Wir informieren Sie in dieser Rubrik über Neuerungen der Stadt Köln, des Landes und des Bundes, über rechtliche und steuerrechtliche Veränderungen sowie über Veränderungen in der Kontaktstelle Kindertagespflege Köln.

Ratsbeschluss vom 04.09.2025

Der Rat der Stadt Köln hat in der Ratssitzung vom 04. September 2025 beschlossen, rückwirkend ab dem 1. August 2025 die Förderleistungen pro Kind und Stunde sowie die Sachkosten und den Mietkostenzuschuss zu erhöhen. Zudem werden die Vertretungsstützpunkte finanziell besser ausgestattet, und personell um mobile Springerkräfte ergänzt.

Essensgeld

Seit dem Ratsbeschluss vom 08.05.2018 ist die maximale Höhe des Essensgeldes in der Kindertagespflege in Köln festgelegt. Die Beträge erhöhen sich jährlich zum 01.08. um 0,6 %. Vom 01.08.2025-31.07.2026 beträgt die Höhe des Essensgeldes bei einem Vollzeitplatz mit 40 Betreuungsstunden verteilt auf fünf Tage je Woche: 104,28€.

Erinnerung an die Bearbeitungszeiträume

Wenn Sie ein Kind abmelden, schicken Sie bitte die Abmeldung möglichst frühzeitig, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Anträge auf Förderleistung können drei Monate im Voraus angenommen und bearbeitet werden.

Keine nachträglichen Änderungen auf dem Antrag auf Förderleistung

Anträge auf Förderleistung sind Dokumente, deren Inhalte über die Unterschriften von Ihnen als Kindertagespflegeperson und von Eltern bestätigt sind. Daher können wir keine Anträge auf Förderleistung mit nachträglichen Änderungen bearbeiten, weil bei Änderungen per Tipp-Ex, händisch durchgestrichener oder ergänzter Passagen nicht ersichtlich ist, ob beide Vertragspartner (Eltern und/ oder Kindertagepflegeperson) diesen Änderungen zugestimmt haben.

Personelles

Herr Keuper-Beforth hat nach über 10 Jahren die Kontaktstelle Kindertagespflege zum 31.07.2025 verlassen. Viele von Ihnen kennen Herrn Keuper-Beforth aus seiner Tätigkeit im früheren Regionalteam 1, Innenstadt linkrheinisch und Rodenkirchen. In den letzten Jahren war Herr Keuper-Beforth für den Bereich Statistik, Datenbank und externe Kindertagespflegepersonen zuständig. Ein Teil seiner Aufgaben übernimmt zukünftig Birgit Backes aus dem Verwaltungsteam.

Hörtipp: Podcast mit Prof. Dr. Maywald

Sie können sich die Audio-Datei kostenlos herunterladen oder die Verschriftlichung lesen: Im Kleinstkinder-Podcast spricht Autor Prof. Dr. Jörg Maywald u. a. darüber, wie pädagogische Fachkräfte die psychosexuelle Entwicklung der Jüngsten sensibel begleiten können.

Besucht uns auf dem Weltkindertag am 21.09.2025 in Köln!

Am Sonntag, den 21. September 2025, sind wir mit einem Stand auf dem Weltkindertag am Rheinufer in Köln vertreten! Wir freuen uns auf bekannte Gesichter, einen informativen Austausch und auf viele kleine und große Besucher:innen. Kommt vorbei und entdeckt unseren Barfußparcours – ein Erlebnis für kleine Entdecker:innen!
Auch Sie als Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen, sich zu vernetzen und mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie!

Wahl der Elternvertretung in der Kölner Kindertagespflege am 25.09.25

In diesem Jahr wird zum vierten Mal die Elternvertretung der Kölner Kindertagespflege gewählt. Ziel ist es, allen Eltern mit Kindern in der Kindertagespflege eine gemeinsame Stimme zu geben und ihre Interessen aktiv zu vertreten – auch über die Wahl in den Jugendamtselternbeirat Köln (JAEB) hinaus.
Wir bitten Sie, machen Sie bei den Eltern Ihrer Tagespflegestelle Werbung für eine Kandidatur!