Brück
Fachbereichleitung Kindertagespflege
Tel. 0221-88044-13
E-Mail: brueck@familienbildung-koeln.de
Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Ort der Veranstaltung
WEB-SEMINAR
Die Login-Daten zur Teilnahme senden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.
Freies Bildungswerk Rheinland
Eine stetige Begleitung nach der QHB-Anschlussqualifizierung 160+ wurde ausdrücklich gewünscht. Zum einen sollen bereits behandelte Themen und zum anderen der Transfer in die Praxis weiter vertieft werden. Neue Impulse können aus der Gemeinschaft angeregt werden. Wir bieten zwei Termine je Bildungshalbjahr für Personen mit QHB-Zertifikat an.
Diese Fortbildung dient dem regelmäßigen fachlichen Austausch.
Weiterer Termin: Do, 22. April 2021
Ortrun Goss, Köln, Fachbereichsleitung Kindertagespflege, Train-the-Trainer QHB, Vertretungstagesmutter
Ort der Veranstaltung
Geschäftsstelle des Freien Bildungswerks Rheinland
Luxemburger Str. 190
50937 Köln
Malteser Hilfsdienst e.V.
Die Erste-Hilfe-Grundausbildung richtet sich an alles zukünftigen Tagespflegepersonen die sich in der Qualifizierung befinden. Die 13 Unterrichtseinheiten finden am Freitag 16.30-20.30 Uhr sowie am Samstag von 08.30-16.30 Uhr statt.
Weitere Termine finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V.
Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Die Kurse „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ und „Erste Hilfe für Bildungseinrichtungen“ sind Kurse für andere Zielgruppen. Tagespflegepersonen nutzen bitte nur die hier veröffentlichten Kurse.
Aufgrund der Verwechslungsgefahr wird für diesen Kurs keine Online-Anmeldung angeboten.
Verbindliche Anmeldung bzw. rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei Nichtteilnahme erbeten: ausbildung.koeln@malteser.org | 0221/949760-76 oder -61 oder -60