Termine

25.06.2025 | 09.30 Uhr
Fortbildung

Marie, Murat & Co. Vielfalt der Religionen und Kulturen in Kita und Kindertagespflege

Erzbistum Köln

Wir leben in einer bunten und vielfältigen Gesellschaft. Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen leben Tür an Tür. Auch in der Kita und Kindertagespflege spiegelt sich diese
Vielfalt wider. Sie ist bereichernd und herausfordernd zugleich. Je mehr Wertschätzung den Kindern, ihrer Familienkultur, ihrer Herkunft, Sprache und Religion
entgegengebracht wird, umso mehr Selbstvertrauen können Kinder entwickeln. Sie können sich selbstverständlich als Teil der Gesellschaft sehen und selbst umso offener werden für das
Zusammenleben mit ganz unterschiedlichen Menschen. Zur Teilnahme an unserer eintägigen Kompakt-Fortbildung laden wir Sie herzlich ein!

alle Infos hier

Ort der Veranstaltung
BFmF Köln,
Liebigstr. 120b
50823 Köln

25.06.2025 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Praxisbegleitung für Kindertagespflegepersonen

pme Familienservice

Durch die Praxisbegleitung haben Sie als Kindertagespflegeperson die Möglichkeit, Ihren Alltag mit fachlicher Unterstützung zu reflektieren.

Der kollegiale Austausch wird mit aktuellem Fachwissen bereichert und bietet Raum für individuelle Fallbesprechungen.

Bei Teilnahme an vier Terminen eines Kurses werden Ihnen 12 Unterrichtseinheiten bescheinigt (3 UE pro Termin).

Begleitet wird das Angebot durch eine Fachberaterin des pme Familienservice.

Ort der Veranstaltung
pme Kids an Melaten
Aachener Straße 226
50931 Köln

26.06.2025 | 16.00 Uhr
Informationsveranstaltung

WEB-SEMINAR Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft -AUSGEBUCHT-

Werden Sie Kindertagespflegeperson!

In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:

  • Zugangsvoraussetzungen
  • gesetzliche Grundlagen
  • Qualifizierung
  • berufliche Perspektive

Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.

 

Der nächste Qualifizierungskurs beginnt im Oktober 2025, weitere Informationen folgen

Anmeldung & Weitere Informationen

Die Login-Daten zur Teilnahme senden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.

28.06.2025 | 09.00 Uhr
Fortbildung

Resilienz fördern und Kinder stärken in der Kindertagespflege

Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)

Stabile, sichere Beziehungen, ein bindungsorientierter Ansatz in der Tagespflege und die Beachtung der Bedürfnisse sind wichtige Grundpfeiler in der kindlichen Entwicklung und stärken gleichzeitig die Resilienz  – unser seelisches Immunsystem.

Daraus ergeben sich wichtige Fragen für den Alltag. Durch verschiedene Übungen in Kleingruppen erarbeiten wir uns das Wichtigste für den Tagespflegealltag.

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Sachsenring 2 – 4
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Kurs: Q7710

https://www.fbs-koeln.org

30.06.2025 | 19.00 Uhr
Fortbildung

Aufsichtspflicht und Haftung in der Kindertagespflege – online

Bundesverband Kindertagespflege e.V.

Online-Fortbildung mit Mübeyya Görgülü, Rechtanwältin, Referentin Train the Trainer beim Bundesverband für Kindertagespflege, staatlich anerkannte Erzieherin

Dieser Kurs beleuchtet die rechtlichen Grundlagen zur Aufsichtspflicht in der Kindertagespflege. Er setzt sich aus 2 Modulen zusammen.

​​​​​​​Ziel ist es Kindertagespflegepersonen die Unsicherheit in der täglichen Arbeit mit Kindern betreffend Fragen zur Aufsichtspflicht zu nehmen. Es gibt unzählige Fallkonstellationen in der täglichen Arbeit mit Kindern, die mit einer möglichen Aufsichtspflichtverletzung einhergehen können. Es kommt hier schnell die Frage auf: „Wer haftet eigentlich wann für was?“ Erschwerend kommt hinzu, dass die „Aufsichtspflicht“ ein unbestimmter Rechtsbegriff ist und somit eine Einzelfallbetrachtung geboten ist, was nicht gerade zum Abbau von Unsicherheiten beiträgt. Dennoch dürfen die mit diesen Fragen verbundenen Ängste nicht zu Lasten des pädagogischen Handelns gehen. Insoweit zeigen Rechtsprechung und Gerichtsentscheidungen, dass eine unverhältnismäßige Einschränkung pädagogischen Handels gar nicht gefordert wird und es hier durchaus klare Maßgaben gibt, die einzuhalten sind. Anhand von Fallbeispielen soll aufgezeigt werden, dass Aufsichtspflichten nicht notwendig in einem unlösbaren Spannungsfeld zu pädagogischem Handeln stehen muss. Neben den Grundlagen zur Aufsichtspflicht, werden die rechtlichen Voraussetzungen und Folgen einer Aufsichtspflichtverletzung anhand von Fallbeispielen erörtert:

​​​​​​​

Inhalte Modul 1, 30.06.2025 19:00-21:15 Uhr:

– Einflussnahme der Pädagogik auf die Rechtsprechung

– Rechtliche Rahmenbedingungen

– Pflichten bei der Aufsichtsführung, Checkliste

– Kriterien zur Wahrnehmung von Aufsichtspflichten

– Besondere Bezugnahme auf U3

– Rechtsprechung zur Aufsichtspflicht

Inhalte Modul 2, 01.07.2025 19:00-21:15 Uhr:

– Fallbesprechung 

– Haftungsfragen

– Folgen von Aufsichtspflichtverletzung

….Unsere Expertin, Mübeyya Görgülü ist Rechtsanwältin und staatlich anerkannte Erzieherin.

​​​​​​​Teilnehmende erhalten nach Teilnahme an beiden Terminen eine Teilnahmebescheinigung über 6 Unterrichtseinheiten (UE). Die eventuelle Anerkennung der Fortbildung sollte vorab mit der Fachberatung des zuständigen örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe geklärt werden.

Achtung! Bitte sehen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie keine Nachricht/Buchungsbestätigung zu dieser Fortbildung erhalten und prüfen Sie gegebenenfalls die angegebene E-Mailadresse auf etwaige Schreibfehler.

Eine individuelle Rechtsberatung ist im Rahmen dieser Veranstaltung nicht möglich. 

Ort der Veranstaltung
Online

Anmeldung & Weitere Informationen

Online

Selbstzahlerkurs (70€) 

30.06. und 01.07.2025 von 19:00 – 21:15 Uhr

Achtung! Beide Termine gehören zusammen!!!

01.07.2025 | 18.00-19.30 Uhr
Fortbildung

Digital unterwegs sein in der Kindertagespflege – Wie erstelle ich mit einem Webseitenbaukasten eine Internetseite?

Landesverband Kindertagespflege

Die Darstellung des Betreuungsangebots mittels einer eigenen Website bietet eine Reihe von Vorteilen: Heutzutage suchen viele Eltern zunächst im Internet nach einer Betreuungsmöglichkeit für ihr Kind. Eine eigene Website hilft dabei Ihr individuelles Betreuungsangebot als Kindertagespflegeperson anschaulich darzustellen und somit einen ersten positiven Eindruck zu hinterlassen. Anschließend können Interessierte unkompliziert über die auf der Website angegebenen Kontaktdaten mit Ihnen Kontakt aufnehmen und ein Gespräch oder einen Besuch Ihrer Kindertagespflegestelle vereinbaren.

In der 1,5-stündigen Fortbildung geht es zunächst um die Grundlagen zur Erstellung und Pflege einer Webseite in der Kindertagespflege, u.a. um die Fragen:

  • Welche Techniken gibt es?
  • Wie erstellt man Inhalte?
  • Was ist rechtlich zu beachten?

Anschließend wird anhand eines praktischen Beispiels die Funktionsweise eines Websitebaukastens erklärt.

Sie erhalten im Anschluss an die Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung über 2 UE.

Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen aus NRW

Referent: Jan Krauße (Dipl. Kommunikationswirt)

Ort der Veranstaltung
digital per ZOOM

Anmeldung & Weitere Informationen

Anmeldeschluss:             03.06.2025
Kosten:                              10 Euro

02.07.2025 | 16.00 Uhr
Informationsveranstaltung

Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft

Werden Sie Kindertagespflegeperson!

In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:

  • Zugangsvoraussetzungen
  • gesetzliche Grundlagen
  • Qualifizierung
  • berufliche Perspektive

Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.

Der nächste Qualifizierungskurs beginnt im November 2025

Ort der Veranstaltung
Kontaktstelle Kindertagespflege Köln
Venloer Str. 53
50672 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen
02.07.2025 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (3)

Freies Bildungswerk Rheinland

Gespräche und Anregungen zur täglichen Arbeit mit Tageskindern. Moderiert und mit aktuellem Fachwissen bereichert.

Regelmäßiger fachlicher und kollegialer Austausch.

Barbara Müller-Hansen, Bonn, Pädagogin für Elementarmusik- & Bewegung, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik

 

FBR Fortbildungsangebote 2. Halbjahr 2025

Ort der Veranstaltung
Freies Bildungswerk Rheinland
Luxemburger Str. 190
50937 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Zeiten jeweils 18:30 – 20:45

Kosten 3 UStd.: 15 € (vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Alle Anmeldungen bitte schriftlich nur per E-Mail an:

anmeldung@fbw-rheinland.de

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB

05.07.2025 | 08.30 Uhr
Fortbildung

Erste-Hilfe-Kurs für Kindertagespflegepersonen

Malteser Hilfsdienst e.V. Köln

Zum Erhalt der Pflegeerlaubis muss alle 2 Jahre ein Erste-Hilfe-Lehrgang besucht werden. Der Lehrgang wird somit nicht als Fortbildung anerkannt.

Beginn: 08.30 Uhr – Ende: 16:30 Uhr

Wir bitten um verbindliche Anmeldungen, bzw. um rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei
Nichtteilnahme an ausbildung.koeln@malteser.org | Telefonisch erreichen Sie uns unter 0221/949760-61


Bitte nehmen Sie keine Anmeldungen für andere Personen vor!

Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V. – Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln

05.07.2025 | 09.00 Uhr
Fortbildung

Eltern-Kind-Turnen für Kinder bis 4 Jahre

Sportjugend im Stadtsportbund Köln e.V.

Eltern & Kinder gemeinsam in Bewegung

Die Fortbildung richtet sich an alle, die in der Arbeit mit Kindern unter vier Jahren und ihren Eltern aktiv werden möchten oder es schon sind. In dieser praxisorientierten Fortbildung erarbeiten wir, wie wir spielerische und freudvolle Bewegungsstunden für Kinder und Eltern gestalten können.
Neben der Bewegung steht auch der Austausch von Erfahrungen und die Entwicklung eines sicheren Rahmens für die Kinder im Vordergrund. Ideal für alle, die die Freude an Bewegung und gemeinsamer Aktivität mit Kindern und Eltern weitergeben möchten!
Die Fortbildung richtet sich an alle, die Handlungskompetenz für Eltern-Kind-Gruppen erwerben oder erweitern möchten (Vereins-, Kita-, Kindertagespflegepersonal)

Besonderer Hinweis:
Richtet sich speziell an die Berufsgruppe der Kindertagespflegepersonen.

09.00-16.00 Uhr (8 Lerneinheiten)

 

Ort der Veranstaltung
Martin-Köllen-Schule
Hachenburger Straße 11
DE 51105 Köln
Beginn: 05.07.2025 10:00
Ende: 05.07.2025 17:00


Anmeldung & Weitere Informationen

Sportjugend im Stadtsportbund Köln e.V.
Ulrich-Brisch-Weg 1
DE50858 Köln

+49 221 92130032

+49 221 92130031

info@sportjugend-koeln.de

05.07.2025 | 09.30 Uhr
Fortbildung

Kommunikation in der Tagespflege

Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)

Eine sensible Kommunikation mit den Eltern in der Tagespflege ist das A und O einer gelingenden Erziehungspartnerschaft. Nicht selten jedoch verlieren wir in Diskussionen den roten Faden, egal, ob es dabei um Unregelmäßigkeiten im Betreuungsalltag oder um die optimale Förderung der Kinder geht. In diesem Seminar üben wir, in Diskussionen den Überblick über die zugrundeliegenden Bedürfnisse auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation zu gewinnen und zu behalten.

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Sachsenring 2 – 4
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Kurs: Q7711

https://www.fbs-koeln.org

07.07.2025 | 10.00 Uhr
Informationsveranstaltung

WEB-SEMINAR Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft

Werden Sie Kindertagespflegeperson!

In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:

  • Zugangsvoraussetzungen
  • gesetzliche Grundlagen
  • Qualifizierung
  • berufliche Perspektive

Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.

 

Der nächste Qualifizierungskurs beginnt im November 2025

Anmeldung & Weitere Informationen

Die Login-Daten zur Teilnahme senden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.

09.07.2025 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Schatzsuche in der Kindertagespflege– „Funkeln statt Pechschwarz“

pme familienservice

Unser Fokus liegt auf den individuellen Stärken, Schutzfaktoren und Resilienzen der Kinder.

Jedes Kind trägt sein eigenes Funkeln in sich, auch wenn der Blick in herausfordernden Situationen oft auf das Verhalten fällt. Thema heute: Stärke- statt Defizitorientierung in der heutigen Pädagogik!

Gemeinsam betrachten wir vielfältige Verhaltensweisen und -auffälligkeiten und legen gerade in schwierigen Situationen besonderen Wert auf den Blick auf die Stärken.

Alle Fortbildungen des pme finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
pme familienservice GmbH
An der Flora 27
50735 Köln

02.08.2025 | 08.30 Uhr
Fortbildung

Erste-Hilfe-Kurs für Kindertagespflegepersonen

Malteser Hilfsdienst e.V. Köln

Zum Erhalt der Pflegeerlaubis muss alle 2 Jahre ein Erste-Hilfe-Lehrgang besucht werden. Der Lehrgang wird somit nicht als Fortbildung anerkannt.

Beginn: 08.30 Uhr – Ende: 16:30 Uhr

Wir bitten um verbindliche Anmeldungen, bzw. um rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei
Nichtteilnahme an ausbildung.koeln@malteser.org | Telefonisch erreichen Sie uns unter 0221/949760-61


Bitte nehmen Sie keine Anmeldungen für andere Personen vor!

Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V. – Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln

28.08.2025 | 10.00 Uhr
Informationsveranstaltung

Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft

Werden Sie Kindertagespflegeperson!

In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:

  • Zugangsvoraussetzungen
  • gesetzliche Grundlagen
  • Qualifizierung
  • berufliche Perspektive

Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.

Der nächste Qualifizierungskurs beginnt im November 2025.

Ort der Veranstaltung
Kontaktstelle Kindertagespflege Köln
Venloer Str. 53
50672 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen
30.08.2025 | 9.00 Uhr
Fortbildung

Bewegungsförderung in der Kindertagespflege/Gütesiegel der Stadt Köln – Bewegung und Spiel für die Kleinsten (40 Lerneinheiten)

Sportjugend Köln

Vom Krabbeln zum Laufen, vom Brabbeln zum Sprechen, vom Experimentieren zum Spielen. Du fragst dich, wie es dir gelingen kann, die natürlichen Bedürfnisse und Interessen der Kleinsten zu nutzen und zu fördern und sie mit Bewegung und Spiel ganzheitlich in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen?

In dieser Qualifizierung erlebst du praxisnah und theoretisch fundiert, welche Bedeutung Bewegung und Spiel für die kindliche Entwicklung haben. Bewegung ist der Motor zur Bewältigung vieler Entwicklungsaufgaben der Kinder. Wir verstehen Bewegungsförderung immer auch als Element des Beziehungsaufbaues und der Beziehungspflege. Du lernst alltagsintegrierte Bewegungsanlässe und Bewegungsangebote im häuslichen Umfeld und in der Umgebung zu erkennen, zu nutzen und zu initiieren.

Besondere Hinweise:

  • Die Ausbildung umfasst 40 Lerneinheiten inklusive Selbstlernphasen und Projekte: 32 LE als Präsenzveranstaltung,
    8 LE für individuelle praxisorientierte Projektarbeit.
  • Du erhältst nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat „Bewegungsförderung in der Kindertagespflege“.
  • Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich.
  • Der unterschriebene Ehrenkodex ist Voraussetzung für die Ausgabe des Zertifikat

Ort der Veranstaltung
TV Dellbrück 1895 e.V.
Mielenforster Straße 40
51069 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Alle Termine:

30.08.2025, 09.00-16.00 Uhr

31.08.2025, 09.00-16.00 Uhr

27.09.2025, 09.00-16.00 Uhr

28.09.2024, 09.00-16.00 Uhr

30.08.2025 | 09.30 Uhr
Fortbildung

In die Eingewöhnung starten

Freies Bildungswerk Rheinland

 

Die Eingewöhnung neuer Kinder hat begonnen. Wie gelingt sie für alle Beteiligten entspannt? Mit welchem Blick schaue ich auf neue Kinder und habe ich auch die restliche Gruppe im Blick?

Eingewöhnung immer wieder neu denken und gelingen lassen.

Referentin: Barbara Müller-Hansen, Bonn, Pädagogin für Elementarmusik- & Bewegung, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik

FBR Fortbildungsangebote 2. Halbjahr 2025

Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Zeiten 09:30 – 17:00

Kosten für 8 UStd.: 85 € (vsl. Kostenbefreiung für TeilnehmerInnen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln

Alle Anmeldungen bitte schriftlich nur per E-Mail an:

anmeldung@fbw-rheinland.de

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB

31.08.2025 | 09.00 Uhr
Fortbildung

Ab in den Wald! Bewegungsförderung in der Natur (U3)

Sportjugend im Stadtsportbund Köln e.V.

 

Bewegungsförderung in der Natur von Kindern U3 in der Kindertagespflege

Besonderer Hinweis:
Richtet sich speziell an die Berufsgruppe der Kindertagespflegepersonen.

 

Ort der Veranstaltung
Solingen, genauer Ort/Zeit wird noch bekanntgegeben

Anmeldung & Weitere Informationen

Sportjugend im Stadtsportbund Köln e.V.
Ulrich-Brisch-Weg 1
DE50858 Köln

+49 221 92130032

+49 221 92130031

info@sportjugend-koeln.de

03.09.2025 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Praxisbegleitung für Kindertagespflegepersonen

pme Familienservice

Durch die Praxisbegleitung haben Sie als Kindertagespflegeperson die Möglichkeit, Ihren Alltag mit fachlicher Unterstützung zu reflektieren.

Der kollegiale Austausch wird mit aktuellem Fachwissen bereichert und bietet Raum für individuelle Fallbesprechungen.

Bei Teilnahme an vier Terminen eines Kurses werden Ihnen 12 Unterrichtseinheiten bescheinigt (3 UE pro Termin).

Begleitet wird das Angebot durch eine Fachberaterin des pme Familienservice.

Ort der Veranstaltung
pme Kids an Melaten
Aachener Straße 226
50931 Köln

03.09.2025 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter (1)

Freies Bildungswerk Rheinland

Gespräche und Anregungen zur täglichen Arbeit mit Tageskindern. Moderiert und mit aktuellem Fachwissen bereichert.

Regelmäßiger fachlicher und kollegialer Austausch.

Barbara Müller-Hansen, Bonn, Pädagogin für Elementarmusik- & Bewegung, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik

 

FBR Fortbildungsangebote 2. Halbjahr 2025

Ort der Veranstaltung
Freies Bildungswerk Rheinland
Luxemburger Str. 190
50937 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Zeiten jeweils 18:30 – 20:45 Kosten 3 UStd.: 15 € (vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Alle Anmeldungen bitte schriftlich nur per E-Mail an:

anmeldung@fbw-rheinland.de

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB

Seite 1 von 3