Wir informieren Sie in dieser Rubrik über Neuerungen der Stadt Köln, des Landes und des Bundes, über rechtliche und steuerrechtliche Veränderungen sowie über Veränderungen in der Kontaktstelle Kindertagespflege Köln. Zusätzlich erhalten Sie drei Mal jährlich unseren Newsletter mit zusammengefassten Informationen und Neuerungen per E-Mail.
Der LVR hat eine neue Broschüre zur Medikamentengabe herausgegeben.
Wichtige Informationen zum Datenschutz bei Bild-, Ton- und Videoaufnahmen wurden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin zusammengefasst.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die "Fakten und Empfehlungen zu den Regelungen in der Kindertagespflege" zum 01.01.2019 aktualisiert.
Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration hat einen Flyer zum Thema "Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kindertagespflege" herausgegeben.
Für Kindertagespflegepersonen ebenso wie für andere sog. "Kleinselbstständige" gilt ab 01.01.2019 eine neue die Mindestbemessungsgrundlage für freiwillig Versicherte und Selbstständige.
Die Handreichung Kindertagespflege in Nordrhein-Westfalen" wurde überarbeitet.
Aufgrund der hohen Nachfrage bietet der Progressive Eltern- und Erzieherverband e.V. bis zum Jahresende zusätzliche Praxisfortbildungen an.
Der Landesverband Kindertagespflege NRW fasst Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung für Kindertagespflegepersonen zusammen.
Die Stadt Köln hat häufige Fragen und Antworten zur Kindertagespflege zusammengefasst und auf ihrer Homepage veröffentlicht.