Termine

Aufgrund der Coronaschutzverordnung finden Informationsveranstaltungen derzeit nur für Interessierte statt. Sie können sich zum Präsenz-Seminar oder zum Web-Seminar anmelden.

Eltern, mit dem Wunsch nach Beratung und weiterführenden Informationen, bieten wir gerne -nach vorheriger Terminabsprache- persönliche Beratungsgespräche an. Informationen zur Terminvereinbarung finden Sie hier.

25.03.2023 | 09.00 Uhr
Fortbildung

Ausdauer spielerisch für Kinder U6

Sportjugend Köln

In dieser Fortbildung erfahren die Teilnehmer/innen wie eine spielerische und phantasievolle Ausdauerschulung für Kinder utner 6 Jahren bereits stattfinden kann.

  • Idee und pädagogische Ausrichtung des Bewegungskonzeptes Paule Puste
  • Theoretische und didaktisch-methodische Grundlagen der Ausdauerförderung speziell mit Kindern (U6)
  • Exemplarische Praxisbeispiele

Dabei wird auf die verschiedenen Arten von Ausdauer eingegangen und ihre Ziele und Wirkungen beschrieben.

Verschiedene Materialien werden vorgestellt und Praxisbeispiele gemeinsam erprobt und weitere Möglichkeiten diskutiert.

Auch auf die kindgerechte Entspannung als Gegenpart zur Ausdauerschulung wird in Theorie und Praxis eingegangen.

Zeit 09.00-16.00 Uhr, 8 UE

Für Kindertagespflegepersonen ist der Kurs kostenfrei.

Ort der Veranstaltung
Kita Stüttgerhofweg
Raum: Turnhalle 1
Stüttgerhofweg 50
50858 Köln



Anmeldung & Weitere Informationen

bei Sportjugend Köln

über den Anmeldelink

28.03.2023 | 18.30-21.30 Uhr
Fortbildung

Psychomotorik in der Kindertagespflege

FamilienForum Köln

Nach dem psychomotorischen Ansatz ist die geistige Entwicklung des Menschen sehr eng mit der sensomotorischen Entwicklung verknüpft. Berühren, in den Mund nehmen und Ertasten sind die grundlegenden Quellen des Kindes, um das Wissen über die Außenwelt und des eigenen Körpers zu erfahren. Ansatzpunkte der psychomotorischen Förderung in der Tagespflege sind dabei nicht die Schwächen, Defizite oder Auffälligkeiten eines Kindes, sondern dessen Stärken, Bedürfnisse, Wünsche und Vorlieben. Neugierig geworden? Mehr dazu an diesem Fortbildungsabend.
Referent/in: Marianne Lamers
Gebühr: 32,00 € (Eine Kursgebühr wird nur erhoben für Kindertagespflegepersonen, die nicht für das Jugendamt Köln tätig sind)
Kursnummer: 2342690016

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

 

Weitere Fortbildungen des Familienforum Köln finden Sie hier

29.03.2023 | 18.30-20.45 Uhr
Fortbildung

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter

Freies Bildungswerk Rheinland

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Kursnummer: 23-I-A01/3

Gespräche und Anregungen zur täglichen Arbeit mit Tageskindern. Moderiert und mit aktuellem Fachwissen bereichert.

Teilnehmerzahl höchstens 15 Personen pro Abend, verbindliche Anmeldung für Einzeltermine erforderlich. Coronabedingungen können zu verringerten Gruppengrößen führen. Regelmäßiger fachlicher und kollegialer Austausch.

Barbara Müller-Hansen, Bonn, Elementarmusik- und Bewegungspädagogin, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik.

Kosten 3 UStd.: 15 € (vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Ort der Veranstaltung
Geschäftsstelle des Freien Bildungswerks Rheinland
Luxemburger Str. 190
Köln 50937

Anmeldung & Weitere Informationen

Alle Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail an: duerckheim@fbw-rheinland.de.

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte gültigen AGB des Freien Bildungswerk Rheinland.

30.03.2023 | 18.30-20.45 Uhr
Fortbildung

QHB-Reflektion

Freies Bildungswerk Rheinland

Offener Gesprächskreis am Donnerstag

Kursnummer: 23-I-A02/3

Gespräche und Anregungen für Personen mit QHB-Zertifikat. Regelmäßiger fachlicher und kollegialer Austausch.

Darja Nabersberg, Köln, Train-the-Trainer QHB; Ortrun Goss, Köln, Fachbereichsleitung Kindertagespflege, Train-the-Trainer QHB

Kosten 3 UStd.: 15 € (vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Alle Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail an: duerckheim@fbw-rheinland.de.

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte gültigen AGB des Freien Bildungswerk Rheinland.

05.04.2023 | 18.15-21.15 Uhr
Fortbildung

Professionell: Ernährung in der Kindertagespflege – Digitaler Kurs

FamilienForum Köln

Spielen und spielend lernen, steht für Kinder und uns alle im Fokus. Die Grundlagen dafür sind, den kindlichen Körper dafür mit ausgewogener, gesunder Nahrung zu versorgen. Wobei „Ernährung“ auch noch ein Bildungsbereich darstellt. Und das sind alles Aufgaben der beruflich tätigen Kindertagespflegeperson. Gar nicht so einfach! In diesem Seminar erhalten Sie wichtige grundlegende Informationen z.B. zu Nährstoffen, Aufgaben der Ernährung (!) und Portionsgrößen. Daneben werden auch umfangreich hilfreiche Tipps zu Planungsmöglichkeiten, Umgang mit Eltern und Rezeptideen gegeben.
 
Referent/in: Anja Radermacher
Kursform:Online-Veranstaltung
Gebühr: 32,00 € (Eine Kursgebühr wird nur erhoben für Kindertagespflegepersonen, die nicht für das Jugendamt Köln tätig sind)
Kursnummer: 2342690064
Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

 

Weitere Fortbildungen des Familienforum Köln finden Sie hier

 

18.04.2023 | 18.30-21.30 Uhr
Fortbildung

Eingewöhnung – was Kindertagespflegepersonen wissen sollten

FamilienForum Köln

Die frühe Eingewöhnung bei einer Tagespflegeperson bedeutet für ein Kleinkind, aber auch für seine Eltern eine große Herausforderung. Für das Kind bedeutet dies, sich an eine fremde Umgebung und eine ihm bisher unbekannte Person zu gewöhnen. Für die Eltern heißt es loslassen, und einem zuvor unbekannten Menschen das eigenen Kind anzuvertrauen. Und was bedeutet dies für die Tagesmutter oder den Tagesvater? Wie eine positive Eingewöhnung für alle Beteiligten gelingen kann und was dabei zu bedenken ist, werden wir an diesem Abend gemeinsam erarbeiten.
Referent/in: Marianne Lamers
Gebühr: 32,00 € (Eine Kursgebühr wird nur erhoben für Kindertagespflegepersonen, die nicht für das Jugendamt Köln tätig sind)
Kursnummer: 2342690018

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

 

Weitere Fortbildungen des Familienforum Köln finden Sie hier

 

22.04.2023 | 09.30-17.00 Uhr
Fortbildung

Kindeswohl im Blick

FamilienForum Köln

 Der Förderauftrag der Kindertagespflegeperson umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung und unterstützt die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes in der Familie.Darüber hinaus sind Kindertagespflegepersonen in ihrer Arbeit rechtlich verpflichtet, auf das „Kindeswohl“ zu achten. Das Seminar soll nun in der Wahrnehmung, Beobachtung von Kindeswohlgefährdung stärken, über die (Früh-) Erkennung von Risikomerkmalen zur Kindeswohlgefährdung informieren und im besten Fall Sicherheit im Handeln vermitteln.
 
Referent/in: Bärbel van Dawen
Gebühr: 64,00 € (Eine Kursgebühr wird nur erhoben für Kindertagespflegepersonen, die nicht für das Jugendamt Köln tätig sind)
Kursnummer: 2342690045

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

 

Weitere Fortbildungen des Familienforum Köln finden Sie hier

 

24.04.2023 | 19.00 bis 21.15 Uhr
Fortbildung

Schweigepflicht und Datenschutz in der Kindertagespflege

pme Familienservice Gruppe

Die Fortbildung richtet sich vor allem an Kindertagespflegepersonen, die bereits in der Kindertagespflege tätig sind und über entsprechende Grundkenntnisse verfügen. In dieser Veranstaltung steht das Thema Datenschutz im Vordergrund. Die Teilnehmer:innen werden über die grundlegenden gesetzlichen Regelungen des Datenschutzes und deren Umsetzung aufgeklärt, unter Berücksichtigung des Praxisalltags der Kindertagespflegeperson. Der Umgang mit personenbezogenen Daten, Fotos, Messengerdiensten und die damit verbundenen Datenweitergaben werden thematisiert.

Referentin: Mirjam Taprogge, Rechtsanwältin Schwerpunkt Kindertagesbetreuung VA
Nummer: VA_78555

Ort der Veranstaltung
pme Familienservice Gruppe
An der Flora 27
50735 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

pme Familienservice Gruppe

Tel.: 0221 / 767074

Mail: koeln@familienservice.de

 

25.04.2023 | 18.30-21.30 Uhr
Fortbildung

Partizipation in der Kindertagespflege

FamilienForum Köln

 Partizipation: Junge Kinder beteiligen- um mehr geht es eigentlich nicht. Das geht und nicht nur, weil Partizipation ein zentraler Baustein der UN-Kinderrechtskonvention ist. Und wie das in Kooperation mit den Eltern und bei den Kindern alters- und reifeangemessen funktionieren kann, wird an diesem Abend erörtert.
 
Referent/in: Marianne Lamers
Gebühr: 32,00 € (Eine Kursgebühr wird nur erhoben für Kindertagespflegepersonen, die nicht für das Jugendamt Köln tätig sind)
Kursnummer: 2342690027

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

 

Weitere Fortbildungen des Familienforum Köln finden Sie hier

 

27.04.2023 | 19.00 Uhr
Fortbildung

Erziehungspartnerschaft im Alltag der Kindertagespflege

Evangelische Familienbildungsstätte Köln

Was bedeutet Erziehungspartnerschaft im Alltag der Kindertagespflege
Kindertagesbetreuung gelingt am besten auf der Basis einer verlässlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Eltern. Dabei steht das Wohl des Kindes immer im Mittelpunkt. Voraussetzungen dafür sind gegenseitige Akzeptanz und Vertrauen, Rollenklarheit und die Verständigung auf gemeinsame Erziehungsziele.
Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie dies im täglichen Umgang mit Eltern umgesetzt werden kann und welche Grundlagen dabei hilfreich sind.

19.00-21.15 Uhr, 3 Unterrichtsstunden

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

online unter Angabe der Kursnummer N7713

29.04.2023 | 9.30-17.00 Uhr
Fortbildung

Traumazentrierte Pädagogik

Freies Bildungswerk Rheinland

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Kursnummer: 23-I-B19

Geboren in Coronazeiten: Welche Besonderheiten bringen Kleinkinder und Eltern in die Betreuung mit? Was stabilisiert und fördert gesunde Transitionen? Wir schauen dabei auch auf das Thema Kindeswohl.

Wolfgang Kühnen, Köln, M.A., Dipl. Sozialpädagoge, Heilpraktiker

Kosten 8 UStd.: 85 € (vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Alle Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail an: duerckheim@fbw-rheinland.de.

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte gültigen AGB des Freien Bildungswerk Rheinland.

29.04.2023 | 9.30-17.00 Uhr
Fortbildung

Wildkräuter und Bäume in der Stadt: Nachhaltigkeit leben

Freies Bildungswerk Rheinland

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Kursnummer: 23-I-B18

Welche Wildkräuter und Bäume finden wir in unserem direkten Umfeld? Kann ich sie in der Kindertagespflege nutzen? Und wie kann ich kleine Kinder mit einbeziehen? Wir erleben, was  man mit Wildpflanzen alles machen kann, und bereiten ein paar leckere Speisen gemeinsam zu. Bitte auf wettergemäße Kleidung achten.

Jasmin Khalil, Bad Münstereifel, Natur- und Wildnispädagogin

Kosten 8 UStd.: 85 € (vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Ort der Veranstaltung
Michaeli Schule Köln
Vorgebirgswall 4 – 8
50677 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Alle Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail an: duerckheim@fbw-rheinland.de.

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte gültigen AGB des Freien Bildungswerk Rheinland.

29.04.2023 | 09.30 Uhr
Fortbildung

Kommunikation in der Tagespflege

Evangelische Familienbildungsstätte Köln

Eine sensible Kommunikation mit den Eltern in der Tagespflege ist das A und O einer gelingenden Erziehungspartnerschaft: Sie hilft, die eigene Beziehung zu den Eltern zu stärken und die Bindung zwischen Eltern und Kind zu fördern.
Nicht selten jedoch geraten wir im Alltag an unsere Grenzen und Kommunikationsstörungen äußern sich in Form zwischenmenschlicher Konflikte oder umgekehrt, egal, ob es dabei um Unregelmäßigkeiten im Betreuungsalltag oder um die optimale Förderung der Kinder geht.
In diesem Seminar wollen wir den Themenkomplex „Kommunikation in der Tagespflege“ v.a. in praktischen Übungen noch einmal vertiefen. Schwerpunkte dabei sind:
Umgang und Gesprächsführung mit Eltern im Betreuungsalltag
Kommunikation mit Eltern in Konfliktsituationen
Kommunikationshilfen für „4-Augen-Gespräche“
Dabei greifen wir Beispiele aus der Praxis auf und reflektieren den eigenen Arbeitsalltages in Hinblick auf die besprochenen Inhalte.

09.30-16.00 Uhr, 8 Unterrichtsstunden

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

online unter Angabe der Kursnummer N7709

03.05.2023 | 18.15-21.15 Uhr
Fortbildung

Professionelle Küche: Inhaltsstoffe und Allergene

FamilienForum Köln

Ernährung soll uns zur Gesunderhaltung und Vitalität dienen, doch manchmal reagieren wir körperlich auf einzelne Stoffe.In diesem Angebot erfahren Sie Wichtiges über Allergene und Inhaltsstoffe in Nahrungsmitteln, sowie deren Nutzen, Wirkung und Nebenwirkungen.
Referent/in: Anja Radermacher
Gebühr: 32,00 € (Eine Kursgebühr wird nur erhoben für Kindertagespflegepersonen, die nicht für das Jugendamt Köln tätig sind)
Kursnummer: 2342690051

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

 

Weitere Fortbildungen des Familienforum Köln finden Sie hier

 

05.05.2023 | 16.00 Uhr
Fortbildung

Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kindertagespflege

Evangelische Familienbildungsstätte Köln

Der Spracherwerb von Kindern vollzieht sich nach der Geburt intuitiv und meist unbewusst.
Entscheidend für die gute Entwicklung sind Anregungen durch das Umfeld.
Die Fortbildung beschäftigt sich damit, wie Sie in Ihrer Tagespflege ein sprachanregendes Umfeld gestalten können.
Themen sind unter anderem der kindliche Sprachlernprozess, alltagsintegrierte Sprachanlässe sowie Strategien zur Unterstützung des Spracherwerbs und der Sprachentwicklung.

16.00-21.00 Uhr, 6 Unterrichtsstunden

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

online unter Angabe der Kursnummer N7712

06.05.2023 | 10.00-17.00 Uhr
Fortbildung

Musik-Gesang-Instrumente-Workshop

FamilienForum Köln

Wir werden einen Tag lang gemeinsam einfache Instrumente basteln, Lieder singen, neue Lieder lernen und entwickeln. Mit viel Freude werden neue Impulse für den musikalischen Kindertagespflegealltag aufkommen. Trauen Sie sich mehr Musik zu! Musik entspannt alle, macht froh und fördert. Musik dient der Gruppenbildung und macht einfach glücklich!
Referentin des Workshops ist die Sängerin Ursula Cuesta ( www.ursulacuesta.de)
Referent/in: Ursula Valeria Cuesta
Gebühr: 64,00 € (Eine Kursgebühr wird nur erhoben für Kindertagespflegepersonen, die nicht für das Jugendamt Köln tätig sind)
Kursnummer: 2342690061

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

Weitere Fortbildungen des Familienforum Köln finden Sie hier

 

09.05.2023 | 9.30-16.30 Uhr
Fortbildung

Marie, Murat & Co.-Vielfalt der Religionen und Kulturen in der Kindertagespflege

FamilienForum Köln

Wir leben in einer bunten und vielfältigen Gesellschaft. Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen leben Tür an Tür. Auch in der Kita und Kindertagespflege spiegelt sich diese Vielfalt wider. Sie ist bereichernd und herausfordernd zugleich. Je mehr Wertschätzung den Kindern, ihrer Familienkultur, ihrer Herkunft, Sprache und Religion entgegengebracht wird, umso mehr Selbstvertrauen können Kinder entwickeln. Sie können sich selbstverständlich als Teil der Gesellschaft sehen und selbst umso offener werden für das Zusammenleben mit ganz unterschiedlichen Menschen.

Unsere Fortbildung macht aus:
Interreligiöses Team aus erfahrenen Referentinnen

Wir arbeiten praxisorientiert mit Fokus auf verschiedenen Lernebenen:
Wissensebene: Hintergrundinformationen zu verschiedenen Religionen mit Schwerpunkt Islam, Verbindungen zwischen den Religionen, Praxisbezug zur Kita und Kindertagespflege
Haltungsebene: Sensibilisierung für die Vielfalt der Kulturen und Religionen
Handlungsebene: Konkrete Ideen und Materialien für interreligiöse Projekte, Zeit für Austausch mit Kolleg/innen

Besonderer Veranstaltungsort: Wir sind an diesem Tag zu Gast im muslimischen Familienzentrum mit eigener U3-Kita in Köln-Ehrenfeld
Ort: Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen (BFmF) Köln e.V., Liebigstr. 120b, 50823 Köln

Kosten: Die Veranstaltung wird durch Projektmittel finanziert und ist daher kostenfrei. Wir erheben einen Beitrag von 12,00€ für die Verpflegung während des Tages, inkl. Getränken und Mittagessen (bitte in bar mitbringen, Quittungen können ausgestellt werden)

Kursnummer: 2342690066

Flyer

Ort der Veranstaltung
Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen
Liebigstr. 120b
50823 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Anmeldung bitte bis zum 28.4.2023 an Britta Köllejan, britta.koellejan@erzbistum-koeln.de, Tel.: 0221-1642-7200

 

Weitere Fortbildungen des Familienforum Köln finden Sie hier

10.05.2023 | 18.30-20.45 Uhr
Fortbildung

Praxisbegleitung für Tagesmütter und -väter

Freies Bildungswerk Rheinland

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Kursnummer: 23-I-A01/4

Gespräche und Anregungen zur täglichen Arbeit mit Tageskindern. Moderiert und mit aktuellem Fachwissen bereichert.

Teilnehmerzahl höchstens 15 Personen pro Abend, verbindliche Anmeldung für Einzeltermine erforderlich. Coronabedingungen können zu verringerten Gruppengrößen führen. Regelmäßiger fachlicher und kollegialer Austausch.

Barbara Müller-Hansen, Bonn, Elementarmusik- und Bewegungspädagogin, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik.

Kosten 3 UStd.: 15 € (vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Ort der Veranstaltung
Geschäftsstelle des Freien Bildungswerks Rheinland
Luxemburger Str. 190
Köln 50937

Anmeldung & Weitere Informationen

Alle Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail an: duerckheim@fbw-rheinland.de.

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte gültigen AGB des Freien Bildungswerk Rheinland.

11.05.2023 | 19.00 bis 21.15 Uhr
Fortbildung

Der Raum als Bildungsort – Aspekte zur Raumgestaltung in der Kindertagespflege

pme Familienservice Gruppe

In der häuslichen Kindertagespflege sowie auch in angemieteten Räumlichkeiten sollen die ume kindgerecht gestaltet sein. Worauf ist zu achten, um die Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen? Wie können dabei auch die Bildungsprozesse der Kinder unterstützt werden? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns an diesem Abend. Kriterien zur Raumgestaltung werden vorgestellt sowie Ideen zur Umsetzung besprochen.

Referentin: Bärbel van Dawen, Sozialpädagogin
VANummer: VA_78827

Ort der Veranstaltung
pme Familienservice Gruppe
An der Flora 27
50735 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

pme Familienservice Gruppe

Tel.: 0221 / 767074

Mail: koeln@familienservice.de

13.05.2023 | 9.00-19.00 Uhr
Fortbildung

Auszeit: Die eigene Konzeption überarbeiten

Freies Bildungswerk Rheinland

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Kursnummer: 23-I-B20/1

Der Rat der Stadt Köln hat festgeschrieben: „Zur weitergehenden Sicherung der pädagogischen Qualität ist bei Neuerteilung der Pflegeerlaubnis, spätestens jedoch nach 5 Jahren Tätigkeit, ein überarbeitetes Konzept vorzulegen.“ Wir gehen gemeinsam in Klausur: Anleitung und Übungen für gelungene Formulierungen zum einen – Impulse für Kreativität und Ideenfindung zum anderen. Ein Schreibworkshop in der Eifel.

Eine Kooperation mit dem Lernort Hutzelgarten (Eifelstraße 53, 53894 Mechernich-Bergheim), Treffpunkt Michaeli Schule Köln – Transfer wird organsiert.

Kosten 10 UStd.: 125 € (vsl. Kostenbefreiung für Teilnehmer:innen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln)

Ort der Veranstaltung
Hutzelgarten (Eifelstraße 53, 53894 Mechernich-Bergheim)
Treffpunkt: Michaeli Schule Köln (Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln) – Transfer wird organsiert.

Anmeldung & Weitere Informationen

Alle Anmeldungen bitte schriftlich per E-Mail an: duerckheim@fbw-rheinland.de.

Nur bei Teilnahme werden die Kosten für Kindertagespflegepersonen (mit gültiger Pflegeerlaubnis der Stadt Köln) gefördert. Bei Nichterscheinen sind Sie zahlungspflichtig, d.h. die Fortbildungskosten werden Ihnen dann in Rechnung gestellt. Für mögliche Abmeldungen oder Platztausch beachten Sie bitte gültigen AGB des Freien Bildungswerk Rheinland.

Seite 1 von 3