Wir informieren Sie in dieser Rubrik über Neuerungen der Stadt Köln, des Landes und des Bundes, über rechtliche und steuerrechtliche Veränderungen sowie über Veränderungen in der Kontaktstelle Kindertagespflege Köln. Zusätzlich erhalten Sie drei Mal jährlich unseren Newsletter mit zusammengefassten Informationen und Neuerungen per E-Mail.
Alle Kinder die von einer Kindertagespflegeperson mit gültiger Pflegeerlaubnis ohne öffentliche Förderung betreut werden, müssen ab sofort mit neuem Formular gemeldet werden. Andernfalls sind die Kinder innerhalb der Kindertagespflege nicht über die Unfallkasse abgesichert.
Das Ministerium NRW hat eine Information zur Finanzierung von Kindertagesbetreuungsangeboten veröffentlicht
Wir haben Informationen zur Kindertagespflege in verschiedenen Sprachen für Sie zusammengestellt.
Es handelt sich hierbei um allgemeine Informationen zur Kindertagespflege sowie zur Eingewöhnung bei einer Kindertagespflegeperson (Bundesverband für Kindertagespflege e.V.)
Zudem haben wir einen eigenen Leitfaden erstellt, der unsere Arbeit in der Kontaktstelle erläutert und den Familien unseren Auftrag näherbringen und erläutern soll.
Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen weist auf neue Leitfäden der Unfallkasse NRW hin.
Das Ergebnis der Beratungen der Unfallkassen zu den Auswirkungen eines Urteils des Bundessozialgerichtes (BSG) vom 19.06.2018 (B 2 U 2/17 R), in dem darauf eingegangen wird, unter welchen Rahmenbedingungen ein Tageskind unter dem Versicherungsschutz der Unfallkasse steht, liegt nun vor.
Die Unfallkassen geben ihre bisherige Rechtsauffassung auf, dass alle Tageskinder, die durch berechtigte Kindertagespflegepersonen (mit Pflegeerlaubnis) betreut werden, unfallversichert sind, auch wenn die Tageskinder dem Jugendamt bzw. der beauftragten Fachvermittlungsstelle nicht gemeldet wurden.
Die Zahlen zum Grundfreibetrag für die Einkommenssteuer sowie die Rechengrößen für die Sozialversicherungsbeiträge werden zum 01.01.2020 angepasst. Eine kurze Übersicht der aktuellen Zahlen finden Sie hier
Im Januar 2020 startet eine neuer Zertifikatskurs Inklusion im Elementarbereich beim Landschaftsverband Rheinland LVR. Der Kurs richtet sich an Kindertagespflegepersonen, die Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf betreuen oder in Zukunft betreuen möchten.
Das FamilienForum Köln hat sein Angebot an Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen erweitert und bietet in der zweiten Jahreshälfte zusätzliche Fortbildungen an.