Wir informieren Sie in dieser Rubrik über Neuerungen der Stadt Köln, des Landes und des Bundes, über rechtliche und steuerrechtliche Veränderungen sowie über Veränderungen in der Kontaktstelle Kindertagespflege Köln.

Neue Leitfäden der Unfallkasse NRW für die Kindertagespflege

Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen weist auf neue Leitfäden der Unfallkasse NRW hin.

Unfallversicherung von Tageskindern – nur bei Vermittlung durch Fachvermittlung

Das Ergebnis der Beratungen der Unfallkassen zu den Auswirkungen eines Urteils des Bundessozialgerichtes (BSG) vom 19.06.2018 (B 2 U 2/17 R), in dem darauf eingegangen wird, unter welchen Rahmenbedingungen ein Tageskind unter dem Versicherungsschutz der Unfallkasse steht, liegt nun vor.

Die Unfallkassen geben ihre bisherige Rechtsauffassung auf, dass alle Tageskinder, die durch berechtigte Kindertagespflegepersonen (mit Pflegeerlaubnis) betreut werden, unfallversichert sind, auch wenn die Tageskinder dem Jugendamt bzw. der beauftragten Fachvermittlungsstelle nicht gemeldet wurden. 

Neue Rechengrößen für die Sozialversicherung von Kindertagespflegepersonen

Die Zahlen zum Grundfreibetrag für die Einkommenssteuer sowie die Rechengrößen für die Sozialversicherungsbeiträge werden zum 01.01.2020 angepasst. Eine kurze Übersicht der aktuellen Zahlen finden Sie hier

Landesverband Kindertagespflege NRW e.V. gibt Betreuungsvereinbarung heraus

Der Landesverband Kindertagespflege NRW e.V. hat ein Vertragsbeispiel "Betreuungsvereinbarungen zwischen Sorgeberechtigten und Tagespflegeperson" herausgegeben.

Lebensmittelhygiene in der Großtagespflege

Die Expertenrunde hat sich in den vergangenen Wochen mit dem Thema Lebensmittelhygiene in der Großtagespflege beschäftigt und abschließend eine Übersicht zu den Zuständigkeiten der vier verschiednenen Ämter herausgegeben.

Neue Broschüren Datenschutz und Medikamentengabe in der KTP

Der LVR hat eine neue Broschüre zur Medikamentengabe herausgegeben.
Wichtige Informationen zum Datenschutz bei Bild-, Ton- und Videoaufnahmen wurden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin zusammengefasst.

Neuer Flyer „Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kindertagespflege“

Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration hat einen Flyer zum Thema "Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kindertagespflege" herausgegeben.

Gesetz zur Krankenversicherung beschlossen

Für Kindertagespflegepersonen ebenso wie für andere sog. "Kleinselbstständige" gilt ab 01.01.2019 eine neue die Mindestbemessungsgrundlage für freiwillig Versicherte und Selbstständige.