Aufgrund der Coronaschutzverordnung finden Informationsveranstaltungen derzeit nur für Interessierte statt. Sie können sich zum Präsenz-Seminar oder zum Web-Seminar anmelden.
Eltern, mit dem Wunsch nach Beratung und weiterführenden Informationen, bieten wir gerne -nach vorheriger Terminabsprache- persönliche Beratungsgespräche an. Informationen zur Terminvereinbarung finden Sie hier.
Malteser Hilfsdienst e.V.
Das Erste-Hilfe-Training richtet sich an alle Tagespflegepersonen die ihre Kenntnisse nach dem letzten Erste-Hilfe-Training oder nach der Erste-Hilfe Grundausbildung innerhalb von zwei Jahren auffrischen möchten. Die 9 Unterrichtseinheiten finden in der Zeit von 08.30-16.30 Uhr statt. Weitere Termine und Informationen finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V.
Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Die Kurse „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ und „Erste Hilfe für Bildungseinrichtungen“ sind Kurse für andere Zielgruppen. Tagespflegepersonen nutzen bitte nur die hier veröffentlichten Kurse.
Aufgrund der Verwechslungsgefahr wird für diesen Kurs keine Online-Anmeldung angeboten.
Verbindliche Anmeldung bzw. rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei Nichtteilnahme erbeten: ausbildung.koeln@malteser.org | 0221/949760-76 oder -61 oder -60
FamilienForum Köln
Kinder mit Trauma-Erfahrung sind auch in der Tagespflege zu finden… . In dieser Fortbildung geht es um die Fragen: Was ist ein Trauma? Woran kann ich erkennen, ob ein Kind traumatisiert sein könnte? Wie gehe ich mit einem traumatisierten Kind um? Was kann ich tun, damit es sich sicher fühlen, auf die Gruppe einlassen und sich integrieren kann? Wo sind die Grenzen im Tagespflegealltag, wo kann ich mir u.U. Unterstützung holen? Diese und Ihre Fragen sind Inhalt des Abend.
Referentin: Marianne Lamers
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln
Arnold-von-Siegen Str. 7
50678 Köln
pmefamilienservice
Aggressive Kinder sind Problemkinder: Das ist die vorherrschende Meinung. Aggressionen sind Gefühle, die meist
negativ bewertet werden. Sie werden häufig nicht als eines von vielen Gefühlen anerkannt, die wir Menschen haben.
Aggressionen zeigen zunächst, dass es eine emotionale Schieflage gibt. Eine wichtige Botschaft für Betreuungs–
personen, die sie entschlüsseln müssen, um zu verstehen, welche innere Situation des Kindes dahintersteckt, was es
damit ausdrücken will. An diesem Abend wollen wir uns damit beschäftigen, was sich durch Aggressionen ausdrückt, wofür sie wich–
tig sind, was passiert, wenn sie unterdrückt werden, und wie Betreuungspersonen Kinder begleiten können, damit
sie langfristig einen konstruktiven Umgang mit ihren aggressiven Gefühlen finden können. Dabei werden wir auch
immer wieder einen Blick darauf werfen, wie wir selber mit diesem Gefühl umgehen.
Termin: 18.08.2022, 19:00 bis 21:15 Uhr
Referentin: Jutta Seckler, Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin
Alle weiteren Seminare des pmefamilienservice finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
pmefamilienservice
An der Flora 27
50735 Köln
VA Nr: VA_72848
Anmeldungen erfolgen direkt online, per Mail unter:
koeln@familienservice.de oder telefonisch: 0221 767074
Malteser Hilfsdienst e.V.
Die Erste-Hilfe-Grundausbildung richtet sich an alles zukünftigen Tagespflegepersonen die sich in der Qualifizierung befinden. Die 13 Unterrichtseinheiten finden am Freitag 16.30-20.30 Uhr sowie am Samstag von 08.30-16.30 Uhr statt.
Weitere Termine finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V.
Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Die Kurse „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ und „Erste Hilfe für Bildungseinrichtungen“ sind Kurse für andere Zielgruppen. Tagespflegepersonen nutzen bitte nur die hier veröffentlichten Kurse.
Aufgrund der Verwechslungsgefahr wird für diesen Kurs keine Online-Anmeldung angeboten.
Verbindliche Anmeldung bzw. rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei Nichtteilnahme erbeten: ausbildung.koeln@malteser.org | 0221/949760-76 oder -61 oder -60
FamilienForum Köln
DIe Veranstaltung wird am Freitag digital und am Samstag in Präsenz im FamilienForum Köln Deutz Mülheim durchgeführt.
In diesem Workshop werden folgende Themen bearbeitet:
· Grundlagen der Kinderernährung
· Informationen zu rechtliche Aspekten rund um die Ernährung in der Tagespflegestelle
· Informationen zu Inhaltsstoffen und Allergenen in der Nahrung
· Impulse zur Speiseplangestaltung in Ihrem Tagespflegealltag
Nicht zuletzt wird gemeinsam gekocht und experimentelle Küche ausprobiert: Es wird lecker!
Referentin: Anja Radermacher
Termine:
Fr., 19.08.2022 | 18:00 – 21:00 Uhr | FamilienForum Köln Deutz Mülheim |
Sa., 20.08.2022 | 10:00 – 17:00 Uhr | FamilienForum Köln Deutz Mülheim |
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln
Arnold-von-Siegen Str. 7
50678 Köln
FamilienForum Köln
Einstieg während des Kurses auf ANfrage möglich, weitere Termine: 19.09.2022, 17.10.2022, 21.11.2022
Dozentin: Bärbel van Dawen
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln
Arnold-von-Siegen Str. 7
50678 Köln
Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert 4 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Ort der Veranstaltung
Gemeindesaal der Christuskirche
Dorothee-Sölle-Platz 5 (Eingang Herwathstr.)
50672 Köln
FamilienForum Köln
Spielen und spielend lernen, steht für Kinder und uns alle im Fokus. Die Grundlagen dafür sind, den kindlichen Körper dafür mit ausgewogener, gesunder Nahrung zu versorgen. Und das ist die Aufgabe der Tagespflegepersonen in ihrem Tagespflegealltag. Gar nicht so einfach, denn der Spagat besteht gleichzeitig darin, auch den Kindergeschmack zu treffen.
In diesem Seminar erhalten Sie wichtige Informationen z.B. zu Nährstoffen, Aufgaben der Ernährung und Portionsgrößen. Daneben werden auch umfangreich hilfreiche Tipps zu Planungsmöglichkeiten, Umgang mit Eltern und Rezeptideen gegeben.
Referentin: Anja Radermacher
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln
Arnold-von-Siegen Str. 7
50678 Köln
FamilienForum Köln
Finger- und Kniereiterspiele machen Spaß und begeistern bereits die kleinsten Kinder. Neben dem Spaßfaktor haben diese aber auch eine große Bedeutung für die Entwicklung von Kindern z.B. im Spracherwerb. Mit Ihnen gemeinsam möchte ich an diesem Abend das Thema intensiver betrachten und Ihnen Ideen für die Umsetzung in der Kindertagespflege mit auf den Weg geben.
Referentin: Karin Boos
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln
Arnold-von-Siegen Str. 7
50678 Köln
Kontaktstelle Kindertagespflege und die Fachdienststelle Kindertagespflege der Stadt Köln
FAMILIENnahe Betreuung – Vielfältige Erwartungen an die Kindertagespflege und wie wir damit umgehen
Die Kindertagespflege ist eine Betreuungsform, die sich mit dem Attribut der Familiennähe von anderen Betreuungssystemen differenziert. So wie sich allerdings der Begriff und das Bild der Familie zunehmend verändern, so unterliegt auch die Kindertagespflege gesellschaftlichen Veränderungen. Um den Kleinsten den Übergang in die Betreuung durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater möglichst leicht zu machen, wird viel Wert auf die Zusammenarbeit mit den Eltern gelegt. Wo kommt das Kind her, welche Erfahrungen bringt das Kind mit und was benötigt ein Kind in dieser besonderen Zeit? Diese Fragen möchten wir im Rahmen des Fachtages erörtern.
Ort der Veranstaltung
Maternushaus
Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln
ab Donnerstag den 9. Juni 2022 ausschließlich online
www.fachtag.kindertagespflege-koeln.de
FamilienForum Köln
Die Ansprüche an Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren steigen dynamisch… . Sind Sie bereit, Ihre Kenntnisse als Kindertagespflegeperson zu reflektieren, daran zu arbeiten und Ihre Konzeption weiterzuentwickeln? Verfügen Sie über eine aktuelle Pflegeerlaubnis der Stadt Köln? Dann freuen wir uns, Ihnen die Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung nach dem Kompetenzorientiertem Qualifizierungshandbuch (QHB) des Bundesverbandes Kindertagespflege, oder auch Anschlussqualifizierung/
160+ nach QHB genannt, anbieten zu können. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherung sowie Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagespflege. Denn das QHB richtet die Qualifizierung für Kindertagespflegepersonen neu aus… . Die Qualifizierung umfasst 140 Unterrichtseinheiten (UE) sowie ca. 40 Stunden Selbstlerneinheiten, in denen Sie sich vorbereitet selbst neues Wissen aneignen – zeitlich flexibel und in Ihrem eigenen Rhythmus. Voraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss und das bundesweit anerkannte Zertifikat „Qualifizierte Tagespflegeperson nach QHB“ sind darüber hinaus u.a. die regelmäßige aktive konstruktive Kursteilnahme, vertiefte Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, die Erarbeitung eines Transferberichtes und eine erfolgreiche Lernergebnisfeststellung (LEF). Alle Informationen und Termine finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln
Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Frau D. Brück, Fachbereichsleitung Kindertagespflege
Email: brueck@familienbildung-koeln.de
FamilienForum Köln
Neben theoretischem Input (z.B. Rolle als Tagespflegeperson, innere Haltung gegenüber Eltern, Grundlagen der Gesprächsführung, aktives Zuhören) werden am Abend Selbstreflexion und Übung/en ebenso Raum finden wie Fallbesprechungen.
Referentin: Sylvia Berndt
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln
Arnold-von-Siegen Str. 7
50678 Köln
Malteser Hilfsdienst e.V.
Die Erste-Hilfe-Grundausbildung richtet sich an alles zukünftigen Tagespflegepersonen die sich in der Qualifizierung befinden. Die 13 Unterrichtseinheiten finden am Freitag 16.30-20.30 Uhr sowie am Samstag von 08.30-16.30 Uhr statt.
Weitere Termine finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V.
Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Die Kurse „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ und „Erste Hilfe für Bildungseinrichtungen“ sind Kurse für andere Zielgruppen. Tagespflegepersonen nutzen bitte nur die hier veröffentlichten Kurse.
Aufgrund der Verwechslungsgefahr wird für diesen Kurs keine Online-Anmeldung angeboten.
Verbindliche Anmeldung bzw. rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei Nichtteilnahme erbeten: ausbildung.koeln@malteser.org | 0221/949760-76 oder -61 oder -60
Freies Bildungswerk Rheinland
Es ist immer wieder besonders, wenn die Menschen aus dem Loczy-Haus in Budapest zu uns ins Bildungswerk kommen.
Referentinnen: Andrea Szöke und Zsuzsanna Libertiny, Budapest, Sozialpädagoginnen im Pikler-Institut Budapest (Ungarn)
Weitere Informationen und Fortbildungen des Freien Bildungswerkes finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
ONLINE
Alle Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail an:
duerckheim@fbw-rheinland.de
Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig,
d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte unsere gültigen AGB
FamilienForum Köln
Um sexuelle Übergriffe und sexualisierte Gewalt an und zwischen Kindern erkennen, beurteilen und letztlich auch verhindern zu können, bedarf es einer fundierten Auseinandersetzung mit der psychosexuellen Entwicklung von Kindern und der Thematik „Sexuelle Übergriffe“ insgesamt.
Da eine wirksame Prävention sexualisierter Gewalt immer auch die tragfähige Beziehung von Kindern zu ihren Eltern und sonstigen Bezugspersonen bedingt, sind auch die Tagespflegepersonen gefordert, dieses Thema aus professioneller Perspektive zu begleiten.
Die Inhalte des Seminars sind:
§ Primärprävention durch differenzierte Aufklärung
§ Informationen zur psychosexuellen Entwicklung der null bis sechsjährigen Kinder
§ Input geschlechtssensible Erziehung
§ Souveränität im Umgang mit kritischen Situationen wie Nacktsein, Körpererkundungen der Kinder und Doktorspielen (?)
§ Grenzüberschreitungen und Kindeswohlgefährdungen sicher einschätzen
§ Information über die Anwendung des Kinderschutzes in Kindertagespflegestellen in Köln
Referentin: Irmgard Boos-Hammes
Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln
Arnold-von-Siegen Str. 7
50678 Köln
FamilienForum Köln
Der Kurs Praxisbegleitung in der Kindertagespflege findet als regelmäßig fortlaufender Kurs statt.
Einstieg während des Kurses nach Absprache möglich.
Referentin: Gisela Gieren
Termine:
Mi., 07.09.2022 | 19:00 – 21:15 Uhr | |
Mi., 19.10.2022 | 19:00 – 21:15 Uhr | |
Mi., 16.11.2022 | 19:00 – 21:15 Uhr |
Ort der Veranstaltung
Familienzentrum FZ Niehler Elternverein e.V.
Hamborner Str. 9
50735 Köln
pmefamilienservice
Über die Bedeutung der Sprachentwicklung wurde in den letzten Jahren verstärkt diskutiert. Die alltagsintegrierte
Sprachbildung gilt auch für die Kindertagespflege, wie für Kindertagesstätten. Was das bedeutet und wie diese aussehen kann, dazu gibt es in dieser Veranstaltung Informationen. Je früher Kleinstkinder in ihrer Sprachentwicklung
unterstützt werden, umso besser ist dies für die Sprachentwicklung. An diesem Abend geht es um die Entwicklung des Sprachverständnisses und des Spracherwerbs in den ersten drei Lebensjahren:
Wie können Tagespflegepersonen diese Entwicklung im Alltag begleiten? Welche spielerischen Aktivitäten unterstützen dies?
Termin: 07.09.2022, 19:00 bis 21:15 Uhr
Referentin: Bärbel van Dawen, Sozialpädagogin
Alle weiteren Seminare des pmefamilienservice finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
pmefamilienservice
An der Flora 27
50735 Köln
VA Nr: VA_72849
Anmeldungen erfolgen direkt online, per Mail unter:
koeln@familienservice.de oder telefonisch: 0221 767074
Malteser Hilfsdienst e.V.
Das Erste-Hilfe-Training richtet sich an alle Tagespflegepersonen die ihre Kenntnisse nach dem letzten Erste-Hilfe-Training oder nach der Erste-Hilfe Grundausbildung innerhalb von zwei Jahren auffrischen möchten. Die 9 Unterrichtseinheiten finden in der Zeit von 08.30-16.30 Uhr statt. Weitere Termine und Informationen finden Sie hier
Ort der Veranstaltung
Malteser Hilfsdienst e.V.
Schulungszentrum Köln
Stolberger Straße 364
50933 Köln
Die Kurse „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ und „Erste Hilfe für Bildungseinrichtungen“ sind Kurse für andere Zielgruppen. Tagespflegepersonen nutzen bitte nur die hier veröffentlichten Kurse.
Aufgrund der Verwechslungsgefahr wird für diesen Kurs keine Online-Anmeldung angeboten.
Verbindliche Anmeldung bzw. rechtzeitige, schriftliche Stornierung bei Nichtteilnahme erbeten: ausbildung.koeln@malteser.org | 0221/949760-76 oder -61 oder -60
Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater!
In unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltung „Kindertagespflege – ein Beruf mit Sinn und Zukunft“ informieren wir Sie u.a. über:
Die Veranstaltung dauert 4 Stunden und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um vorherige Anmeldung.
Ort der Veranstaltung
WEB-SEMINAR
Die Login-Daten zur Teilnahme senden wir Ihnen zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zu.
FamilienForum Köln
Einstieg während des Kurses auf Anfrage möglich, weitere Termine: 11.10.2022, 08.11.2022, 06.12.2022
Dozentin: Anja Rademacher
Ort der Veranstaltung
ONLINE