Termine

23.08.2023 | 18.30-21.30 Uhr
Fortbildung

Grundlagen der Kommunikation

FamilienForum Köln

Der wichtigste Schlüssel für eine gute Beziehungsgestaltung mit den Eltern ist die Kommunikation. Aber was ist, wenn wir aneinander vorbei zu reden scheinen? Wenn die Eltern trotz mehrfacher Bitten nicht pünktlich kommen? Wie kann ich hilfreich auf Probleme der Eltern reagieren? In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Kommunikation, der Wirkung von Körpersprache und verschiedenen Gesprächstechniken. In einem Mix aus Theorie, Übungen und Selbsterfahrung reflektieren wir die Inhalte und wie wir sie nutzen können, um Gespräche effektiv zu führen. Gern können Sie eigene Beispiele mitbringen, an denen wir arbeiten.

Referent/in: Frau Sylvia Berndt
Gebühr: 32,00 € (Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.)
Kursnummer: 2342690002

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

23.08.2023 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Grundlagen der Kommunikation

FamilienForum Köln

Der wichtigste Schlüssel für eine gute Beziehungsgestaltung mit den Eltern ist die Kommunikation. Aber was ist, wenn wir aneinander vorbei zu reden scheinen? Wenn die Eltern trotz mehrfacher Bitten nicht pünktlich kommen? Wie kann ich hilfreich auf Probleme der Eltern reagieren? In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Kommunikation, der Wirkung von Körpersprache und verschiedenen Gesprächstechniken. In einem Mix aus Theorie, Übungen und Selbsterfahrung reflektieren wir die Inhalte und wie wir sie nutzen können, um Gespräche effektiv zu führen. Gern können Sie eigene Beispiele mitbringen, an denen wir arbeiten.
Referent/in: Sylvia Berndt
Gebühr: 32,00 €

Zusatzinformation: Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichterscheinen und ohne fristgerechte Absage zum Kurs, die Kursgebühr eingezogen wird. Eine Anmeldung ist nur möglich, wenn Sie im nächsten Schritt Ihre Bankdaten mitteilen.

Kursnummer 2342690002

Bitte beachten Sie, dass bei Nichterscheinen und ohne fristgerechte Absage zum Kurs, die Kursgebühr eingezogen wird. Eine Anmeldung ist nur möglich, wenn Sie im nächsten Schritt Ihre Bankdaten mitteilen.

Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

25.08.2023 | 17.00 Uhr
Fortbildung

Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung in der Kindertagespflege nach dem Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB)/ 160 +

Die Ansprüche an Betreuung und Bildung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren steigen dynamisch. Sind Sie bereit, Ihre Kenntnisse und Kompetenzen als Kindertagespflegeperson zu erweitern, u.a. durch Reflektion des eigenen Handelns und Überarbeitung ihrer Konzeption? Verfügen Sie über eine aktuelle Pflegeerlaubnis der Stadt Köln und haben mindestens 2 Jahre Berufserfahrung? Dann freuen wir uns, Ihnen die Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung nach dem Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB) des Bundesverbandes Kindertagespflege, oder auch Anschlussqualifizierung/ 160+ nach QHB genannt, anbieten zu können. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherung sowie Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagespflege. Die Qualifizierung umfasst 140 Unterrichtseinheiten (UE) sowie ca. 40 Stunden Selbstlerneinheiten, in denen Sie sich vorbereitet selbst neues Wissen aneignen – zeitlich flexibel und in Ihrem eigenen Rhythmus. Voraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss und das bundesweit anerkannte Zertifikat „Qualifizierte Tagespflegeperson
nach QHB“ sind darüber hinaus u.a. die regelmäßige aktive Kursteilnahme, vertiefte Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (B2), die Erarbeitung eines Transferberichtes und eine erfolgreiche Lernergebnisfeststellung (LEF).


Kursnummer/n: D-2342690070
Datum/Zeiten: 30 Termine zzgl. Prüfungstag, 140 Unterrichtseinheiten (UE)
Hinweis: Termine unter Vorbehalt. Für die Teilnahme an einem Web-Seminar benötigen Sie neben
einer stabilen Internetverbindung einen PC/Laptop oder Tablet sowie eine Kamera und ein
Mikrofon.


2023
Kurstag Datum Uhrzeit UE
Freitag, 25.08.2023 17:00 – 21:00 Uhr 5
Samstag, 26.08.2023 09:00 – 14:30 Uhr 6
Montag, 28.08.2023 18:00 – 21:15 Uhr 4
Montag, 04.09.2022 18:00 – 21:15 Uhr 4
Freitag, 08.09.2023 17:00 – 21:00 Uhr 5
Samstag, 09.09.2023 09:00 – 14:30 Uhr 6
Montag, 18.09.2023 18:00 – 21:15 Uhr 4
Montag, 25.09.2023 18:00 -21:15 Uhr 4
Herbstferien
Selbstlerneinheiten im Umfang von (mind.) 6 UE
Montag, 16.10.2023 18:00 – 21:15 Uhr 4
Montag, 23.10.2023 18:00 – 21:15 Uhr 4
Montag, 06.11.2023 18:00 – 21:15 Uhr 4
Montag, 20.11.2023 18:00 – 21:15 Uhr 4
Montag, 04.12.2023 18:00 – 21:15 Uhr 4
Montag, 11.12.2023 18:00 – 21:15 Uhr 4
Weihnachtspause
Selbstlerneinheiten im Umfang von (mind.) 6 UE
2024
Kurstag Datum Uhrzeit UE
Montag, 15.01.2024 18:00 – 21:15 Uhr 4
Montag, 22.01.2024 18:00 – 21:15 Uhr 4
Samstag, 27.01.2024 09:00 – 14:30 Uhr 6
Montag, 29.01.2024 18:00 – 21:15 Uhr 4
Samstag, 17.02.2024 09:00 – 14:30 Uhr 6
Montag, 19.02.2024 18:00 – 21:15 Uhr 4
Montag, 26.02.2024 18:00 – 21:15 Uhr 4
Freitag, 01.03.2024 17:00 – 21:00 Uhr 5
Samstag, 02.03.2024 09:00 – 14:30 Uhr 6
Montag, 11.03.2024 18:00 – 21:15 Uhr 4
Osterferien Selbstlerneinheit im Umfang von (mind.) 6 UE
Abgabe der Transferberichte
Samstag, 13.04.2024 09:00 – 14:30 Uhr 6
Hinweis: Spielplatz „Pastor Wolff-Str.“
Montag, 15.04.2024 18:00 – 21:15 Uhr 4
Samstag, 27.04.2024 09:00 – 14:30 Uhr 6
Montag, 13.05.2024 18:00 – 21:15 Uhr 4
Montag, 27.05.2024 18:00 – 21:15 Uhr 4
Lernergebnisfeststellung (LEF):
Freitag und Samstag, 14. und 15.06.2024 jeweils 3 UE
Montag, 24.06.2023 18:00 – 21:15 Uhr

 

Alle Infos finden Sie kompakt hier

Ort der Veranstaltung
Kath. Familienbildung Köln e.V.
Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Frau A. Hermkes, Fachbereichsleitung Kindertagespflege
Email: hermkes@familienbildung-koeln.de

 

Die Kosten für den Kurs werden vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln übernommen, wenn Sie als Tagespflegeperson im Auftrag
des Amtes (Köln) tätig sind. Bei nicht fristgerechter Abmeldung, bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Beenden der Teilnahme (siehe
Teilnahmevoraussetzungen: Kursrücktritt/ Abmeldung, Kündigung resp. Erstattung) wird die komplette Kursgebühr persönlich in Rechnung gestellt

 

 

26.08.2023 | 10.00 Uhr
Fortbildung

Kindesschutz durch Wissen

FamilienForum Köln

 Um Kindesschutz bestmöglich zu sichern, also um sexuelle Übergriffe und sexualisierte Gewalt an und zwischen Kindern zu erkennen, zu beurteilen und letztlich auch verhindern zu können, bedarf es einer fundierten Auseinandersetzung mit der psychosexuellen Entwicklung von Kindern und der Thematik „Sexuelle Übergriffe“ insgesamt. Da eine wirksame Prävention sexualisierter Gewalt immer auch die tragfähige Beziehung von Kindern zu ihren Eltern und sonstigen Bezugspersonen bedingt, sind auch die Kindertagespflegepersonen gefordert, dieses Thema aus professioneller Perspektive zu begleiten.
Die Inhalte des Seminars sind zum Besipiel:
Primärprävention durch differenzierte Aufklärung
Informationen zur psychosexuellen Entwicklung der null bis sechsjährigen Kinder
Input geschlechtssensible Erziehung
Souveränität im Umgang mit kritischen Situationen wie Nacktsein, Körpererkundungen der Kinder und Doktorspielen (?)
Grenzüberschreitungen und Kindeswohlgefährdungen sicher einschätzen
Information über die Anwendung des Kinderschutzes in Kindertagespflegestellen in Köln
Gebühr: 64,00 €

Zusatzinformation: Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichterscheinen und ohne fristgerechte Absage zum Kurs, die Kursgebühr eingezogen wird. Eine Anmeldung ist nur möglich, wenn Sie im nächsten Schritt Ihre Bankdaten mitteilen.

Kursnummer 2342690044
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

26.08.2023 | 10.00-17.00 Uhr
Fortbildung

Kindesschutz durch Wissen

FamilienForum Köln

Um Kindesschutz bestmöglich zu sichern, also um sexuelle Übergriffe und sexualisierte Gewalt an und zwischen Kindern zu erkennen, zu beurteilen und letztlich auch verhindern zu können, bedarf es einer fundierten Auseinandersetzung mit der psychosexuellen Entwicklung von Kindern und der Thematik „Sexuelle Übergriffe“ insgesamt. Da eine wirksame Prävention sexualisierter Gewalt immer auch die tragfähige Beziehung von Kindern zu ihren Eltern und sonstigen Bezugspersonen bedingt, sind auch die Kindertagespflegepersonen gefordert, dieses Thema aus professioneller Perspektive zu begleiten.
Die Inhalte des Seminars sind zum Besipiel:
Primärprävention durch differenzierte Aufklärung
Informationen zur psychosexuellen Entwicklung der null bis sechsjährigen Kinder
Input geschlechtssensible Erziehung
Souveränität im Umgang mit kritischen Situationen wie Nacktsein, Körpererkundungen der Kinder und Doktorspielen (?)
Grenzüberschreitungen und Kindeswohlgefährdungen sicher einschätzen
Information über die Anwendung des Kinderschutzes in Kindertagespflegestellen in Köln

Referent/in: N.N.
Gebühr: 64,00 € (Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.)
Kursnummer: 2342690044

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

02.09.2023 | 09.00 Uhr
Fortbildung

Nachhaltige Bewegungsspiele

Sportjugend Köln

Beginn: 02.09.2023 09:00

Ende: 02.09.2023 16:00

8 UE

Für Kindertagespflegepersonen ist der Kurs kostenfrei.

Ort der Veranstaltung


TV Dellbrück 1895 e.V.
Raum: TV Dellbrück 1895 e.V.
Mielenforster Straße 40
51069 Köln




Anmeldung & Weitere Informationen

bei Sportjugend Köln

über den Anmeldelink

12.09.2023 | 19.00 Uhr
Fortbildung

Mit Kindern zur Ruhe kommen – Entspanung in der Kindertagespflege

Evangelische Familienbildungsstätte Köln

19.00-21.15 Uhr, 3 Unterrichtsstunden

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

online unter Angabe der Kursnummer N7803

13.09.2023 | 18.15 Uhr
Fortbildung

Prävention durch Selbstfürsorge: MeTime

FamilienForum Köln

Kleine Auszeiten vom Alltag sind unglaublich wichtig. In dem Alltag einer Kindertagespflegeperson ist Langeweile ein Fremdwort. Jeder Tag ist vollgepackt mit Aktivitäten und so manchen Überforderungssituationen. Neben den Tageskindern hat man auch die eigene Familie und so verliert man zwischen Arbeit und Freizeit nicht selten die eigenen Erholungsphasen aus den Augen. An diesem Abend lernen Sie Methoden kennen, wie Sie sich ohne großen Aufwand auch in stressigen Zeiten kleine Ruheinseln in den Alltag integrieren können und letztlich so in herausfordernden Situationen gelassen bleiben und souverän handeln können.
Referent/in: Anja Radermacher
Gebühr. 32,00 €

Zusatzinformation: Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichterscheinen und ohne fristgerechte Absage zum Kurs, die Kursgebühr eingezogen wird. Eine Anmeldung ist nur möglich, wenn Sie im nächsten Schritt Ihre Bankdaten mitteilen.

Kursnummer 2342690034
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

16.09.2023 | 09.00 Uhr
Fortbildung

Kindertagespflege – sicher – hygienisch- machbar!

Evangelische Familienbildungsstätte Köln

09.00-16.00 Uhr, 8 Unterrichtsstunden

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

online unter Angabe der Kursnummer N7804

20.09.2023 | 18.15 Uhr
Fortbildung

Professioneller Umgang mit Aggressionen bei Kindern

FamilienForum Köln

Aggression ist eine Verhaltensweise, die Kinder zeigen, wenn wichtige Grundbedürfnisse nicht erfüllt sind. Diese gilt es zu entschlüsseln, um heraus zu finden, was Kinder mit ihrem Verhalten ausdrücken möchten. In diesem Seminar geht es darum, Aggressionen bei Kindern zu verstehen und Handlungsmöglichkeiten im Betreuungsalltag zu finden. Wir beleuchten die Entstehung, Entwicklung und Bedeutung von Aggressionen im Hinblick auf die Entwicklung von Kindern und wie wir Kinder dabei begleiten können, einen konstruktiven Umgang mit ihren wütenden Gefühlen zu finden.
Das Seminar ist interaktiv gestaltet und bezieht die Teilnehmer:innen aktiv mit ein. Individuelle Situationen können analysiert und Handlungsoptionen aufgezeigt werden.

Referent/in

Sylvia Berndt Ort
 
Gebühr 32,00 €
Zusatzinformation: Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.
Kursnummer 2342690007
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

20.09.2023 | 18.30-21.30 Uhr
Fortbildung

Professioneller Umgang mit Aggressionen bei Kindern

FamilienForum Köln

Aggression ist eine Verhaltensweise, die Kinder zeigen, wenn wichtige Grundbedürfnisse nicht erfüllt sind. Diese gilt es zu entschlüsseln, um heraus zu finden, was Kinder mit ihrem Verhalten ausdrücken möchten. In diesem Seminar geht es darum, Aggressionen bei Kindern zu verstehen und Handlungsmöglichkeiten im Betreuungsalltag zu finden. Wir beleuchten die Entstehung, Entwicklung und Bedeutung von Aggressionen im Hinblick auf die Entwicklung von Kindern und wie wir Kinder dabei begleiten können, einen konstruktiven Umgang mit ihren wütenden Gefühlen zu finden.
Das Seminar ist interaktiv gestaltet und bezieht die Teilnehmer:innen aktiv mit ein. Individuelle Situationen können analysiert und Handlungsoptionen aufgezeigt werden.

Referent/in: Frau Sylvia Berndt
Gebühr: 32,00 € (Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.)
Kursnummer: 2342690007

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

21.09.2023 | 18.30-20.45 Uhr
Fortbildung

Datenschutz in der Kindertagespflege Online-Veranstaltung

FamilienForum Köln

Vor und bei der Betreuung von Tageskindern müssen Informationen und damit sogenannte personenbezogene Daten ausgetauscht werden – zwischen Eltern und Kindertagespflegeperson oder zwischen Eltern und Jugendamt. Diese Informationen oder Daten müssen geschützt werden. Nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DGSVO) fragen sich viele Tagespflegepersonen, was in dieser Hinsicht für sie wichtig ist und was sie beachten müssen. In der Veranstaltung soll über die grundlegenden gesetzlichen Regelungen des Datenschutzes und deren Umsetzung aufgeklärt werden unter Berücksichtigung des Praxisalltags der Tagespflegeperson. Dabei werden beispielsweise auch der Umgang mit Fotos, Messenger- Diensten und die damit verbundenen Datenweitergaben thematisiert.

Referent/in: Frau Mirjam Taprogge
Gebühr: 25,00 € (Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.)
Kursnummer: 2342690057

Ort der Veranstaltung
Online

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

21.09.2023 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Datenschutz in der Kindertagespflege Online-Veranstaltung

Vor und bei der Betreuung von Tageskindern müssen Informationen und damit sogenannte personenbezogene Daten ausgetauscht werden - zwischen Eltern und Kindertagespflegeperson oder zwischen Eltern und Jugendamt. Diese Informationen oder Daten müssen geschützt werden. Nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DGSVO) fragen sich viele Tagespflegepersonen, was in dieser Hinsicht für sie wichtig ist und was sie beachten müssen. In der Veranstaltung soll über die grundlegenden gesetzlichen Regelungen des Datenschutzes und deren Umsetzung aufgeklärt werden unter Berücksichtigung des Praxisalltags der Tagespflegeperson. Dabei werden beispielsweise auch der Umgang mit Fotos, Messenger- Diensten und die damit verbundenen Datenweitergaben thematisiert.

Referent/in: Mirjam Taprogge
Kursform:Online-Veranstaltung
Gebühr 25,00 €
Zusatzinformation: Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.
Kursnummer 2342690057
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Online

25.09.2023 | 18.45 Uhr
Fortbildung

Über den eigenen Schatten springen und persönliche Familienverstrickungen auflösen

Progressiver Eltern- und Erzieherverband NRW e.V.

Familienaufstellungen für Kindertagespflegepersonen. Teilnahme kostenfrei

Aufsteller 50,- Euro (mit Einführungsvortrag)

18:45 bis 22:15 Uhr

Referentin: Sama Samel, Dipl. Päd., Körper- Bewegungstherapeutin, Supervisorin, Coach

 

Weitere Fortbildungen des PEV e.V. finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Progressiver Eltern- und Erzieherverband NRW e.V.
Subbelratherstr. 543
50827 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Anmeldung per E-Mail: samasamel@web.de

30.09.2023 | 09.00 Uhr
Fortbildung

Achtames Trockenwerden – der bedürfnisorientierte Weg zur Windelfreiheit

Evangelische Familienbildungsstätte Köln

09.00-14.00 Uhr, 6 Unterrichtsstunden

Ort der Veranstaltung
Ev. Familienbildungsstätte Köln (fbs)
Kartäuserwall 24b
50678 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

online unter Angabe der Kursnummer N7810

06.10.2023 | 18.45 Uhr
Fortbildung

Immer die schwierigen Eltern!?

Progressiver Eltern- und Erzieherverband NRW e.V.

Selbst- und Fremdwahrnehmung auf neue Weise verbinden
Hilfreiches Grundwissen aus dem NLP anwenden (Neuro-Linguistisches Programmieren)

18:45 bis 22:15 Uhr

Referentin: Sama Samel, Dipl. Päd., Körper- Bewegungstherapeutin, Supervisorin, Coach

 

Weitere Fortbildungen des PEV e.V. finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Progressiver Eltern- und Erzieherverband NRW e.V.
Subbelratherstr. 543
50827 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Anmeldung per E-Mail: samasamel@web.de

16.10.2023 | 18.45 Uhr
Fortbildung

Mehr Resilienz für Kindertagespflegepersonen und Tageskinder

Progressiver Eltern- und Erzieherverband NRW e.V.

Integration von Elementen der Resilienzforschung in den Alltag der Kindertagespflege

18:45 bis 22:15 Uhr

Referentin: Sama Samel, Dipl. Päd., Körper- Bewegungstherapeutin, Supervisorin, Coach

 

Weitere Fortbildungen des PEV e.V. finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
Progressiver Eltern- und Erzieherverband NRW e.V.
Subbelratherstr. 543
50827 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

Anmeldung per E-Mail: samasamel@web.de

17.10.2023 | 18.15-21.15 Uhr
Fortbildung

Professionell: Ernährung in der Kindertagespflege

FamilienForum Köln

Spielen und spielend lernen, steht für Kinder und uns alle im Fokus. Die Grundlagen dafür sind, den kindlichen Körper dafür mit ausgewogener, gesunder Nahrung zu versorgen. Wobei „Ernährung“ auch noch einen Bildungsbereich darstellt. Und das sind alles Aufgaben der beruflich tätigen Kindertagespflegeperson. Gar nicht so einfach. In diesem Seminar erhalten Sie wichtige grundlegende Informationen z.B. zu Nährstoffen, Aufgaben der Ernährung (!) und Portionsgrößen. Daneben werden auch umfangreich hilfreiche Tipps zu Planungsmöglichkeiten, Umgang mit Eltern und Rezeptideen gegeben.

Referent/in: Frau Anja Radermacher
Gebühr: 32,00 € (Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.)
Kursnummer: 2342690063

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Anmeldung & Weitere Informationen

bitte online hier

17.10.2023 | 18.15 Uhr
Fortbildung

Professionell: Ernährung in der Kindertagespflege

FamilienForum Köln

Spielen und spielend lernen, steht für Kinder und uns alle im Fokus. Die Grundlagen dafür sind, den kindlichen Körper dafür mit ausgewogener, gesunder Nahrung zu versorgen. Wobei „Ernährung“ auch noch einen Bildungsbereich darstellt! Und das sind alles Aufgaben der beruflich tätigen Kindertagespflegeperson. Gar nicht so einfach! In diesem Seminar erhalten Sie wichtige grundlegende Informationen z.B. zu Nährstoffen, Aufgaben der Ernährung (!) und Portionsgrößen. Daneben werden auch umfangreich hilfreiche Tipps zu Planungsmöglichkeiten, Umgang mit Eltern und Rezeptideen gegeben.
Referent/in: Anja Radermacher
Gebühr 32,00 €

Zusatzinformation: Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichterscheinen und ohne fristgerechte Absage zum Kurs, die Kursgebühr eingezogen wird. Eine Anmeldung ist nur möglich, wenn Sie im nächsten Schritt Ihre Bankdaten mitteilen.

Kursnummer 2342690063
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

20.10.2023 | 18.30 Uhr
Fortbildung

Partizipation in der Kindertagespflege

FamilienForum Köln

Partizipation steht für die Teilhabe und Mitsprache bei Entscheidungsprozessen und Ereignissen. Wie lässt sich diese in der Kindertagespflege im Umgang mit Kindern und Eltern verstehen und umsetzten? Mit dieser Fortbildung werden Sie durch praktische Übungen und Austauschmöglichkeiten ins Erleben von Partizipation kommen und durch wertvolle Anregungen und Impulse für Ihre Arbeit Lust darauf bekommen, auch zukünftig das Thema ‚Partizipation in der Kindertagespflege‘ mitzudenken.
  Referent/in: Julia Boepple
Gebühr 32,00 €
Zusatzinformation: Die Kosten der Teilnahme werden unter Vorbehalt für Kölner Kindertagespflegepersonen durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln getragen.
Kursnummer 2342690025
Weitere Fortbildungen des FamilienForums Köln finden Sie hier

Ort der Veranstaltung
FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln

Seite 2 von 4